Proxon FWT2 brummt im Heizbetrieb Erfahrungen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Bevor ihr an ein Hausverkauf denkt: Gibt es bei euch keine Möglichkeit die Anlage "auszulagern"? Das war tatsächlich eine Option, die ich bereits überlegt habe. Man könnte ja einfach neben dem Haus ein Beton-Sarkophag bauen und dort die Anlage reinstellen. Dann ist die Anlage definitiv leiser. Man benötigt dann lediglich mit Dämmplatten eine Zuführung durch die Außenwand in den Technikraum und fertig. Das Teil an sich ist ja klein. 1x2 Meter reicht ja, um das Teil einzubauen. Deckel drauf. Lüftung links. Abluft rechts und die Rohre wieder ins Haus führen. Sicherlich nicht die einfachste Option, aber wenn ihr mit eurem Haus sonst zufrieden seid, wäre das vielleicht besser als den Schuppen zu verkaufen.
Für das Thema ausgelagerter Technikraum rufe ich mal @i_b_n_a_n in den Thread.
Die Idee finde ich grundsätzlich nicht schlecht, sofern wirklich keiner den Fehler finden könnte, aber die Umsetzung ist etwas komplexer
 
H

hausbau-hausi

Warum schaltet ihr nicht einfach endlich einen Anwalt ein?
bei uns geht’s ja noch voran. Ich habe alles dokumentiert, ebenfalls mit Einschreiben alles Richtung Zimmerman kommuniziert und mit ordentlichen Fristen versehen. Mach ich auch weiterhin. Solange Weberhaus aber noch dran ist, sehe ich hier noch gute Chancen, dass es gelöst wird.
Ich warte derzeit auch Rückmeldung von Weberhaus, wie sich Zimmermann geäußert hat. Dann überlege ich mir die nächsten Schritte.
Anwalt ist aber definitiv nicht mehr weit weg bei uns.
 
L

Lalile86

Hallo @hausbau-hausi,

gibt es bei euch schon etwas Neues?
Wir warten nach telefonischer Zusage seitens Bien-Zenker, dass wir einen neuen Kompressor erhalten, noch auf eine schriftliche Zusage bzw. Rückmeldung seit dem 11.3.24.
ich werde morgen direkt noch mal nachhaken, was jetzt Phase ist.
 
H

Hannes34

Wir haben das Proxon-Brummen auch, wenn auch nicht ganz so heftig wie hier beschrieben. Allerdings auch nur auf der Nordseite im Haus, wo auch die Proxon im Hauswirtschaftsraum (EG Nord-Ost) steht. Dennoch stört es. Auf der Südseite ist jedoch Ruhe. Ich überlege nun, mein Büro (OG Südwest) und das Schlafzimmer (OG Nordwest) zu tauschen. Ist nicht optimal, da natürlich anders geplant, aber gesunder Schlaf ist mir heilig. Heute Nacht war es allerdings auch wirklich kalt, klar, dass der Kompressor da mehr leisten muss, damit das Haus nicht auskühlt.
Ist ein Raumtausch für euch keine Option oder ist es wirklich überall gleich störend?
 
H

hausbau-hausi

Hallo,

ich melde mich mal wieder zurück. Hatte heute wieder ein gutes Gespräch mit Weberhaus. Sie sind weiter dran um mit Zimmermann zu klären, wie man weiter vorgeht. Dadurch dass aktuell nicht geheizt wird können wir auch in Ruhe schlafen.
ich habe inzwischen mit meinem Anwalt die weiteren Schritte geklärt, abhängig davon, was jetzt bei den Gesprächen raus kommt.

Natürlich wäre mir das liebste, dass Zimmermann vorbei kommt und das Problem endlich lösen kann. Allerdings wurde die Anlage ja damals eingemessen und sie arbeitet im Normbereich. Was jedoch noch nie geprüft wurde, ist die korrekte Montage der Anlage. Ich bin noch immer der Meinung, dass einfach der Körperschall übertragen wird, weil irgendwo ein Schalldämpfer vergessen wurde.

@Hannes34: ein Zimmertausch wäre zwar zum Schlafen eine Option (wir könnten das Schlafzimmer mit dem Büro tauschen) - aber dann hätten wir im Schlafzimmer nicht mehr den Bypass, der im Winter tatsächlich sehr angenehm ist.
Zusätzlich wäre das auch nur eine Lösung für den Schlaf, und nicht für Tagsüber. Das Brummen hört man leider auch im kompletten Erdgeschoss. Also eine Lösung für das Brummen muss auf jeden Fall gefunden werden.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Proxon (Zimmermann Lüftungs- und Wärmesysteme) gibt es 20 Themen mit insgesamt 296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Proxon FWT2 brummt im Heizbetrieb Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Proxon FWT Heizung - Große Probleme 54
2Inbetriebnahme Zimmermann Proxon - Tipps 11
3Weberhaus Erfahrungen? Feedback? - Seite 213
4Neubau mit Proxon Luft Luft Wärmepumpe 10
5Grundriss Feedback Einfamilienhaus - Weberhaus 23
6Weberhaus vs Gruber Holzhaus: Angebotsfragen - Seite 329
7Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch 54
8Weberhaus Erfahrungen, Preise, Beurteilung Leistungsumfang - Seite 846
9Holz oder Stein-auf-Stein? Weberhaus oder Viebrockhaus? 105
10Geräusch- und Wärmedämmung bei Weberhaus - Seite 243
11Weberhaus 210 oder 110, Erfahrungen 24
12Alternative zu Proxon Luft-Luft-Wärmepumpe? - Seite 228
13Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen? - Seite 540
14Trinkwasser Wärmepumpe T300 Proxon Baujahr 2019 - Strombedarf 10
15Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
16Bien-Zenker Erfahrungen, Bien-Zenker Preise? 12
17Extrem trockene Luft durch Lüftungsheizung- was können wir tun? 27
18Kommentare zur Grundriss-Planung erwünscht - Seite 29344
19Bien-Zenker Wohlfühlklima Erfahrungen gesucht - Seite 530
20Hausvertrag mit Finanzierungsvorbehalt, Anwalt gesucht 10

Oben