E
Eliatuer
Hallo Zusammen,
Kurzversion: Wir sind 2022 in unser damals neugebautes Haus eingezogen und hatten bereits nach wenigen Monaten regelmäßig mit Kanalisationsgerüchen im Haus zu kämpfen, welche unser Baupartner bis heute nicht beseitigen konnte. Diese sind vor allem bei schwülem Wetter und bei leichtem Unterdruck im Haus vorhanden.
Themenbezogene Eckdaten:
- KFW55 Haus
- 2 Familienhaus mit 2 separaten Kontrollierte-Wohnraumlüftungen (reco boxx 310)
- Schmutzwasserhebeanlage (Grauwasser) im Hauswirtschaftsraum, frisch gereinigt (keine Besserung).
- Siphons alle kontrolliert, keine ausgetrockneten, werden alle regelmäßig genutzt
Detaillierte Geschichte
2022/2023 - Nach unserem Einzug 2022 bemerkten wir recht schnell Kanalisationsgerüche im Gesamten Haus. Ich bemerkte selbst das die Entlüftung der Fallrohre auf dem Dach nur 1 m von der Frischluftzufuhr der KWL lag und vermutete daher die Geruchsbelästigung. Der Sanitärinstallateur hat darauf die Frischluftzufuhr und Abluft geändert, dh. Frischluft kommt jetzt von der Hausseite auf 2 m Höhe und Abluft übers Dach. Danach war die Geruchsbelästigung im gesamtem Haus deutlich besser, aber leider nicht beseitigt.
Bei warmem Wetter im Sommer war der Geruch noch immer vorhanden, vor allem im Hauswirtschaftsraum (Keller) und im Gästebad (direkt über dem Hauswirtschaftsraum, hier laufen auch in einer Abkofferung die Fallrohre, Entlüftungen ect. durch).
Da wir einen Raumluftunabhängigen Kamin mit Druckwächter haben sehe ich den Druckunterschied zwischen Haus/Außen. Vor allem bei Unterdruck im Haus entstehen die Gerüche. Das passiert unter anderem wenn ich eine Monoblock Klima nicht im 2-Schlauchbetrieb betreibe oder wenn ich die KWL auf "nur Abluft" stelle. Letzteres mache ich im Sommer gerne abends und öffne nur die Fenster im Schlafzimmer, wodurch die komplette abgesaugte Luft nur durch das Schlafzimmerfenster ins Haus strömt, so hat man hier recht schnell eine angenehme Temperatur wenn es tagsüber zu warm wurde. Aber dadurch entstehen dann auch verstärkt die Gerüche. Wir reden hier über Werte zwischen 1 - 4 Pascal.
2023/2024 - Nachdem der erste Versuch keine Lösung war hatte man die Lüftungskurven der Kontrollierte-Wohnraumlüftungen angepasst (Abluft ein wenig schwächer, Frischluft rauf) um hier ein Unterdruck zu verhindern. Leider hat auch dieser Versuch nicht zu einem Ergebnis geführt.
2024/2025 - Nachdem es noch immer stank hat man jetzt mit einer Kamera hinter die Toiletten geschaut und dort eine "verrutschte Dichtung" einer Abwasserleitung entdeckt. Fliesen runter, Dichtung erneuert, Fliesen wieder drauf. Dies wurde im Feb. 2025 umgesetzt und zuerst waren wir optimistisch, da der Monteur meinte "da kam mir gleich ein modriger Geruch entgegen, dass war es definitiv". War es leider nicht... Es stinkt im Moment bei diesem heißen Wetter wieder nach faulen Eiern/altem Kanalisationswasser.
Jetzt habe ich erneut eine Mängelrüge an unsere Baufirma geschickt, sehe aber langsam kein Weiterkommen und wollte mal hier Fragen ob es Ideen gibt woran das liegen könnte.
Wichtige Details: Was ich recht früh bemerkte und auch unserem Sanitärinstallateur mitgeteilt habe - wenn ich im Obergeschoss etwas stark riechendes in die Toilette kippe (Chlorix bei der Reinigung) rieche ich das direkt danach im Hauswirtschaftsraum im Keller. Ich habe leider kaum Erfahrung im Sanitärbereich, aber das dürfte so doch nicht sein? Für mich klingt das eindeutig nach einer Undichtigkeit im Abwasserohr wenn die Gerüche im Abwasser des Obergeschosses im Hauswirtschaftsraum im Keller zu riechen sind, und zwar nur hier und im Bad EG. Nicht im Wohnzimmer, nicht im Flur - also keine Verteilung über die KWL.
Es sind dann auch andere Gerüche aus der Toilette im Hauswirtschaftsraum genießbar (wenn oben eine Sitzung auf der Toilette stattfindet).
Ich wäre über ein wenig Input wirklich dankbar wo ich ansetzen kann weil ich echt am verzweifeln bin. Es stinkt regelmäßig im Haus sodass man keinen Besuch empfangen kann/will.
Im Anhang habe ich ein paar Bilder von der Stelle welche geöffnet wurde und die kaputte Dichtung in einer Muffe gewechselt wurde.
Danke!
