Preis? Stadtvilla 158 m², KfW70, KS+WDVS, "gehobene" Ausstattung

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Preis? Stadtvilla 158 m², KfW70, KS+WDVS, "gehobene" Ausstattung
>> Zum 1. Beitrag <<

V

Vespa Fahrer

Ist der aus Platin?

Selbst, wenn ich unterstelle, daß der Kaminzug vom Keller an geführt wird - meinethalben auch 2-zügig - komme ich kalkulatorisch nicht auf diese Summe.

Grüße, Bauexperte
So ähnlich. Ist nen Plewa Raumluft unabhängig und noch ein Leerschacht für ggf. spätere Montage für Photovoltaik etc.
Inkl. Dacheindichtung etc. Vom Keller bis First ca. 12m Gesamtlänge.

Unser Problem. Ein nachträglicher Einbau hätte keinen Sinn gemacht (Fußbodenheizung, und Gestaltung der Räume 1OG und Bad Spitzboden )
 
V

Vespa Fahrer

So ähnlich. Ist nen Plewa Raumluft unabhängig und noch ein Leerschacht für ggf. spätere Montage für Photovoltaik etc.
Inkl. Dacheindichtung etc. Vom Keller bis First ca. 12m Gesamtlänge.

Unser Problem. Ein nachträglicher Einbau hätte keinen Sinn gemacht (Fußbodenheizung, und Gestaltung der Räume 1OG und Bad Spitzboden )
dafür habe ich nun nen Kamin, leider habe kein Foto von dem kompletten Objekt griffbereit


Preise voll i.O. Bodenrichtwert bei mir in der Gegend im Durchschnitt bei 800€/m² und wir haben 360m² z.Z. 200m² Gemeinschaftsfläche. Es gab auf dieses Bauvorhaben (Vier Häuser) über 1000 Voranfragen. Wohnung mit der Ausstattung/Lage liegen bei uns auch so ab 5000€/m² und La

Moderne Küche mit Einbauherd, grauen Arbeitsplatten und dunklen Fliesen.
 
B

Bauexperte

Für Dich muß es am Ende des Tages stimmen! Ich halte es - nach wie vor - für erheblich zu viel; mit TEUR 5 bis 5.5 hättest Du imho hinkommen sollen. Der Schacht für die spätere Photovoltaik kostet ja keine Unsummen

Bodenrichtwert bei mir in der Gegend im Durchschnitt bei 800€/m² und wir haben 360m² z.Z. 200m² Gemeinschaftsfläche. Es gab auf diese Bauvorhaben (Vier Häuser) über 1000 Voranfragen. Wohnung mit der Ausstattung/Lage liegen bei uns auch so ab 5000€/m² und La
Kommt mir bekannt vor ... betreue vergleichbare Projekte in Haan-Gruiten sowie Düsseldorfer Norden.

Grüße, Bauexperte
 
V

Vespa Fahrer

Kommt mir bekannt vor ... betreue vergleichbare Projekte in Haan-Gruiten sowie Düsseldorfer Norden.

Grüße, Bauexperte
Ganz heiß, eher D Süden Rheinnähe zweite Reihe, erste Reihe kann man locker noch mal 100% darauf schlagen

Wie schon erwähnt, muss jeder für sich selber entscheiden was man zu zahlen bereit ist.
 
S

Sebastian79

Guest
Hast Du nur nen Kamin oder auch ne Gasheizung?

530k sind mit Grundstück gewesen? Hat sich anders gelesen...
 
V

Vespa Fahrer

Hast Du nur nen Kamin oder auch ne Gasheizung?

530k sind mit Grundstück gewesen? Hat sich anders gelesen...
Haben nen Brennwert Kessel mit 300l Speichertank / 2 Kollektoren auf dem Dach (Fußbodenheizung) . So nach einem Jahr ca. 30KWh/m² Verbrauch.

Kamin ist primär für die Gemütlichkeit. Da das Haus gut isoliert ist habe ich das Dingen mit 600kg Speichermasse gewählt. Keine Probleme mit dem Überhitzen des Raumes (ca, 55m²). Auch noch am Morgen über 80°C Restwärme im Ofen. Energie wird also auch noch genutzt. Es waren ca. 3 RM letzte Heizperiode
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 865 Themen mit insgesamt 17349 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Preis? Stadtvilla 158 m², KfW70, KS+WDVS, "gehobene" Ausstattung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
2Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
3Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
4ETW kaufen mit Elektrische Fußbodenheizung 15
5Kamin mit Wärmerückgewinnung 10
6Kamin innen- oder außenliegend? - Seite 222
7Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
8Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? - Seite 663
9Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? - Seite 537
10Fußbodenheizung plus Kaminofen sinnvoll? - Seite 211
11Zusätzliche Heizunterstützung von Solar/Kamin 12
12Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 260
13Haus mit Elektroheizung und gemauertem offenen Kamin 17
14Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht - Seite 321
15Photovoltaik für Warmwasser - Seite 526
16Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
17Fußbodenheizung - Wie Zuleitungen zu den Räumen dämmen? - Seite 632
18Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
19KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
20Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? - Seite 319

Oben