Luft/Wasser oder Luft/Luft -Wärmepumpe bei Neubau Einfamilienhaus 150qm?

4,40 Stern(e) 5 Votes
O

oleda222

Bei 2500 qm Ebenen Grundstück dürfte z.B. ein in Eigenleistung relativ einfach zu realisierender Grabenkollektor sich ziemlich sicher eignen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
L

larina

Wäre eine sehr gute Alternative. Der Bauherr ist Baggerfahrer - die Eigenleistung wäre gut machbar.
Danke für eure Antworten. Werde mich mal zu den Kollektoren im Detail einlesen.
 
L

larina

Hallo

Ich hole das Thema noch mal hoch.

Momentan sind auf dem Stand, dass wir schnellst möglich die Heizlast berechnen lassen wollen & danach ein Heizsystem auswählen werden.

Nun meine Fragen:
Wir haben in den nächsten Tagen ein detailliertes Gespräch mit dem Architekten inkl. Grundstücksbesichtigung um die Grundrissdaten & den Plan abschließend zu erstellen.
Erst dann kann die Heizlast berechnet werden. Wem gebe ich das in Auftrag? Der Fertighausfirma? Einer separaten Firma? Ich möchte mich nicht blamieren, bin nur völlig ahnungslos ops:

Unser aktueller Favorit:
- Sole-Wärmepumpe mit Grabenkollektor
- Kamin
- Photovoltaik-Vorbereitung
- KEIN Solar


Nun noch eine Frage:
Ich hätte gern eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Ist dies sinnvoll? Was genau muss ich im Zusammenhang mit Kamin & Dunstabzugshaube (Küche) beachten?

Für mich ist das alles so undurchsichtig & ich habe wirklich Angst Fehler zu machen oder Entscheidungen später zu bereuen.
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

ich würde bei einem Neubau keinesfalls eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung verzichten.

Worauf Du achten musst ist folgendes:

- Kaminofen sollte eine DIBT-Zertifizierung, eine selbstschließende Tür und eine raumluftabhängige Luftversorgung haben.

- Abzug in der Küche sollte eine Umlufthaube sein.

Wenn Du diese beiden Voraussetzungen erfüllst brauchst Du (allerdings abhängig vom Bezirksschornsteinfegermeister) im Normalfall weder einen Differenzdruckwächter für den Kaminofen, noch einen Fensterkontaktschalter für die Abzugshaube.

Unser Heizungsbauer hat unsere Kontrollierte-Wohnraumlüftung so eingestellt, dass wir einen ganz leichten Überdruck im Haus haben - dies als zusätzliche Sicherheit, dass bei einem eventuell undichten Kaminofen keine Rauchgase ins Haus ziehen.

Grüße,

Dirk
 
J

jx7

Wenn Du Geothermie machst, vergiss nicht darauf zu achten, dass die berechnete Jahresarbeitszahl größer als 4.5 wird und Du dir dann die 4.000-4.5000 € BAFA Prämie sichern kannst. Eine renommierte Firma, die deutschlandweit Erdkollektorheizungen vertreibt und installiert, ist Metternich. Viele Hausbaufirmen machen das nicht und bieten nur Tiefenbohrung an.
 
L

larina

@jx7 :
Danke für den Tipp mit der Förderung & mit Metternich!!
Wir überlegen eh noch ob wir das Heizsystem aus dem Vertrag mit der Fertighausfirma rausnehmen - müssen noch abklären wie das dann läuft...

@Doc.Schnaggls
Danke für deine Antwort. Wurde alles notiert
 
Zuletzt aktualisiert 18.10.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 806 Themen mit insgesamt 11716 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft/Wasser oder Luft/Luft -Wärmepumpe bei Neubau Einfamilienhaus 150qm?
Nr.ErgebnisBeiträge
1offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
2Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte - Seite 217
3Kaminsteuerung / Druckschalter für Abschaltung Kontrollierte-Wohnraumlüftung 16
4Ist ein Kaminofen bei Fußbodenheizung nur Spielerei? 19
5Baukostenkalkulation Einfamilienhaus Architekt ohne Eigenleistung 52
6Kaminofen Außenluft Zufuhr - Wie sieht die beste Technik dafür aus? - Seite 222
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
8Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 230
9Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 654
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung selber installieren, Zeitplan einhalten, Kosten? 63
11Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung 32
12Offene Küche ohne Außenabzug empfehlenswert? was meint ihr? 24
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Auf was alles bei der Anschaffung achten? - Seite 430
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einfamilienhaus - Planung und Auslegung Helios Easyplan 34
15Sicherheitsschaltung für Dunstabzugshaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 219
16Welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Anlage Tipps und Tricks 18
17Erster Schritt in die neue offene Küche! Planung so machbar? - Seite 234
18Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden - Seite 326
19Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
20Was habt ihr für eure Kontrollierte-Wohnraumlüftung bezahlt? - Seite 316

Oben