Natursteintreppe abdichten

4,00 Stern(e) 5 Votes
B

Bieber0815

Möglicherweise kann man auf den darunter liegenden Raum verzichten, also kellerseitig abmauern. Achtung: Auch dann muss das Wasser irgendwohin und natürlich muss der (dann etwas kleinere) Keller abgedichtet werden. Die Treppe könnte aber so erhalten bleiben. Mir wäre die Optik hier keinesfalls egal.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo "FelixPrüfer".
Leider ist mir eine Rückantwort nicht immer zeitnah möglich.
Ich hatte bereits angemerkt, dass hier Fachwissen notwendig ist, um den Wassereinbruch unterhalb der Treppenanlage in den Griff zu kriegen.
Ohne auf die bisherigen Antworten oder Lösungsansätze dezidiert eingehen zu wollen:
Wenn man etwas (wasserdichtes) auf die Treppenanlage legt, dann muss man sich zwangsläufig auch fragen, wie denn eine dichte Anbindung an angrenzende Bauteile erfolgen soll. Das ist nach Deinen Fotos zu urteilen einerseits die aufsteigende Wandfläche und andererseits die Abdichtung zwischen Treppenstufen und der abgehenden Wandfläche.
Antwort: nahezu unmöglich!
Ein Beton auf die alten Treppenstufen zu bringen ist mit Sicherheit das Unsinnigste an möglichen (unsinnigen) Lösungsansätzen! Denn ein Beton wird es sicherlich nicht sein, den man aufbringen kann (Größtkorn des Zuschlages 16mm bis 32mm, Mindesteinbaudicke 3 x Größtkorn = 48 mm bis 96 mm) und mineralische Baustoffe sind nicht dicht gegenüber eindringendem Wasser.
Aufgrund der sich ergebenden (rel. schlechten) Verdichtung des Mörtelgefüges bei händischem Einbau kann man das Ganze auch direkt lassen und das Geld für die Materialanschaffungen einem gemeinnützigen Verein spenden.
Ein ordnungsgemäßer Aufbau sähe so aus, dass der tragende Untergrund freigelegt wird (das ist leider der Beton der statischen Treppenanlage) und die seitliche Anbindung an das Bauwerk einer Prüfung und Abdichtung unterzogen wird.
Das ist im Übrigen klassischer Aufgabenbereich der Dachdecker (obwohl das im ersten Moment grotesk erscheinen mag)!
Hier würde man Dir auch erklären, dass die Horizontalabdichtung in aufsteigender Wandfläche unter einer Verwahrung gegen seitliches EIndringen von Wasser geschützt werden muss.
EIn sehr ergiebiges Thema, welches sich sicherlich nicht mit dem Einsatz von "Fensterkitt" (wie eine Antwort es vorgab) zu erledigen ist.
-------------------
Gruß: KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Fliesen / Platten / Naturstein gibt es 337 Themen mit insgesamt 3857 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Natursteintreppe abdichten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
2Horizontale Abdichtung Bodenplatte 24
3Bodentiefe Fenster Abdichtung nach Außen - Seite 1374
4Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
5Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
6Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
7Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
8Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
9Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
10Beton vs. Tondachziegel - Seite 226
11Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
12Fliesen auf Beton entfernen 16
13Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
14Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
15Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 231
16WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? 35
17Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
18Gipskarton direkt auf beton kleben? 29
19L-Stein mittels einer Schalung und Beton "aufdicken"? - Seite 215
20Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26

Oben