Luft-Wasser-Wärmepumpe Funktionsheizen - Ist dieses Heizsystem anfällig?

4,50 Stern(e) 4 Votes
T

Tentakel

Hallo, wir haben von unserem Heizungsbauer ein Nachtragsangebot erhalten um das Aufheizprogramm der Fußbodenheizung und Estrichtrocknung mit einem mobilen 20kw Stromheizer durchzuführen. Angeblich kann das die Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht weil diese nur 8kW und falls es doch funktionieren würde, ginge dabei sicher was kaputt. Ich würde mir natürlich gerne die Zusatzkosten sparen, denke das 45 Grad Vorlauf kurzzeitig auch mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe möglich sein sollten.

Habt ihr das Funktionsheizen mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe gemacht? Ist der Heizten in der Luft-Wasser-Wärmepumpe wirklich so anfällig?

Danke!
 
J

Joedreck

Quatsch. Selbstverständlich ist das möglich. Aber unter Umständen nicht mal möglich.
Warum sollte die Wärmepumpe bei +10 Grad draußen keine 45Grad Vorlauf schaffen?
Klar, es wird ineffizient, aber das juckt ja die kurze Zeit nicht.
Wenn die Wärmepumpe bei +10 keine 45VL schafft, schafft sie bei -10 auch keine 25VL. Und das ist ja wohl unwahrscheinlich
 
T

Tentakel

Danke für die Antworten. Habe mit dem Heizungsbauer nochmal telefoniert und wir machen jetzt das Funktionsheizen auch über die Luft-Wasser-Wärmepumpe. Er hat auch nochmal beim Hersteller nachgefragt und dieser sah wohl auch kein Problem.
 
A

Alex85

Alles ist effizienter, als Strom 1:1 direkt zu verheizen.
Wär es draußen gerade wirklich kalt, würde man vielleicht noch vor dem Vereisen der Außeneinheit warnen, aber ansonsten: Feuer frei :)
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe Funktionsheizen - Ist dieses Heizsystem anfällig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer? 15
2Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 14690
3Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 16311
4Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? 14
5Ist der Stromverbrauch und das Vorgehen für Estrichtrocknung normal? - Seite 427
6Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
7Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 423
8Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 15491
9evtl. Hauskauf - Luft-Wasser-Wärmepumpe möglicherweise Groschengrab - Seite 857
10Wärmepumpe für 6-Familienhaus unterdimensioniert? - Seite 212
11Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? - Seite 213
12Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
13Wärmepumpe Trinkwasserspeicher - Welche Größe ist empfehlenswert? - Seite 212
14Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer 19
15Aktuelle Testberichte Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 219
16Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
17Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 6115
18Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 446
19Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1274
20Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554

Oben