Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

4,00 Stern(e) 13 Votes
H

hegi___

Wahrscheinlich kommt der Effekt nicht durch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung sondern einfach durch die ungeheizten Räume, welche die Heizlast erhöhen und die beheizten Räume schaffen es einfach nicht die Temperatur zu halten, weil die ja auch die unbeheizten Räume "mitschleppen" müssen.
Das halte ich für sehr wahrscheinlich.
Versucht mal alle Kontrollierte-Wohnraumlüftung angeschlossen Räume auf gleicher Temperatur zu halten.

Wollt ihr das nicht wäre eine dezentrale Lüftung besser gewesen
 
X

xray107

Hi!
Ich würde auch mal die Temperaturen messen.

Bei mir ist WRG aktiv und ich habe nachfolgende Werte...
Abluft Innen: 20,7°C
Zuluft Innen: 17,4°C
bei einer Außentemp von 6,4°C

Tagesverlauf anbei.
niedrigere-innentemperatur-nach-inbetriebnahme-kwl-mit-wrg-372866-1.jpg
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ja so sieht es in der Regel auch aus. Die Werte sind absolut gewöhnlich. Hier funktioniert alles.
 
G

guckuck2

Lüften bedeutet Wärmeverlust. Die Wärmerückgewinnung reduziert das schon gut, besser als eine Fensterlüftung. Aber dennoch geht natürlich Wärme verloren. Du musst also Heizen oder anders für ausreichend Wärmezufuhr sorgen.

Bei einer neuen Anlage ist es wahrscheinlich, dass sie nicht eingemessen ist, tendenziell zu stark lüftet.
Bypass checken wurde ja schon genannt.
 
C

Curly

bei uns ist auch die Wärmerückgewinnung aktiv, bei 22,5 Grad Ablufttemperatur und 19 Grad Zulufttemperatur. Außentemperatur aktuell 2,5 Grad.

LG
Sabine
 
tomtom79

tomtom79

Haben eure Kontrollierte-Wohnraumlüftung keinen vorheizer? Wenn jetzt 2grad kalte Luft in einen Raum gepustet wird spürt man doch ein Luftzug.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
2Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
4Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
5Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
6Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 244
7Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
8Lüftung mit Wärmerückgewinnung bei Neubau 11
9Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
12GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung - Seite 220
13Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? - Seite 238
14Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
15Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
16Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
17Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 245
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 771
19Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
20Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne 18

Oben