MÄHKANTEN für Rasen... "Richtig" setzen?!

4,50 Stern(e) 4 Votes
D

danixf

Das wird bei entsprechendem Wetter auch krum und schief. Es muss nur mal feucht genug sein und um die 0 Grad. Durch Frost verschieben sich die Mähkanten ohne Betonstütze in alle Richtungen.
 
Musketier

Musketier

Wir haben die Steine als reine Beetabtrennung.
Ich hab sie nicht in Beton gesetzt und bei mir verschieben die sich. Liegt zum einen am Wachstum des Grases, zum anderen am Antrieb des Benziners.
Beton ist sicherlich schöner, aber nicht so schnell veränderbar.
Bei uns entwickelt sich der Garten aber auch noch. Spielturm und Sandkasten sind letztes Jahr weggekommen, dafür die Beetfläche vergrößert worden.
Ich denke, dass wird in den nächsten Jahren nochmal vergrößert werden, wenn weniger Bolz- und Spielfläche auf dem Rasen benötigt wird.
Wenn das dann mal einen ziemlich endgültigen Zustand erreicht hat, dann werd ich das auch in Beton setzen.
 
lastdrop

lastdrop

Bei mir liegen seit Jahren einfache Betonpflastersteine als Mähkante. Direkt in der Erde. Klar schiebts da mal den einen hoch und den anderen rüber. Hält aber insgesamt doch sehr gut. Ist eine schnelle, einfache und kostengünstige Lösung. Gerade wenns provisiorisch sein kann/soll.
 
B

bortel

klappt bei mir und meinem Rasenfreund bestens ;-)
Meine Terrassenplatten sind ja auch so in Drainbeton gelegt worden.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1453 Themen mit insgesamt 20378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu MÄHKANTEN für Rasen... "Richtig" setzen?!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
2Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
3Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
4Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
5Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
6Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
7Beton vs. Tondachziegel - Seite 226
8Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
9Fliesen auf Beton entfernen 16
10Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
11Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
12Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 231
13WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? 35
14Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
15Gipskarton direkt auf beton kleben? 29
16L-Stein mittels einer Schalung und Beton "aufdicken"? - Seite 215
17Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
18Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 551658
19Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
20Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich? 10

Oben