Planung der Garten- und Außenanlage

4,20 Stern(e) 5 Votes
W

wadenkneifer

Moin,

mir als Amateur gefällt dieser Entwurf ziemlich gut. Den Baum an der Hofeinfahrt würde ich noch mal überdenken. je nach dem, wie der wurzelt macht der dein Pflaster kaputt oder auch das des Nachbarn + die Straße (das gilt auch für die anderen im Vorgarten).

Außerdem würde ich dort an der Einfahrt auf alles verzichten, was die Sicht beim Rausfahren behindert.

Viele Grüße

Michael
 
Y

ypg

Ich habe jetzt noch mal den Vorgarten (aus Bäumen wurden Sträucher) und den Terrassenbelag verändert, da es entweder Polygonal oder länglicher Belag werden soll:

planung-der-garten-und-aussenanlage-58786-1.jpg
planung-der-garten-und-aussenanlage-58786-1.jpg
 
Der Da

Der Da

Also ich kann was zu Kartoffeln sagen 2 qm lohnt überhaupt nicht

Wir haben letztes Jahr auch ca 5qm Kartoffeln gesetzt, und eigentlich nur so aus Spaß. Der Spaß endete als ca 100 Kartoffelkäfer sich über die Pflanzen hermachten. Wir wurden jeden Abend regelrecht attackiert von den Biestern. Nach dem Ausgraben der Kartoffeln haben wir kaum was geerntet, aber sehr viele Käferlarven gefunden...
Also war es viel Aufwand für eine gute Handvoll Kartoffeln
Und da wir in der Pfalz leben, der deutschen heimat der Kartoffel überlassen wir das Anbauen lieber dem Dorfmarkt
Lagern kannste die in nem Neubau eh nicht.

Wozu ich raten kann, Rote Beete... dieses Jahr werden mindestens 20 qm davon angebaut. Sauer eingekocht, reisst die ganze Familie sich danach, allem voran mein Sohnemann.
Sonst sind wir in der glücklichen Lage völlig abgedrehte Nachbarn zu haben, die sich seit 20 Jahren komplett selbst versorgen, und VIEL zu VIEL anbauen. Wir bekommen Sommers jeden Tag einen Kopf Salat, und 1-2 Gurken.

Wir planen zudem noch eine konstantinopische Apfelquitte zu setzen. Sind schöne Bäume, die zudem noch leckere Früchte tragen
Und sind relativ Krankheitsresistent. Wenn man sie regelmässig schneidet, bleiben die auch unter 5m Höhe.
 
I

insider2014

Hallo ypg,

auf deinem Plan vermisse ich einen Mülleimer Stellplatz
Ich habe da mal ne nette Lösung dafür, eine im Boden versenkbare Gartenbox.
planung-der-garten-und-aussenanlage-58800-1.jpg

Gruß i
planung-der-garten-und-aussenanlage-58800-1.jpg
 
Y

ypg

Wie wäre es auf der West-Seite die Hecke nur bis zur Hauskante zu führen (maximal bis zur Garage) und dann die Sitzecke evtl. mit einer kleinen Hecke direkt an der Sitzecke abzuschirmen?
Du meinst, weiter vorn die Hecke weglassen? Oder wie??
Das Problem ist, dass wir eine Hundegegend haben. Die die Hunde haben, haben einen Zaun gesetzt oder sind dabei. Zaun finde ich zu teuer - ich sehe auch nicht ein, dass alle Hunde irgendwann in unser Gärtchen pieseln, nur weil eine Begrenzung fehlt. Event wollen wir auch einen kleinen, dann reicht ein kleiner Hasenzaun im unteren Bereich der Hecke.
Im Westen haben wir das Glück, dass dort schon Nachbars Zaun steht....

Also ich kann was zu Kartoffeln sagen 2 qm lohnt überhaupt nicht
....
Wozu ich raten kann, Rote Beete... dieses Jahr werden mindestens 20 qm davon angebaut. Sauer eingekocht, reisst die ganze Familie sich danach, allem voran mein Sohnemann.
Sonst sind wir in der glücklichen Lage völlig abgedrehte Nachbarn zu haben, die sich seit 20 Jahren komplett selbst versorgen, und VIEL zu VIEL anbauen. Wir bekommen Sommers jeden Tag einen Kopf Salat, und 1-2 Gurken.

Wir planen zudem noch eine konstantinopische Apfelquitte zu setzen. Sind schöne Bäume, die zudem noch leckere Früchte tragen
Und sind relativ Krankheitsresistent. Wenn man sie regelmässig schneidet, bleiben die auch unter 5m Höhe.
Das ist ja ärgerlich. Aber ich glaube, da muss man selbst diese Erfahrung machen und dann das Beet anders bestücken.
Probier mal rote Beete vierteln und in Olivenöl mit Rosmarin oder Thymian ca 35 Min backen.
Später noch mal Ziegenkäse rüber und gratinieren


Hallo ypg,
auf deinem Plan vermisse ich einen Mülleimer Stellplatz
Ich habe da mal ne nette Lösung dafür, eine im Boden versenkbare Gartenbox.
Anhang anzeigen 2263

Gruß i
Lach, ich bin froh, dass unsere Löcher endlich zu sind.
dennoch finde ich das Design ganz interessant.
Ich könnte mir auch vorstellen, drei von diesen Betonringen als Hochbeet im Garten zu nutzen
Mülltonnen sind zwischen Haus und Garage geparkt bzw kommen in den Abstell hinter der Garage (integriert)

Ich muss das alles mal in Ruhe ins Reine bringen,

Gruss Yvonne
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1453 Themen mit insgesamt 20378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung der Garten- und Außenanlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grenzgestaltung - Nachbar will Zaun, wir Hecke 29
2Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
3Garage Grenzbebauung möglich? - Seite 210
4Problem wegen Grenze der Nachbar-Hecke 26
5Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 467
6Wärmepumpen-Fundament zu nahe an Garage, Reparatur oder Neubau? 10
7Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger? - Seite 425
8Garage des Nachbarn ragt 12 cm auf unser Grundstück - Seite 222
9Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt 10
10Platz zwischen Garage und Nachbar 26
11Leitungen vom Haus in die Garage einführen 14
12Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? - Seite 6114
13Hecke entfernen und Gartenzaun setzen - Erfahrungen 19
14Große Hecke in Eigenleistung entfernen? - Seite 210
15Nachbar hat 180cm hohen Zaun ohne finale Abstimmung gesetzt - Seite 672
16Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang - Seite 217
17Ideen für Anbau über Garage zusätzlicher Wohnraum 24
18Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal - Seite 429
19Hecke in Schneckenform, um Mülltonnen zu verstecken - Seite 318
20Nachbarschaftsrecht Sachsen / Grenzbebauung 14

Oben