Reihenendhaus aus 1915 Photovoltaikanlage?

4,60 Stern(e) 7 Votes
M

mayor333

Der Luftbrunnen dient bei Lüftungsanlagen und Luft-X-Wärmepumpen der Vorkonditionierung der Außenluft. Die wird vorher durch ein Kiesbett in der Erde geleitet.
Im Sommer kälter im Winter kühler -> leichte Klimatisierung ohne Klimaanlage im Sommer und im Winter wärmere Luft für die Wärmepumpe, dadurch geringerer Strombedarf.
Tatsächlich ist der Mehraufwand für den Luftbrunnen bei modernen Wärmepumpen deutlich höher, als der Effekt, wenn nicht ohnehin die Baugrube vorhanden ist (Neubau). Vor allem bei der kleinen Wohnfläche ist das mit Kanonen auf Spatzen geschossen, wenn es um den Effekt für die Energieeinsparung bei der Beheizung geht.
Für die Kühlung im Sommer nett, wenn dann auf eine Klimaanlage verzichtet wird und nur auf eine Temperierung gesetzt wird.
Vielen Dank erstmal für deinen Beitrag, MEGA informativ.

Ja wir haben weder eine Baugrube noch muss etwas ausgehoben werden.
Gut abhaken und vergessen, werde es dem EEB mitteilen.

Das widerspricht ja dem Luftbrunnen. Entweder Lüftungsanlage mit Luftbrunnen zur Temperierung oder Klima-Split-Geräte. Das kommt auf eure Wünsche und die Region sowie die Wärmelasten (Südfenster, Verschattung, etc) im Sommer an.
Wenn Klima-Split in jedem Raum kann man gleich die andere Wärmepumpe für die Beheizung weglassen und alles über die Klimageräte beheizen. Spart auch die teure Deckenheizung.
Die Splits sind mein Wunsch, hatten unsere ETW auch vollklimatisiert und ich möchte es nicht mehr wissen. Die ETW ist mit Fußbodenheizung und der Splitklima ausgestattet, was für uns nahezu perfekt war.

Genau ein iFSP wird bis Juli erstellt.

Fenster von 1988 doppelverglast ist eine ganz andere Welt als 2024 doppelverglast bzw. dreifach verglast. Im Denkmalschutz sind die, je nach Form und Vorgabe natürlich deutlich teurer, aber da lohnt sich evtl. ein Glastausch anstelle der ganzen Fenster. Sollte der EEB euch sagen können.
Die Angst ist ja immer, die Fenster sind zu "dicht" bei zb 3-fach-Verglasung.
Richtig wir haben für Fenster Türen Gartentüre usw. strikte Vorgaben.
Wir lassen aber definitiv den EEB und einen Fenster Bauer nochmal draufschauen, falls sie ersetzt werden müssen ist es eben so.


Im OG und DG ist es einfach Wahnsinnig viel Arbeit die bösen rauszumachen, nur um dort eine Fußbodenheizung rein zu knallen. Deswegen war die Überlegung hier auf Niedrigtemperatur-Radiatoren zu gehen, diese können auch mit 35° Vorlauf betrieben werden. Zu dem wir im DG ja auch noch eine Split Klima sitzen haben.
 
H

hanghaus2023

Dann zeig uns doch mal die Pläne vom Haus. So gross ist die Fläche für die Photovoltaikanlage in der Regel bei einem Reihenhaus nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 213 Themen mit insgesamt 5050 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus aus 1915 Photovoltaikanlage?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
2Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
3Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? - Seite 218
4Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 28169
5Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus - Seite 18162
6Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? 21
7Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
8Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher 38
9Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
10Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
1170er Doppelhaushälfte Kostenschätzung zur Sanierung nach KfW oder BAFA - Seite 238
12Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? - Seite 210
13Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen - Seite 428
14Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? - Seite 215
15Dunstabzug / Dach oder Wand 14
16Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster - Seite 223
17Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? 41
18Steuerung Fußbodenheizung - Seite 319
19Anthrazite Fenster - Welche Dachfarbe - Seite 363
20Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 10112

Oben