Prophylaktisch Holzofen kaufen

4,70 Stern(e) 6 Votes
H

haydee

Die Holzpreise für Scheitholz steigen. Zur Zeit kostet das Ster Scheitholz bei uns zur Selbstabholung ca. 70 Euro manchmal gibt es noch welches für 50/60 Euro.
Um den Bedarf mal ganz grob auszurechnen - kommt ja immer auf die Qualität des Holzes an.
von der LWF Bayern 15.000 kWh steckt in 1.500 Litern Heizöl, 3Tonnen Pellets oder – je nach Holzart – 8 bis 10 Ster Scheitholz (Wassergehalt 15 %)
Bis sich da die Anschaffung von Ofen und Schornstein rechnen darfst du ein paar Jahre mit Scheitholz heizen. Selbst bei den momentan explodierenden Preisen.
Dazu Lagerfläche wird benötigt, Holz macht Dreck, Heizen mit Holz macht mehr Arbeit als Thermostat aufdrehen.
Holz strahlt eine angenehme Wärme ab.
 
P

Pinkiponk

Das werden wir auch, evtl. dieses Jahr noch, jedenfalls kurzfristig, in Angriff nehmen. Zumal ich davon ausgehe, egal wie die Entwicklung und die politischen Wünsche hier in Deutschland ausformuliert und in Gesetze gegossen werden, es grundsätzlich schwerer sein wird, "im Bestand" etwas zu verbieten als "neu zu erlauben". Außerdem hängt es ja auch immer von der Regierung ab, was erlaubt und was verboten wird.

So dumm es klingen mag, aber ich finde es auch gut, dass man sich auf so einem Ofen im Notfall auch eine Suppe warm machen kann. Aus diesem Grund bin ich auch froh, dass wir bald wieder einen Garten haben, falls es in Deutschland wirklich zum Schlimmsten kommt.

Ich spreche übrigens von einem Kaminofen im Wohnzimmer. Anscheinend gibt es Unterschiede, wie einige der geschätzten Vorkommentatoren geschrieben haben.
 
andimann

andimann

Moin,
ich würde auch eher versuchen, den Ofen im Wohnzimmer unterzubringen und dann die Tür zum Treppenhaus aufzulassen. Zum wirklichen Heizen sollte es ein raumluftunabhängiger sein, sonst musst du immer irgendwo ein Fenster auflassen. Für einen guten Ofen mit Kamin bist du dann aber auch schnell bei 5k€ und mehr angelangt.

Als wirklich dauerhafte Heizungsunterstützung ist so ein Kaminofen nicht optimal, da wäre ein schöner, gemauerter Grundofen deutlich besser. Aber da reden wir direkt über 15k€.

Unter dem Aspekt "Notfallheizung" ist das sicher nicht verkehrt. Wenn Putin weiter rumspinnt würde es mich nicht wundern wenn wir hier auch in Deutschland im nächsten Winter mit Ausfällen des Strom und oder Gasnetzes rechnen müssen. Aber mache dir dann besser keine Hoffnungen auf kostenloses Brennholz mehr...!

Viele Grüße,

Andreas
 
F

fach1werk

Tja, ich überlege am selben Thema rum. Hier am Rand des Schwarzwalds kannst eigentlich immer Holz besorgen obwohl es natürlich nicht billiger wird. Unser 5 Jahre altes Haus hat keinen Kamin. Auf die Fußbodenheizung könnten wir nur einen Konvektionsofen stellen, mehr würde ich mich blanco erstmal nicht trauen. Einen ungenutzten Platz für einen Ofen haben wir gar nicht weil wir wenige Wände haben. Wir haben eine Gastherme und bescheidene Solarthermie. Was wir in diesem Moment finanziell in den Ring werfen könnten halte ich sofern das Gas wirklich ersetzt werden soll für zu viel zum Sterben und zu wenig zum Leben. Photovoltaik und einen 1000L- Speicher, das ist eines der Dinge über die ich nachdenke. Einen Feststoffbrenner zum Umschalten neben die Gastherme stellen, wobei der Kamin on top kommt. Aber eigentlich ist diese Zeit vorbei.
Da ist der Scheitholzofen mit dem Edelstahlkamin noch die kleinste Ausgabe zumal man davon ausgehen muss dass das nur eine Reserve ist und die Heizform heute schon überholt. Dann wenigstens 10m Holz vors Häuselchen, wobei ich die nirgends ungerner sehe als an der empfindlichen Hauswand. Manchmal vermisse ich die Vorteile unsres mittelalterlichen Hauses, das von Vielem reichlich Reserve bot.
Mein Mann findet schon das Nachdenken hierüber paranoid und unnötig. Mich beschäftigt es trotzdem.
 
M

motorradsilke

Und dem Bezirksschornsteinfeger.
Ich geh auch davon aus, dass private Kaminöfen in näherer Zukunft nicht mehr zugelassen werden, da sie doch stark zur Umweltverschmutzung beitragen.
Der kontrolliert alle paar Jahre mal die Restfeuchte. Zeigt man ihm das gute Holz.
Ich gehe davon aus, dass zumindest bewilligte Anlagen schon noch eine ganze Weile betrieben werden dürfen, da diese ja ab 23 (oder 24) sehr reduzierte Werte aufweisen müssen, die man bei älteren Anlagen nur mit Filter erreicht.

Wenn man bei Kleinanzeigen guckt, gibt es immer mal was Günstiges. Gebrauchte Einwegpaletten z.B. für geschenkt oder 10 Euro den Kubikmeter, dann schon kleingesägt. Oder jetzt nach den Stürmen Unmengen frisches Holz geschenkt.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Prophylaktisch Holzofen kaufen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasserführender Kaminofen im Neubau - ja oder nein? 16
2Pellet Kaminofen vs. Holzkaminofen 10
3Pflichterfüllung nach Erneuerbare-Energien-Gesetz durch wasserführenden Kaminofen 11
4Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte 17
5Auswahl Kaminofen Erfahrungen? 11
6Neubau, Kaminofen, Nennwärmeleistung, wie jetzt? - Seite 338
7Kaminofen "Iron Dog I" .... kennt den wer? - Seite 537
8Ist ein Kaminofen bei Fußbodenheizung nur Spielerei? 19
9Fußbodenheizung plus Kaminofen sinnvoll? 11
10Luftwärmepumpe, wassergeführter Kaminofen, Funktionsweise, Fussbodenheizung? 12
11Kaminofen, raumluftunabhängig 22
12Kaminofen Außenluft Zufuhr - Wie sieht die beste Technik dafür aus? - Seite 422
13Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 228
14Doppelflügeltür / Pendeltür zum Wohnzimmer 13
15Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
16Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden - Seite 221
17Planung Podest im Wohnzimmer 12
18Großes Wohnzimmer einrichten. Was sind eure Hinweise? 13
19Nimmt eine Terrassenüberdachung viel Licht im Wohnzimmer weg? - Seite 214
20Verschattung der Dachfenster im Wohnzimmer - Erfahrungen / Tipps? 28

Oben