Pufferspeicher für Keller in Kombi mit Gasbrennwerttherme/Solar

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

marlon2468

Hallo zusammen,

ich plane gerade das Heizsystem für unser neues Einfamilienhaus. Ich werde eine Gasbrennwerttherme, Solar aufs Dach und im Wohnzimmer einen Kamin mit Wärmetauscher installieren. Soweit so gut. Jetzt stellt sich die Frage, was für Pufferspeicher stelle ich mir in den Keller??
Ich war bei 3 Heizungsbauern und habe 3 verschiedene Meinungen gehört.
1.) Es kommt ein 1000l Kombispeicher in den Keller. Alle 3 Wärmelieferanten speisen ihre Wärme in verschiedene Schichten ein. Das Brauchwasser wird in einem Edelstahlwellrohr durch den Speicher geleitet und bei Bedarf über das Wärmetauscherprinzip erwärmt.
2.) Ebenfalls ein Kombispeicher, jedoch 800l. Das Warmwasser befindet sich jedoch in einer Wasserblase, die im oberen Bereich des Speichers liegt.
3.) Kamin und Solar füllen einen 300-400l großen Speicher für Warmwasser. Das Heizungswasser wird bei Bedarf von der Therme erwärmt.

Welche Variante ist am sinnvollsten?

Zur Info. Wir haben Fußbodenheizung und Heizkörper im Haus kombiniert.

Grüße
Marlon
 

€uro

...ich plane gerade das Heizsystem für unser neues Einfamilienhaus. Ich werde eine Gasbrennwerttherme, Solar aufs Dach und im Wohnzimmer einen Kamin mit Wärmetauscher installieren.
Das wird sich mit Sicherheit als wenig wirtschaftlich erweisen. Solarthermieanlage sowie der wasserführende Kaminofen rechnen sich im Einfamilienhaus meist nicht. Zwar werden einige kWh im Jahr "geerntet", jedoch stehen die zusätzlichen Investitionen hierzu in keinem Verhältnis. Bei Gasbrennwert als Wärmeerzeuger würde ich stets den Bedarf reduzieren (15% Regel)

v.g.
 

€uro

Was meinst du mit der 15% Regel?
Besser Dämmen, als es mit Solarthermieanlage erforderlich wäre!
...Angenommen es lohnt sich doch.
Du kannst hierfür gern den Beweis mit Deiner Anlage erbringen. Wärmemengenzähler bei Solarthermieanlage u. Kaminofen einbauen. Die geernteten kWh/a mit dem Bedarf, sowie dem Investment, bzw. Kapitaldienst hierfür, in Relation setzen.
..Welche Variante für den Pufferspeicher wäre die sinnvollste?
Das muß man anhand der spezifischen Bedingungen berechnen. Hierzu zählt u.A. der tatsächliche Bedarf für Heizung/Warmwasser.
Alternativ kannst Du ja einem Verkäufer vertrauen und hoffen das es irgendwie gut geht. Die Wahrscheinlichkeit hierfür ist jedoch sehr gering. ;)

v.g.
 
M

marlon2468

Ich hätte wahrscheinlich noch erwähnen müssen, das meine Freundin im Haus einen Friseursalon betreiben wird. Daher haben wir gegenüber einem normalen Einfamilienhaus einen höheren Bedarf an Warmwasser, der sich zusätzlich gleichmäßig über den Tag verteilt, wenn auch Sonne da ist.
 

€uro

Ich hätte wahrscheinlich noch erwähnen müssen, das meine Freundin im Haus einen Friseursalon betreiben wird. Daher haben wir gegenüber einem normalen Einfamilienhaus einen höheren Bedarf an Warmwasser, der sich zusätzlich gleichmäßig über den Tag verteilt, wenn auch Sonne da ist.
Keine Nebensächlichkeit, sondern ein ausschlaggebendes Kriterium!

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 01.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26692 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Pufferspeicher für Keller in Kombi mit Gasbrennwerttherme/Solar
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
2Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
3Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage 44
4Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
5Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
6Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer? 15
7Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
8Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 29
9Richtige Berechnung vom Energieberater? Warum Solar für Heizung? 12
10Warmwassertemperatur im Einfamilienhaus senken 12
11Neubau Einfamilienhaus mit Gasheizung, aber ohne Solar 37
12Baukostenkalkulation Einfamilienhaus Architekt ohne Eigenleistung 52
13Kostenschätzung Planung Einfamilienhaus 13
14Reicht mein Budget? 210 TEUR für Einfamilienhaus 40
15Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
16Planung eines Einfamilienhaus 12
17Einfamilienhaus im Großraum Stuttgart überhaupt realisierbar? 10
18Baukosten Einfamilienhaus - Ist unser Kostenplan realistisch? 13
19Grundriss verbessern Einfamilienhaus 1 1/2 geschossig 42
20Klassisches Einfamilienhaus Satteldach ~130qm 18

Oben