Nach Gießen der Bodenplatte schnellstmöglich Estrich verlegen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
D

DEKU_1992

Hallo zusammen,

wir renovieren gerade die Kammer, in der die Grundwasserpumpe steht und das Haus mit Wasser versorgt und eine Treppe in das obere Stockwerk.

Aufgrund massiver Verzögerungen durch unvorhergesehene Bauschäden an der Grundsubstanz (Ringfundament und feuchte Schäden) können wir aktuell nicht mehr viel Zeit in die Trocknung investieren.

Deswegen meine Frage: Wie frühestens und schnellstmöglich kann man nach dem Gießen der Bodenplatte einen schwimmenden Estrich darauf verlegen?

Die Gegebenheiten sind wie folgt:

Es handelt sich um einen gut belüfteten, hohen und prinzipiell gut beheizbaren Raum mit den Maßen 3,03 m x 1,11 m x 5,00 m. Die abgetragene Bodenplatte soll mit 10 cm Beton "aufgegessen" wiederhergestellt werden, danach soll schwimmend der Estrich verlegt werden. Es wird kein Bodenbelag darauf verlegt für die nächsten Monate.

Anschließend kommen nur ein Schweißer, Maurer und Treppenbauer, um ihre Arbeit zu verrichten. Der Boden muss keine großen Kräfte ertragen da alles darüber in der Wand gebaut wird, aber ich habe Angst, den Beton zu früh mit Estrich zu überbauen.

Vielen Dank für eure Antworten. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
 
B

Buchsbaum066

Warum brauchst du den Estrich auf dem Beton?

Dann mach doch den Beton rein und lass den aushärten. Der Treppenbauer wird ja wohl mit Distanzhölzern etc. arbeiten können.

Ansonsten gibt es Zusätze für Beton dass er schneller trocknet. Im schlechtesten Fall bekommst du die Feuchtigkeit da unten nicht mehr raus. Ich kenne einen Bauherren der auch nicht genug hat austrocknen lassen. Da bekommen die Fliesen im Wohnzimmer immer noch Feuchtigkeitsflecken. Nach 10 Jahren. Das ist kein Keller sondern Zwischendecke.

Aber hier Ratschläge zu geben ohne die örtlichen Gegebenheiten zu kennen ist eigentlich Quatsch. Ich würde dem ganzen ordentlich Zeit zum trocknen geben.
 
N

nordanney

Deswegen meine Frage: Wie frühestens und schnellstmöglich kann man nach dem Gießen der Bodenplatte einen schwimmenden Estrich darauf verlegen?
Wenn es um Festigkeit geht, dann gilt die "28-Tage" Regel. Dann ist i.d.R. der Beton ausreichend ausgehärtet (und ausreichend trocken).
Da Du ganz schnell weitermachen möchtest, würde ich persönlich nach 10 Tagen mit dem Estrich loslegen und hoffen, dass er bis dahin ausreichend getrocknet ist.
 
Zuletzt aktualisiert 20.10.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 527 Themen mit insgesamt 5020 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nach Gießen der Bodenplatte schnellstmöglich Estrich verlegen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton - Seite 219
2Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
3Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
4Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? 46
5Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze 23
6Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
7Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden - Seite 215
8Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
9Bodenplatte vs Streifenfundament 15
10Bodenplatte mit Mängeln? - Seite 222
11Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 219
12Bodenplatte fertig - Baubetreuer ausgefallen - Seite 320
13Haus mit Bodenplatte bei Gefälle - Seite 452
14Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 225
15Bodenplatte in Teilbereiche gießen? - Seite 219
16Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen 21
17Schalungssteine auf Bodenplatte in Mörtelbett oder nicht? 13
18Betonboden ohne Estrich im OG/DG was tun? 24
19Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33
20Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) 17

Oben