Neue Gasleitung in Berlin kostet 5000€

4,80 Stern(e) 8 Votes
A

Acof1978

Hallo zusammen!
Habe ein Haus mit Grundstück gekauft, worauf bereits eine Gasleitung verläuft (Bild, blaue Linie). Da die Leitung durch das Grundstück des Verkäufers verläuft und dieser aus welchen Gründen auch immer dies nicht erwünscht, wurde vertraglich eine Neulegung der Gasleitung vereinbart. Die alte Leitung soll auf meinem Grundstück gekappt und südlich zur Straße neu verlegt werden (Bild, rote Linie)

Auf der Internetseite der NBB Netzgesellschaft sind gestaffelte Pauschalpreise für Gasanschluss und -leitung einzusehen, bei 60 Meter wäre das 2600€ brutto.

In meinem Fall soll nur eine neue Leitung vom vorhandenen Hausanschluss über das Grundstück zum Gehweg gezogen werden. Dafür soll ich fast das doppelte zahlen (5100€ und 3300€ ohne Erdarbeiten), obwohl weniger Arbeit anfällt. Laut Mitarbeiter der NBB liegt das daran, dass es sich bei mir um eine Umverlegung handelt. Diese würden im Gegensatz zum Neuanschluss weniger bezuschusst werden. Dieser Zuschuss erscheint mir doch sehr undurchsichtig und schwer nachvollziehbar, da der Preis erheblich höher ist und ebenfalls von der Schätzung einer Mitarbeiterin abweicht. Die meinte vorher, der Preis würde sich nicht sonderlich von den Angaben auf deren Internetseite abweichen. Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht und wenn dies nicht zu ändern ist, gibt es andere, günstigere Alternativen? Da die NBB die einzige Firma ist, die befugt ist, Leitungen zu verlegen, kann ich auch nicht auf eine andere ausweichen. Könnte allenfalls die Erdarbeiten jmd anders machen lassen, ob ich aber bei 60 Meter sonderlich viel spare ist ungewiss. Danke im Voraus
Willst nicht lieber Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Sole-Wasser-Wärmepumpe anstatt Gas? Wenn Annalena an die Macht kommt, wird Gas definitiv viel teurer, auch wenn eine andere Partei die Mehrheit bekommt, wird Gas im Preis steigen. In Verbindung mit Photovoltaik machst Du mit Zeit sogar plus.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Kommt darauf an wie der Jetztzustand des Hauses ist. Stichwort: Wärmeverlust. Auch wäre zu bedenken was jetzt für eine Heizung(also alles was ab der Therme) eingebaut ist. Sollte man groß umbauen müssen ist mit der Wärmepumpe auch nichts gewonnen.
 
A

Acof1978

Kommt darauf an wie der Jetztzustand des Hauses ist. Stichwort: Wärmeverlust. Auch wäre zu bedenken was jetzt für eine Heizung(also alles was ab der Therme) eingebaut ist. Sollte man groß umbauen müssen ist mit der Wärmepumpe auch nichts gewonnen.
Auch nicht mit den bis zu 45% Zuschuss und den dadurch gewonnenen Energieeinsparungen? Das würde ich mir alles vom Experten ausrechnen lassen.
 
E

etrox111

Wie schon richtig erwähnt, bei einem Neuanschluss. Bei Anschlussänderungen ziehen Pauschal-Erstanschlusspreise erstmal nicht mehr.
Weiterhin gelten Neuanschluss-Pauschalen auch nur, wenn ausschließlich auf dem Grundstück des Anschlussnehmers gearbeitet wird; mal schnell über 3 Fremdgrundstücke marschieren (von denen Augenscheinlich 2 nicht unter NDAV fallen) lässt sich mit Pauschalen nicht abbilden.
Weiterhin muss die bestehende Hausanschlussleitung außer Betrieb genommen und ggfs. rückgebaut werden. Das gibts auch nicht für lau.

Fazit: 5.100€ incl. Tiefbau über Fremdgrundstücke, Leitungssicherung und Rückbau ist vergleichsweise ein Schnäppchen, würde sofort beauftragen. Bzw. dem Grundstücks-Verkäufer erstmal 4.500€ für die Eintragung eines Leitungsrechtes zu deinen Gunsten auf seinem Grundstück bieten, vllt. lässt er sich da noch umstimmen.
Ist eine Überlegung wert dem Verkäufer ein Angebot zu unterbreiten...Aber so wie ich ihn bis jetzt kennengelernt habe, wohl eher nicht. Die Argumentation für die Neuverlegung scheint mir auch recht wirr. Er fürchtet, dass die Leitung irgendwann kaputt geht und es dadurch zu Überschneidungen zwischen ihm und mir kommt. Wie eine 23 Jahre Gasleitung einfach so kaputt geht und inwiefern die Beseitigung des Defekts als derart schwerwiegend erachtet werden kann bleibt fraglich
 
E

etrox111

Auch nicht mit den bis zu 45% Zuschuss und den dadurch gewonnenen Energieeinsparungen? Das würde ich mir alles vom Experten ausrechnen lassen.
Heizung und Warmwasser müssten komplett ausgetauscht werden, dann die Wärmepumpe Anlage. Werde in dem haus alleine wohnen, daher wird sich das in absehbarer Zeit vermutlich nicht amortisieren...
 
Zuletzt aktualisiert 23.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1829 Themen mit insgesamt 26791 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neue Gasleitung in Berlin kostet 5000€
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 229
2Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 25149
3Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? - Seite 326
4Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
5Welche Heizung? Gas oder Erwärme? - Seite 419
6Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
7Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
8Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
9Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 328
10Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
11Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 4115
12Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
13Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 274
14Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 534
15Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe.... 17
16Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
17Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt? - Seite 332
18Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
19Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus - Seite 631
20Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214

Oben