Planung eines besonders energiesparenden Hauses

4,30 Stern(e) 6 Votes
seat88

seat88

Kann hier bitte nur jemand antworten, der meine Eingangsfrage verstanden hat? Ich möchte nicht unendlich unsere ausgesuchte Marschrichtung diskutieren. Wir wollen halt neu bauen, energiesparend, und weil wir selber keine Ahnung haben mit einem erfahrenen Energieberater an der Seite. Das kann doch nicht so absurd sein?

Na du bist ja gut darauf...
Wenn ihr einen erfahrenen Energieberater habt ist doch alles gut. Dann mach halt genau was der sagt, oder vertraust dem etwa nicht?...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

boxandroof

Photovoltaik auf das Dach und gut geplante Wärmepumpe: damit produziert das Haus schon mehr Energie als es laufend verbraucht, unabhängig vom Dämmstandard. Dein Ziel ist damit überfüllt und je nach Sichtweise ist es energiesparender als manches Passivhaus.

informiere Dich bitte selber ausführlich, den Experten der das für Dich genau richtige plant gibt es nicht, weil Du selber noch nicht weißt was Du überhaupt willst.
 
B

bauherr.heinz

Warum müssen in diesen Threads immer irgendwelche selbsternannten Pseudoexperten ihre Neurosen ausleben. Wir wissen schon durchaus , was wir (vielleicht) wollen, aber ich habe keine Lust, dies hier zu diskutieren. Das möchte ich dann mit einem "echten" Experten tun, ja, einem, der dafür Geld nimmt (was nichts kostet, taugt auch nichts!). Und dafür hätte ich gerne eine Empfehlung. Für diese Firma. Von jemandem, der mit denen schon mal was gemacht hat. Oder eine andere, aber bitte nicht so weit von Krefeld entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M

MayrCh

Na. Energiesparen natürlich.
Die Antwort dafür kam schon. Nicht neu bauen. Der Energieaufwand für Gebäudedämmung und die TGA führt dazu, dass mittlerweile deutlich mehr Energie verbaut wird, als die Gebäude in üblicherweise 30-50 Jahren Lebensdauer an Betriebsenergie verbrauchen. Wenn deine Motivation also aus mehr besteht als Greenwashing, dem erkaufen eines "reinen" Gewissens oder dem Reiz der moralischen Überlegenheit, lasst es sein mit dem Neubau. Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass.
 
B

bauherr.heinz

Nein, so grün sind wir nicht. Wir finden nur nichts gebrauchtes, passendes, zum vernünftigen Preis. 3 Kinder wollen halt untergebracht werden. Und wenn wir halt nun neu bauen, dann soll es halt nicht gerade Gas sein. Wärmepumpe mit Solar, z.B.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung eines besonders energiesparenden Hauses
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 473
2Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 434
3Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 436
4Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 277
5Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 46491
6Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
7NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 10132
8Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 15690
9Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede - Seite 450
10Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 26311
11Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1821439
12Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? 103
13Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? - Seite 434
14Aktuelle Einbaukosten einer Wärmepumpe - Seite 358
15Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 21141
16Heizleistungsberechnung und Auswahl der Wärmepumpe - Seite 531
17Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaikanlage - Seite 215
18Kombination Wärmepumpe und Lüftungsanlage - Was beachten? 11
19Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
20Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212

Oben