Viele Grüße,
Markus
Kurzversion: Wir sind 2022 in unser damals neugebautes Haus eingezogen und hatten bereits nach wenigen Monaten regelmäßig mit Kanalisationsgerüchen im Haus zu kämpfen, welche unser Baupartner bis heute nicht beseitigen konnte. Diese sind vor allem bei schwülem Wetter und bei leichtem Unterdruck im Haus vorhanden.
Themenbezogene Eckdaten:
- KFW55 Haus
- 2 Familienhaus mit 2 separaten Kontrollierte-Wohnraumlüftungen (reco boxx 310)
- Schmutzwasserhebeanlage (Grauwasser) im Hauswirtschaftsraum, frisch gereinigt (keine Besserung).
- Siphons alle kontrolliert, keine ausgetrockneten, werden alle regelmäßig genutzt
Detaillierte Geschichte
2022/2023 - Nach unserem Einzug 2022 bemerkten wir recht schnell Kanalisationsgerüche im Gesamten Haus. Ich bemerkte selbst das die Entlüftung der Fallrohre auf dem Dach nur 1 m von der Frischluftzufuhr der KWL lag und vermutete daher die Geruchsbelästigung. Der Sanitärinstallateur hat darauf die Frischluftzufuhr und Abluft geändert, dh. Frischluft kommt jetzt von der Hausseite auf 2 m Höhe und Abluft übers Dach. Danach war die Geruchsbelästigung im gesamtem Haus deutlich besser, aber leider nicht beseitigt.
Bei warmem Wetter im Sommer war der Geruch noch immer vorhanden, vor allem im Hauswirtschaftsraum (Keller) und im Gästebad (direkt über dem Hauswirtschaftsraum, hier laufen auch in einer Abkofferung die Fallrohre, Entlüftungen ect. durch).
Da wir einen Raumluftunabhängigen Kamin mit Druckwächter haben sehe ich den Druckunterschied zwischen Haus/Außen. Vor allem bei Unterdruck im Haus entstehen die Gerüche. Das passiert unter anderem wenn ich eine Monoblock Klima nicht im 2-Schlauchbetrieb betreibe oder wenn ich die KWL auf "nur Abluft" stelle. Letzteres mache ich im Sommer gerne abends und öffne nur die Fenster im Schlafzimmer, wodurch die komplette abgesaugte Luft nur durch das Schlafzimmerfenster ins Haus strömt, so hat man hier recht schnell eine angenehme Temperatur wenn es tagsüber zu warm wurde. Aber dadurch entstehen dann auch verstärkt die Gerüche. Wir reden hier über Werte zwischen 1 - 4 Pascal.
2023/2024 - Nachdem der erste Versuch keine Lösung war hatte man die Lüftungskurven der Kontrollierte-Wohnraumlüftungen angepasst (Abluft ein wenig schwächer, Frischluft rauf) um hier ein Unterdruck zu verhindern. Leider hat auch dieser Versuch nicht zu einem Ergebnis geführt.
2024/2025 - Nachdem es noch immer stank hat man jetzt mit einer Kamera hinter die Toiletten geschaut und dort eine "verrutschte Dichtung" einer Abwasserleitung entdeckt. Fliesen runter, Dichtung erneuert, Fliesen wieder drauf. Dies wurde im Feb. 2025 umgesetzt und zuerst waren wir optimistisch, da der Monteur meinte "da kam mir gleich ein modriger Geruch entgegen, dass war es definitiv". War es leider nicht... Es stinkt im Moment bei diesem heißen Wetter wieder nach faulen Eiern/altem Kanalisationswasser.
Jetzt habe ich erneut eine Mängelrüge an unsere Baufirma geschickt, sehe aber langsam kein Weiterkommen und wollte mal hier Fragen ob es Ideen gibt woran das liegen könnte.
Wichtige Details: Was ich recht früh bemerkte und auch unserem Sanitärinstallateur mitgeteilt habe - wenn ich im Obergeschoss etwas stark riechendes in die Toilette kippe (Chlorix bei der Reinigung) rieche ich das direkt danach im Hauswirtschaftsraum im Keller. Ich habe leider kaum Erfahrung im Sanitärbereich, aber das dürfte so doch nicht sein? Für mich klingt das eindeutig nach einer Undichtigkeit im Abwasserohr wenn die Gerüche im Abwasser des Obergeschosses im Hauswirtschaftsraum im Keller zu riechen sind, und zwar nur hier und im Bad EG. Nicht im Wohnzimmer, nicht im Flur - also keine Verteilung über die KWL.
Es sind dann auch andere Gerüche aus der Toilette im Hauswirtschaftsraum genießbar (wenn oben eine Sitzung auf der Toilette stattfindet).
Ich wäre über ein wenig Input wirklich dankbar wo ich ansetzen kann weil ich echt am verzweifeln bin. Es stinkt regelmäßig im Haus sodass man keinen Besuch empfangen kann/will.
Im Anhang habe ich ein paar Bilder von der Stelle welche geöffnet wurde und die kaputte Dichtung in einer Muffe gewechselt wurde.
Danke!
Viele Grüße,
Markus
Anhänge
-
7,7 MB Aufrufe: 24
-
5,5 MB Aufrufe: 20
-
5 MB Aufrufe: 20
-
438,5 KB Aufrufe: 25