Luftwärmepumpe, wassergeführter Kaminofen, Funktionsweise, Fussbodenheizung?

4,40 Stern(e) 5 Votes
T

TomTom1

Moin!

So isses;). Du kannst den Kaminofen als

- Kuschelwärmequelle und/oder
- Ersatzheizung bei Stromausfall und/oder
- Zusatzheizung bei sehr niedrigen Außentemperaturen

sehen.

Eine Ersparnis wird er wohl kaum bringen, daher macht auch eine Wasserführung nicht unbedingt sind. Hier hätte ich zudem (vermutlich unbegründete) Sicherheitsbedenken.

Ich würde den Schwerpunkt bei der Verbrennungsluftzufuhr setzen. Entweder über einen zweiten Zug bzw. den Mantelstein. Meine Nachbarn haben entweder einen raumluftabhängigen Ofen (d. h. Fenster auf Kipp) oder Luftzufuhr d. d. Bodenplatte (ist leider abgesoffen).

LG,
TomTom.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen
Oben