Neubau 2025/26 in BW - machbar mit 950 k all-in?

4,70 Stern(e) 10 Votes
A

Arauki11

@motorradsilke Soweit ich weiß, hast Du einen mit zwei Leuten bewohnten Bungalow.
Wohnt eine Familie mit Kindern auf 2 Etagen in mehreren, geschlossenen Zimmern ist das ein völlig anderer Schnack. Insofern ist mir diese Aussage zu pauschal und bevor ich mir einen Zaun bauen würde, eine teure Garage o.a. Dinge würde ich das Geld zuallererst dort investieren.
Was ist wirklich "nötig", das ist ja die wirkliche Frage hier immer wieder.
Wir könnten hier in unserem offen gestalteten Haus und zu zweit wohl auch ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung leben und auch ohne Klima und doch würde ich Beides wieder so machen. Ist eine Klimaanlage nötig? Nein, aber super, dass wir sie haben.
Letztlich sollte Jeder, und genau das passiert zu wenig, seine eigenen Bedürfnisse FREI betrachten und gemäß denen dann entscheiden. Insofern ist Alles nötig oder auch unnötig.
Tatsächlich hatte ich die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mal für ein paar Tage abgeschaltet und nach unserer Rückkehr gefiel mir der Geruch gar nicht; die Kontrollierte-Wohnraumlüftung bringt Dir eben meist Frischluftqualität ins Haus.
Je nach persönlicher Lebebssituation und -weise geht es auch gut ohne, keine Frage, bei einem klassischen Einfamilienhaus mit darin wohnenden Kindern und oft auch noch Tieren dazu würde die Kontrollierte-Wohnraumlüftung jedoch ganz oben stehen auf meiner Liste.
 
T

Teimo1988

@Prager91 ist dein Nutzekeller in der thermischen Hülle oder außerhalb? Hast du nen Anhaltspunkt, was dich der Keller extra gekostet hat?

Bei kleinen Grundstücken bzw. 700 € / m² Bauland, macht ein Keller schon Sinn. Bei großen Grundstücken würde ich, falls ebenes Grundstück, lieber größer und dafür ohne Keller Bauen.
 
P

Prager91

@Prager91 ist dein Nutzekeller in der thermischen Hülle oder außerhalb? Hast du nen Anhaltspunkt, was dich der Keller extra gekostet hat?

Bei kleinen Grundstücken bzw. 700 € / m² Bauland, macht ein Keller schon Sinn. Bei großen Grundstücken würde ich, falls ebenes Grundstück, lieber größer und dafür ohne Keller Bauen.
Liegt in einer thermischen Hülle - habe auch keinerlei Fenster aufgrund drückendem Grundwasser.

Rein finanziell hat es keinen Sinn gemacht - gebe ich ganz klar zu! Mir war es aber einfach wert gewisse Dinge "ausgelagert" zu haben. Wäschezeugs im Keller, Werkbank/Heizungszeugs im Keller, Hobbyraum und Vorratsraum im Keller.

Den Platz hätte ich niemals bekommen wenn ich anstatt 165m² - 200m² gebaut hätte. Außerdem wollte ich ungern von meinem 550m² mehr Garten und Hof verschenken.
Ja - finanziell sogar teurer als normale Wohnfläche - für mich aber ein absoluter Luxus und war mir tatsächlich beim Hausbau mit das Wichtigste.
 
M

MaGebiii

Gut zu wissen, danke. Habe keine Erfahrung mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Wir kommen bisher ohne gut klar. Aber die Punkte sind natürlich relevant.
 
M

motorradsilke

@motorradsilke Soweit ich weiß, hast Du einen mit zwei Leuten bewohnten Bungalow.
Wohnt eine Familie mit Kindern auf 2 Etagen in mehreren, geschlossenen Zimmern ist das ein völlig anderer Schnack. Insofern ist mir diese Aussage zu pauschal und bevor ich mir einen Zaun bauen würde, eine teure Garage o.a. Dinge würde ich das Geld zuallererst dort investieren.
Was ist wirklich "nötig", das ist ja die wirkliche Frage hier immer wieder.
Wir könnten hier in unserem offen gestalteten Haus und zu zweit wohl auch ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung leben und auch ohne Klima und doch würde ich Beides wieder so machen. Ist eine Klimaanlage nötig? Nein, aber super, dass wir sie haben.
Letztlich sollte Jeder, und genau das passiert zu wenig, seine eigenen Bedürfnisse FREI betrachten und gemäß denen dann entscheiden. Insofern ist Alles nötig oder auch unnötig.
Tatsächlich hatte ich die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mal für ein paar Tage abgeschaltet und nach unserer Rückkehr gefiel mir der Geruch gar nicht; die Kontrollierte-Wohnraumlüftung bringt Dir eben meist Frischluftqualität ins Haus.
Je nach persönlicher Lebebssituation und -weise geht es auch gut ohne, keine Frage, bei einem klassischen Einfamilienhaus mit darin wohnenden Kindern und oft auch noch Tieren dazu würde die Kontrollierte-Wohnraumlüftung jedoch ganz oben stehen auf meiner Liste.
Deshalb habe ich ja auch nur MEINE Erfahrungen beschrieben. Wir wohnen nur zu zweit, haben aber ganz oft die Enkel zu Besuch, jetzt z.B. für 3 Wochen. Mir ging es auch vordergründig um diese Aussage, dass ein lüften mehrmals am Tag zwingen nötig wäre. Ja, es gibt die Empfehlung von 3 - 4 x tgl., aber es ist eben je nach Situation nicht unbedingt nötig. Im Urlaub, wenn sich kein Mensch im Haus aufhält, muss eigentlich gar nicht gelüftet werden.
Aber wichtig ist tatsächlich die Aussage, dass Jeder sein Lebenskonzept betrachten und dann entscheiden soll, was für IHN wichtig ist.
 
Zuletzt aktualisiert 23.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 867 Themen mit insgesamt 29388 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau 2025/26 in BW - machbar mit 950 k all-in?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? 15
4Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN 14
5ungedämmter Keller = nasser Keller? - Seite 320
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung selber installieren, Zeitplan einhalten, Kosten? 63
7Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten? 20
8Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller - Seite 1278
9Erfahrungswerte Lautstärke in dB_A einer zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung 14
10Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll! - Seite 212
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe 31
12Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
13160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 8100
14Planung / Auslegung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung - maximale Rohrlängen 12
15Schlafzimmer im Keller 13
16Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
17Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden - Seite 426
18Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 9108
19Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
20Keller als Weiße-Wanne - Heizen?! - Seite 216

Oben