Redunandantes Heizsystem für wasserführenden Pelletofen?

5,00 Stern(e) 5 Votes
Judyyy

Judyyy

Nee.. Die Kosten von 19 auf 21°C pro Monat.
Das habe ich schon verstanden
Kam mir aus dem Bauchgefühl her bloß wenig vor aber passt schon.

Moin Moin

was spricht denn gegen eine Wärmeerzeugung ausschließlich mit Pelletofen und Solarthermie?

Moin Moin Olli,

eigentlich nichts, bloß leider gibt es nicht sehr viele Erfahrungsbsberichte im Internet darüber zu finden und die, die es gibt, sind nicht alle positiv.
Aber klar ist ja auch, dass man eher den Weg ins Internet findet, wenn man gefrustet ist und Dampf ablassen will. Die zufriedenen Besitzer sitzen wahrscheinlich alle vor dem Kamin und genießen die Wärme

Schöne Grüße
Judyyy
 
wrobel

wrobel

Moin Judyyy

Das mit dem Puffer ist so nicht richtig. Die Fußbodenheizung mag ja in gewisser Weise als Puffer dienen.
Der Ofen arbeitet mit einer Rücklauftemperatur von mind. 55°C, die Fußbodenheizung mit 25°C. Das lässt sich so nicht
sinnvoll in Verbindung bringen. -> Puffer Diesen dann auch gleich als z.B. Hygienespeicher zur solaren Brauchwassererwärmung.

Aus eigener Erfahrung
Neubau 1999 4 Personen normaler Warmwasser-Bedarf Waschgeräte an Kaltwasser angeschlossen
Pelletofen 800 ltr. Hygienespeicher 10m2 Flachkollektor
Neubau 2015 3 Personen hoher Warmwasser-Bedarf Waschgeräte an Warmwasser angeschlossen
Pelletofen 1500 ltr Hygienespeicher 25m2 Vakuumröhren
diverse ähnlich konfigurierte Kundenanlagen.

Wenn du dich prinzipiell mit einem Pelletofen im Wohnraum und der damit einhergehenden Geräuschentwicklung
anfreunden kannst , steht der Sache eigentlich nichts im Wege.


Olli
 
A

Alex85

@wrobel
Die letzte Frage zur Notwendigkeit eines zusätzlichen Pufferspeichers bezog sich aber auf ein Szenario mit Wärmepumpe und nicht Pelletofen
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Redunandantes Heizsystem für wasserführenden Pelletofen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
2Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
3Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
4Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 427
5Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper - Seite 223
6Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 319
7Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16
8Extrem hohe Heizkosten bei Fußbodenheizung. Falsche Einstellung? 13
9Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kein Durchfluss bei Fußbodenheizung 29
10Erdwärmepumpe Einfamilienhaus 200m² Fußbodenheizung kfw55 - Einstellung/Optimierung 91
11Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
12Heizkörper im Neubau? 13
13Fußbodenheizung oder nicht? - Seite 220
14Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper 14
15falsch eingestellte Heizanlage Fall für Garantie bei Neubau? 19
16Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? - Seite 225
17Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
18Neubau - Einschätzung Energieeffizienz - Seite 215
19Ist ein Kaminofen bei Fußbodenheizung nur Spielerei? 19
20Fußbodenheizung oder Fußbodenerwärmung - Seite 213

Oben