Planung realistisch? Kostenaufstellung/Größe/Bedarf

4,80 Stern(e) 5 Votes
M

Matthew03

Für Ausgaben zum Pool sollte das Hammerteil von @rick2018 aber nicht die Referenz darstellen (seh es mir nach...) 8x4x1,5m ist so ziemlich der Durchschnitt, in dieser Größe bekommst auch abseits von Stahlwandbecken unter 20k was Schönes. Nach oben sind nie Grenzen, es geht aber einfach auch günstiger.
 
A

Apfelbaum84

Erstmal Danke für eure Antworten!
Unser Budget wäre noch erweiterbar um 100.000 bis 200.000€ - wenn es denn unbedingt nötig wäre um Wunsch und Wirklichkeit aufeinander abzustimmen.
Ich denke aber, dass es sinnvoll wäre über eine Wohnflächenverkleierung auf 180m2 round about nachzudenken...
Die 200m2 entspringen Vorlauf. auch eher meinen Ängsten vor einem zu kleinen Haus, als realistischen Einschätzungen unseres Platzbedarfs

Zur Kalkulation für den Pool:
Die Kosten bezogen sich auf einen rivierapool inkl. Abdeckung und Technik für insgesamt knapp 29.000€ + 6.000€ Puffer für das Herstellen der Anschlüsse.
 
A

Apfelbaum84

Nicht, indem Ihr die Kalkulation am Ende beginnt. das hat mit (Fingerspitzen-)Gefühl nämlich nichts zu tun. Irgendwie eher etwas mit "mir gehört die Welt" lach...
Macht ein Raumprogramm und vergleicht, indem Ihr Musterhäuser besucht.
Rechnet dann das Haus und die Kosten hoch, dass dann eine richtige Kalkulation rauskommt.
Dann wird geschaut, ob man diese Kalkulation tragen kann. Wenn man das kann, sieht es gut aus und hat dann ggf. noch Puffer, wenn es teurer werden sollte.
Ich warne, seine ganzen Möglichkeiten auszuschöpfen. Das tut nicht Not.

P.s. für die gesamten Wünsche halte ich das Potential des Geldes auch etwas zu gering, wie blöd sich das auch anhört.
Um Gottes Willen, so sollte es nicht rüber kommen. Wir sind weit entfernt von einer "uns gehört die Welt" Fantasie *lach*
Tatsächlich überfordert uns das Thema nur etwas ... harte Fakten abklären war recht einfach:
Grundstück kaufen
Finanzrahmen abstecken
Konditionen verhandeln

Bis dahin hatten wir immer gesagt - mit dem Thema WAS wir wollen beschäftigen wir uns, wenn alle Rahmendaten abgestimmt sind.
Als das alles fertig war ... und das WAS im Raum stand... - wurde es kompliziert.
Herausmanifestiert hat sich am Ende:
- Kein Keller
- Pool im Garten
- Aktive Klimatisierung
- KNX - wobei KNX ein weites Wort ist .. das ist mir schon bewusst
- Doppelgarage
- Photovoltaik Anlage

DAS + unser (Plan-)Budget .. standen im Raum vor den Gesprächen mit Anbietern und das bildet die Grundlage meines Beitrags.
 
H

haydee

Dann geht vor wie von Ypg vorgeschlagen.
Raumprogramm erstellen
Dabei schreibt ihr auf was für euch rein muss.
Garderobe Schrank für 100 Paar Schuhe
Küche mit Insel
Esstisch mit 120x250 cm
Regal für 1.000 Bücher macht 7 M decken hoch
Bett soll das massive von Xy sein, das ist 240 x 240cm usw

Messt alles nach Musterhäuser, in der eigenen Wohnung, bei Eltern.
Garderobe zu klein
Essbereich optimal usw

Musterhausparks besuchen

In Grundrisse euere Möbel aus dem Raumprogramm einzeichnen im Maßstab. Bei Essplätzen den Bedarf von ausgezogen Stühlen berücksichtigen
 
A

Apfelbaum84

Wir haben uns lange überlegt, ob wir den Keller nutzen würden .. und wofür.
Dabei stand am Ende auf dem Zettel "Weihnachtskugeln" und "Technikraum" ... - damit war das Kapitel Keller beendet.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung realistisch? Kostenaufstellung/Größe/Bedarf
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 8571
2KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? - Seite 345
3Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung 73
4Wie Tür-/Fensterkontakte/Taster/LEDs smart verkabeln? HA vs Dali-2 vs KNX etc. 10
5Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
6KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 227
7Abschätzung Kosten KNX Automation 18
8Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
9KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
10KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
11KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
12SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
13KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
14Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
15KNX, Loxone, mygekko usw? 14
16Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
17Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? 22
18Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
19KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
20Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18

Oben