Mit zwei Parteien DH bauen und vermieten als Investment

4,80 Stern(e) 4 Votes
S

Scorpy

Bei uns in der Gemeinde wäre die ganze Geschichte gar nicht möglich, da der Käufer einen Bauzwang von 5 Jahren hat und dann die Immobilie selbst nutzen muss.
Ist es hier überhaupt erlaubt Mietwohnungen zu bauen?
 
K

Knallkörper

Danke für eure Antworten. Ich glaube, das größte Hindernis hat vielleicht Yvonne genannt. Eine Freundschaft und Nachbarschaft ist wirklich keine besonders gute Basis für ein Geschäft.

Bezüglich der Ausstattung setze ich ein Fragezeichen dahinter, daß Einfamilienhaus-Mietinteressenten einen Etagenwohnungs-Standard attraktiv finden. Und bei Paaren Mitte / Ende dreißig würde ich diese Häuser vielleicht schon für eine Eigennutzung wenn die Kinder aus dem Haus sind vorsehen - oder gar dann für die Kinder.
Es soll allerdings um Maximierung der Rendite gehen. Der aktuelle Wohnungsmarkt im Ort lässt keine Sonderwünsche bei der Ausstattung zu ;) Mindestens Partei A freut sich schon darauf, die eigenen 200 m² für sich zu haben, wenn die Kinder ausgezogen sind...

Hat denn schon jemand eine Investitionsrechnung aufgemacht? Habt ihr irgendeinen praktischen eigenen Bezug zu dem Thema (seid ihr Bauunternehmer, Handwerker, Steuerberater oder Immobilienverwalter)?
Ja, verschiedene Rechnungen. Je nachdem, wie die Parameter so gesetzt werden, kommen wir z.B. auf eine Eigenkapitalrendite von ca. 9 % / Bruttomietrendite von ca. 6 % / Nettomietrendite von ca. 5%

Bei uns in der Gemeinde wäre die ganze Geschichte gar nicht möglich, da der Käufer einen Bauzwang von 5 Jahren hat und dann die Immobilie selbst nutzen muss.
Ist es hier überhaupt erlaubt Mietwohnungen zu bauen?
Es besteht zwar der Zwang zur Selbstnutzung, jedoch wurde die Erfahrung gemacht, dass die Verträge doch recht flexibel sind, wenn die richtigen Argumente vorgetragen werden...
 
N

nordanney

Meine Erfahrung als Immobilienfinanzierer: Ein Einfamilienhaus als Anlageobjekt erwirtschaftet keine nennenswerte Rendite. Wertsteigerungen, die ein Investor sich schön rechnet, werden durch die Abnutzung der Immobilie wieder aufgefressen (Boomregionen und sehr gute Lagen in den letzten Jahren mal ausgenommen, bei Eurem Grundstückspreis gehen ich aber nicht davon aus, dass Ihr dort wohnt).
Ich investiere ausschließlich in gebrauchte Wohnungen mit hohem Cash Flow, Wertentwicklungen sind mir egal, da nicht kalkulierbar.
 
H

HilfeHilfe

Es gibt andere Investments wo man Geld verbrennen kann ohne die Freundschaft zu kündigen^^

Ansonsten GBR ist nicht immer toll
 
T

Tom1607

Ich habe so etwas schon gemacht . ich hatte zusammen mit einem Freund ein Doppelhaushälfte gebaut und es gab nach ein paar Jahren Streß. Glücklicherweise war eine Teilung des Grundstücks möglich so das 2 eigenständige Einheiten daraus wurden. Ich würde dies als Grundbedingung ansehen. Wenn man das Grundstück teilen kann dann macht es wenn nicht lasst es bleiben.
 
11ant

11ant

Ich meine in einer GbR wären zwei Ehepaar vier Parteien, oder?
Im Prinzip ist das korrekt, auch wenn die da "Gesellschafter" heißen. Einer meiner Freunde (Immobiliensachverständiger) hat eine Art Lieblingsspruch: die ideale Zahl der Gesellschafter sei ungerade und kleiner als drei ;-)

Der aktuelle Wohnungsmarkt im Ort lässt keine Sonderwünsche bei der Ausstattung zu
Gerade das bedeutet aber im Umkehrschluss: an Premium-Objekten ist der lokale Markt noch nicht gesättigt - und wohl auch an solchen mit zwei Sternen Superior nicht. Mit einem 08/15-Objekt "fängt" man 08/15-Mieter. Mindestens Fußbodenheizung und Doppelcarport müssen sein.

Ein Einfamilienhaus als Anlageobjekt erwirtschaftet keine nennenswerte Rendite.
Die Losgröße "1" an Vermietobjekten (pro Ehepaar gezählt) ist weit entfernt vom Grundstein eines Immobilien-Imperiums.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70466 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mit zwei Parteien DH bauen und vermieten als Investment
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung der Immobilie machbar? 56
2Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
3Anfänge einer möglichen Immobilie | Fragen Bausparvertrag 72
4Homestaging - Inszenierung einer Immobilie - Seite 344
5Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
6Eigene Immobilie schon am Anfang? Greenhorn braucht Tacheles... 44
7Überlegung und Machbarkeit von Kauf oder Bau einer Immobilie 15
8Zweite Immobilie kaufen - auf bestehende Grundschuld - Seite 325
9Immobilie kaufen - Wie vorgehen? Makler, Bank, Eigentümer? 15
10Wunsch nach gemeinsamer Immobilie - aktuell getrennt 95
11Wie teuer darf die Immobilie sein? - Seite 8110
12Baukindergeld-Muss es nicht mehr die 1. je erworbene Immobilie sein? - Seite 222
13Sollen wir eine Überteuerte Immobilie kaufen? - Seite 263
14Was beachten bei Finanzierung, Schenkung Immobilie Elternhaus? - Seite 737
15Immobilie in gutem Zustand finanzierbar? 90
162 Käufer - 1 Immobilie - unterschiedliche Geldbeträge - Eigentümer? - Seite 345
17Möglicher Anbau an bestehender Immobilie 10
18Grundstück mit Immobilie nach Erbfall 11
19Sondertilgung bei Vermieteter Immobilie - Seite 219
20Wo versteckt sich die Rendite des Grundstücks? 29

Oben