Neue Heizung - aber was?

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

samy12-1

Hallo zusammen

Wir möchten unsere alte Ölheizung ersetzen. Wir haben ein Einfamilienhaus mit Bodenheizung. Wir haben auch schon einige Offerten.

Die Ölpreise sind in der Vergangenheit stark angestiegen bzw. wie lange reichen die Reserven noch, da die Förderung immer schwieriger wird mit Abnahme der Vorkommen. Ausserdem weiss man ja auch nicht, wie sich der Strompreis entwickelt, bei einem geplanten Atomausstieg. Was würdet ihr uns empfehlen...wieder Öl oder eine Luft-/Wasserwärmepumpe?

Wir haben folgende Anlagen offeriert bekommen. Kennt ihr die eine oder andere Anlage oder habt persönliche Erfahrungen damit gesammelt (gerade im letzten Winter, der sehr kalt war)?

Ölheizung:
- Thermix von Walter Meier
- Sixmadun TG 12 Eigenkapital

Luft-/Wasserwärmepumpe (außen aufgestellt):
- Sixmadun SMLA-XP-16TAS
- Stiebel Eltron WPL 18 E
- Alpha Innotec LA101A

Besten Dank für eure Feedbacks!
 
D

Dämmunsinn-1

Hallo Samy12
Meine Meinung: öl war, ist und wird immer am günstigsten sein! Ich habe letztes Jahr in einem Haus eine neue ölheizung eingebaut. Dieses Jahr ist ein anderes Haus an der Reihe. Auch öl durch öl ersetzen. Beide male mit Elco, mit denen ich sehr zufrieden bin. Andere kenne ich nicht.
Ja und das öl wird nach meiner Meinung immer fliessen.

En schöne Abe wünscht

Dämmunsinn
 
M

MODERATOR

Hallo samy12,

eine Fußbodenheizung benötigt eine recht niedrige Vorlauftemperatur, was die Nutzung einer Wärmepumpe ratsam erscheinen lässt. Dabei sollte aber ein Fachmann anhand der Temperaturdaten Ihres Ortes einen Vorschlag machen, damit die Wärmepumpe mit einer möglichst hohen Arbeitszahl läuft.
Die Arbeitszahl ist abhängig von dem zu überwindenden Temperaturunterschied zwischen der Wärmequelle und dem Heizsystem. Deshalb ist eine niedrige Vorlauftemperatur von Vorteil, bleibt dann, wie gesagt, die Wärmequelle (Lufttemperaturverlauf Ihres Wohnortes) in die Konfiguration der Anlage einzubinden. Man möchte ja nicht dauernd mit Strom zuheizen müssen. Eine Wärmepumpe sollte man also nicht einfach so kaufen oder bestellen.

Ob Erdöl, wie Dämmunsinn meint, immer fliessen wird, kann bezweifelt werden. In dieser Hinsicht wäre ein Heizsystem, das unabhängig von fossilen Brennstoffen arbeitet, zukunftsträchtig.
 
Zuletzt aktualisiert 18.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26854 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neue Heizung - aber was?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
2Stiebel Eltron WPL 08 S 15
3Stiebel Eltron WPF10 / Flächenkollektoren 11
4Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron Kosten von 34.000 €. Preis angemessen? 25
5Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden - Seite 211
6Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich 63
7Stiebel Eltron LWZ 404 Sol schon immer recht laut - Seite 222
8LW Wärmepumpe Alpha Innotec LWDV mit 12KW? 26
9Ist meine Wärmepumpe von alpha innotec gut? 10
10Alpha Innotec Wärmepumpe Ausfall - Seite 423
11Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? 13
12Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 66491
13Fertighaus & Massivhaus - Einschätzung der Angebote - Seite 423
14Wärmepumpe für 6-Familienhaus unterdimensioniert? 12
15Heizen mit Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Kühlfunktion 14
16BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 743
17Meinungen zu unserem Hauskonzept - Seite 743
18Luft-Luft oder Luft-Wasser Wärmepumpe? - Seite 334
19Heizlastberechnung oder Raumheizlast - Seite 426
20Sanitär Rohbaubegehung: Worauf sollen wir achten? 46

Oben