Neubau mit KFN 297, Bausparer und Zwischenfinanzierung

4,80 Stern(e) 6 Votes
K

KarstenausNRW

1. Bei 2.900€ Nettoeinkommen und keiner ordentlichen Vermietung der zweiten Wohneinheit fällst Du bei den meisten Banken mit 1.600€ Rate durchs Raster (da wir selber mit einigen hundert Banken arbeiten, kann ich sagen, dass es dort so wäre - das passt um genau 100€ nicht).
2. Nachgewiesene regelmäßige Erträge aus Wertpapieren werden als Einkommen anerkannt (es wird i.d.R. eine pauschale Versteuerung nach Ausnutzung der Freibeträge unterstellt)
3. Das Gehalt aus der eigenen Firma muss nachhaltig verdient werden. Mehr interessiert die Bank i.d.R. nicht.
4. ETFs können als Zusatzsicherheit herangezogen werden. Aufsichtsrechtlich sind sie allerdings mit deutlichen Abschlägen zu bewerten.

In Deiner Konstellation würde ich, auch wenn es ggf. etwas teurer wird, über meine Hausbank gehen. Diese kennt Dich als Kunden im Privatbereich und bestenfalls auch als Geschäftskunde. Dort sollte eine Finanzierung kein großes Problem sein, auch mit den genannten Relationen und der Zusatzsicherheit.
 
E

eenuep1

@KarstenausNRW
Zu 1. Wenn 1.500€ passen würden, habe ich zumindest eine Zahl mit der ich arbeiten kann.
Zu 2. Das hört sich logisch an.
Zu 3. Einwandfrei, das Gehalt ist fix, unbefristetet, regelmäßig (seit Jahren) und vertraglich zugesichert.
Zu 4. Ok.

Bei den regionalen Hausbanken habe ich zwar kein Girokonto mehr (nur noch bei einer Anteile). Privat bin ich bei der ING (und einen Teil der ETF Anteile bei einer anderen). Die ING sollte meine finanzielle Regelmäßigkeit kennen (Gehaltseingänge).
Und geschäftlich bin ich bei der Ethikbank, die bieten meines Wissens auch Hausbaukredite an, da erkunde ich mich Mal.

Vielen lieben Dank für den Tipp & die Einschätzung!
 
E

eenuep1

Die Bausparverträge sind recht kompliziert einzubinden, wenn ich mir Finanztip dazu durchlese. Evtl. bin ich da raus ohne es überhaupt weiter zu prüfen, zu spekulativ. Ich hatte das nur im Hinterkopf weil es in der Familie eine Generation über mir diese Verträge immer gab. Das ist aber wohl eher etwas für konventionelle Sparer, die ETFs nicht trauen.

Durch die vereinbarte 3% Lohnsteigerung habe ich zumindest ab 2024, wo das Geld benötigt wird, statt 2915 dann 3002€ Netto. Also sollten vermutlich 1600 Kreditrate I.O. sein.

Ich warte auch noch auf Rückmeldung, ob QNG erreicht werden kann - die Zertifizierung wäre im Preis inklusive, da Modulbauweise. In dem Fall 300T Förderkredit auf 25 Jahre wäre meine monatliche Rate bei 1155€. Bzw. Bei 20 Jahren Laufzeiten 1577€ monatlich.

Das wäre natürlich ein Traum, da sehr einfach und flexibel, aber da muss ich nun erst einmal auf Rückmeldung des Anbieters warten.

Ansonsten bei 25 Jahre, 200T 1% und 100T 4,3% komme ich gerade bei 1360€ monatlich raus, kann das stimmen? Das wäre ja auch völlig ok, und was in 10 Jahren ist (bis dahin läuft ja der 150T ETF mit Thesaurierung)
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau mit KFN 297, Bausparer und Zwischenfinanzierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Machbar? Eure Einschätzung zwecks Rate und Vorhaben - Seite 344
2Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? - Seite 7177
3Neue Rate doppelt so hoch - Erfahrungen - Seite 3107
4Passt meine Rate zum Gehalt? - Seite 638
5Zinshöhe / Rate - Berechnung der Bank - Seite 316
6Finanzierung Monatliche Rate 2500€ bei 40 Jahren Laufzeit - Seite 9117
7Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten? 51
8KFW wirkt sich negativ auf die Rate aus. Trotzdem nutzen? 11
9Wieviel Rate können wir uns leisten? - Seite 542
10Hohe erste Rate im Zahlungsplan üblich? 23
11Welche Max. Rate bei Nettogehalt von 3.000 Euro? 24
12Realistische monatliche Rate 59
13Junge Familie möchte Haus kaufen aber passt die Rate? 15
14Auszahlungen bei der Ing-Diba Erfahrungen - Seite 1492
15Finanzierung mit ING realisierbar? - Seite 2201
16Auszahlungen Ing-Diba Erfahrungen? - Seite 326

Oben