Pflasterflächen - Abweichung von Baugenehmigung problemlos möglich?

4,80 Stern(e) 5 Votes
M

Micha..

Hallo zusammen,

wir sind aktuell in der Absprache der Außenanlagen mit dem Gala-Bauer.
Nach einigen Rückfragen des Gala-Bauer stellt sich uns nun die Frage, inwieweit wir eigentlich an das gebunden, was wir vor langer Zeit mal als Pflasterflächen geplant hatten.
Ist es problemlos möglich, Flächen zu verschieben?
Und wenn möglich, würden wir auch noch einen Fußweg am Carport entlang pflastern, sodass wir unterm Strich gut 6m² mehr pflastern würden, als geplant.
Wir würden aber klar unter der Grundflächenzahl bleiben.

Wahrscheinlich würden wir die Terrasse auch etwas kleiner anlegen als ursprünglich geplant, damit könnten wir ggf. die Fläche kompensieren.
Aber die Terrasse wird aktuell noch nicht gemacht.

Ist es problemlos möglich Flächen zu verschieben und ggf. wenige qm mehr zu pflastern?
Oder müssen wir uns da an die Baugenehmigung halten?

Wir haben bereits eine Teilabnahme des Hauses, das Bauamt will aber nochmal wiederkommen, sobald Carport/Außenanlagen fertig sind.
 
D

derdietmar

Hallo,

kommt grundsätzlich auf die Vorgaben an (Bebauungsplan oder §34). Und auf das was ggf. im Bebauungsplan drinsteht, Stichwort Grundflächenzahl. Und es kommt darauf an in welchem Bundesland.

Wenn ihr nicht gerade im Clinch mit einem Nachbarn liegt und das Grundstück nicht völlig zugepflastert ist, wird das wohl niemanden interessieren. Zumal ihr euch ja im Rahmen der zulässigen Grundflächenzahl bewegt. Wer zu viel nachfragt kommt nicht weit, einfach machen und fertig.

Viele Grüße!
 
M

Micha..

Ist ein Neubaugebiet mit Bebauungsplan und Grundflächenzahl 0,4. Vom Maximum gemäß Grundflächenzahl sind wir da aber gut 30m² entfernt.
Wir überschreiten im Vorgartenbereich die max 30% Befestigung um einige qm, das ist aber explizit als Ausnahme genehmigt. Vermutlich ist das der Grund, warum das Bauamt nochmal kontrollieren will und bisher nur ne Teilabnahme erteilt hat.
Hier würden wir die Summe der Fläche auch nicht verändern, aber ggf. etwas verschieben.
Da das Bauamt aber für die Außenanlagen nochmal wiederkommen will, war für mich eben die Frage, ob es uns was bemängeln kann, solange wir innerhalb der Parameter (Grundflächenzahl und Vorgartenversiegelung) bleiben. Aber wenn die Fläche anders aufgeteilt ist.
 
Zuletzt aktualisiert 25.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2504 Themen mit insgesamt 87040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Pflasterflächen - Abweichung von Baugenehmigung problemlos möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung Außenanlagen, Carport, Einrichtung 32
2Einfahrt pflastern, Carport später - Vorgehensweise? 24
3Ausnahme vom Bebauungsplan für einen Carport? 16
4Nichteinhaltung des Bebauungsplan vom Nachbarn 101
5Hang-Grundstück, Carport abfangen - Seite 322
6Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 489
7Außenanlagen in Eigenleistung 12
8Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan 33
9Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle - Seite 212
10Rosskastanie im Bebauungsplan 13
11Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle - Seite 318
12Pflastern und Entwässerung DIY 14
13Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
14Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? 20
15Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich - Seite 213
16Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
17Bauamt will Ortsbesichtigung. 114
18Garage verlängert bzw. zusätzlichen Carport 10
19Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
20Abweichungen Bebauungsplan Klinker - Erfahrungen? 27

Oben