Neubau- Fragen über Fragen...

4,80 Stern(e) 4 Votes
S

Shism

Und wir machen selbst die Bauleitung, das heißt wir vergeben selbst alle Gewerke. Auch dadurch kannst du viel sparen.
Und du kannst auch einiges an Baupfusch übersehen der dich in einigen Jahren richtig teuer kommt wenn du dich mit der Materie nicht auskennst....

Ich wäre vorsichtig damit an genau dieser Stelle zu sparen...

Man denkt dann man hat 15k für den Architekten "gespart" dabei hätte der die Gewerke 10k billiger bekommen und die Handwerker auf den ein oder anderen Baufehler hingewiesen...

Alleine schon um ruhig schlafen zu können wäre mir hier der erfahrene Bauleiter das Geld wert...
Wer sich aber in der Materie gut auskennt kann evtl was sparen...

Bezüglich Kontrollierte-Wohnraumlüftung, da würde ich nicht drauf verzichten... allerdings würde ich auch nicht die variante nehmen welche dir der BT verkaufen will..
Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist ja nicht gleich Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Du redest vermutlich von einer zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
Ich würde auf Verrohrung und Wärmerückgewinnung pfeifen und mir an "kritischen" Stellen ein reines Abluftgerät montieren also in Bad/Küche, welches am besten über einen Feuchtesensor gesteuert wird.
Diese sorgen dann für einen minimalen Luftwechsel und sorgen dafür, dass im Fall der Fälle die Feuchtigkeit schnell aus dem Haus kommt. Fensterlüftung wird in einem solchen Fall natürlich zusätzlich benötigt, allerdings muss man nicht 5 mal täglich Stoßlüften sondern aus Komfortgründen 1-2 mal täglich die Fenster aufmachen reicht aus.
Schimmelschutz wird vermutlich mit Fensterfalzlüftern als Zuluft selbst ohne zusätzliche Fensterlüftung erreicht.

Investitionskosten deutlich geringer (je nach anzahl der Abluftgeräte ~2-3k) und deutlich geringere Unterhaltskosten, da insbesondere Filter und Rohrreinigung entfallen.

Die zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung ist eher eine Komfortsache, welche man gerne kaufen kann, wenn entsprechend Geld dafür da ist. Geld sparen wird man damit kaum, auch wenn die Verkäufer einem gerne einreden wollen, dass sich die Anlage in wenigen jahren selbst bezahlt hat dank Wärmerückgewinnung...
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau- Fragen über Fragen...
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
2Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
4Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
5Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
6Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
7Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 244
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? - Seite 214
9Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
10Lüftung mit Wärmerückgewinnung bei Neubau 11
11Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
13GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung - Seite 220
14Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? - Seite 238
15Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
16Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
17Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
18Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 245
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 771
20Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12

Oben