Mikrozement nach Schleifen fleckig

4,20 Stern(e) 5 Votes
D

DIYtester

Hey zusammen!
Ich bin gerade dabei unsere Betontreppe mit Beton Mineral von residence (Schiefergrau) zu bearbeiten.
Mit der Verarbeitung bin ich erst einmal zufrieden.
Allerdings sieht es nach dem ersten schleifgang katastrophal aus.
Es ist komplett fleckig
Ich hab mal anbei ein Bild nach dem schleifen angefügt…
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen oder hat eine Idee wie ich die Flecken verhindern kann.
Viele Grüße
Betonstufen mit Staub, linke Schleifmaschine liegt auf der unteren Stufe
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Die unterschiedlichen Farbstellungen wirst Du nach der mechanischen Bearbeitung sicherlich nicht verhindern können.
ABER!
Mineralische Oberflächen sollten auf jeden Fall mit einem Oberflächenschutz versehen werden.
Dies könnte beispielsweise eine farblose Versiegelung auf Kunstharzbasis sein.
Ich gehe davon aus, dass durch den Oberlächenschutz ein zumindest weitgehend optisch identisches Oberflächenbild bewerkstelligt werden kann.
Bitte daran denken, dass zementgebundene Baustoffe, dazu gehören Beton wie auch Zementestriche, naturgemäß ein unterschiedliches Saugverhalten in verschiedenen Flächenteilen aufweisen können.
Das ist materialspezifisch bedingt.
Hierdurch können sich auch leicht "wolkenartige" Schattierungen ergeben.
Will man die komplett ausschließen, muss man sich (nach vorangegangener Grundierung) wahrscheinlich einer pigmentierten Versiegelung bedienen.
---------------
Gruß: KlaRa
 
A

Alfredlima

Hast du zwei Schichten aufgetragen? Da du erst einmal geschliffen hast, scheint dies das Ergebnis nach dem ersten Auftragen zu sein?

Aufgetragen hast du mittels Edelstahlspachtel? Was für Schleifpads nutzt du?
 
Zuletzt aktualisiert 02.09.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mikrozement nach Schleifen fleckig
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
2Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
3Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
4Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
5Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
6Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
7Beton vs. Tondachziegel - Seite 226
8Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
9Fliesen auf Beton entfernen 16
10Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
11Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
12Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 231
13WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? 33
14Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
15Gipskarton direkt auf beton kleben? 29
16L-Stein mittels einer Schalung und Beton "aufdicken"? - Seite 215
17Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
18Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 551658
19Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
20Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich? 10

Oben