Ökologisch Heizen: Welche Heizmethode ist aktuell die günstigste?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Ökologisch Heizen: Welche Heizmethode ist aktuell die günstigste?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Baddog13

Hallo onetwofour,

Ich habe mir sagen lassen, das die Holzpelletsheizungen sehr teuer sind. Die Anschaffung muss ja schon sehr teuer sein oder ? Ich finde das man mit Holz heizen kann wenn es die Möglichkeit dazu gibt. Irgendwie ist Holzheizen auch noch sehr romatisch. Natürlich soll es aber den Zweck erfüllen.
 
M

marida

hi!

soweit ich weiß, ist es am teuersten mit öl zu heizen. an 2. stelle steht das erdgas, gefolgt von den pellets. Schon deutlich billiger kommt man mit stückholz und hackschnitzeln davon.

lg,
Mara ;)
 
M

Maier GmbH

Guest
Hi!

Sicher ist der Umbau nicht gerade billig. Aber ich bin der Meinung gelesen zu haben, das man die Kosten für die Umrüstung nach ca. 2-3 Jahren wieder drin hat. Ab da an macht man dann so zu sagen gewinn.

MfG
onetwofour
 
S

senor

Hi,

interessant zu sehen, dass die Meinungen hier ziemlich weit auseinander gehen. Vielleicht kann man diese Frage, welche Heizungsmethode die beste ist, auch nicht so einfach beantworten. Dennoch scheinen sich alle in dem Punkt einer Meinung zu sein, dass das Heizen mit Holz die umweltfreundlichste Möglichkeit ist.

LG,
sennor :)
 
M

Maier GmbH

Guest
Ich heiz sehr gern mit Holz, vor allem, weil ich kachelöfen einfach toll find. Aber man muss halt auch dran denken, dass man das Holz dafür schleppen muss.
 
M

Maier GmbH

Guest
Ja, die umweltfreundlichste Version ist Holz bestimmt. -Ich würd aber nur einen Raum damit heizen und nicht eine ganze Wohnung. Ich würd in den anderen Zimmern, vor allem im Bad, zu einer Fußbodenheizung greifen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ökologisch Heizen: Welche Heizmethode ist aktuell die günstigste?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz oder Stein rund um den Pool? 15
2Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
3Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
4Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
5Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
6Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 231
7Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
8Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
9Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
10Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
11Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
12Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
13Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
14Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
15Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
16Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
17Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
18Parkett instand setzen: Ist das Holz? - Seite 426
19Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
20Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114

Oben