Lüftungsanlage im warmen Sommer

4,50 Stern(e) 4 Votes
R

RotorMotor

Und ich zerstöre die Umwelt mit meiner Gasheizung... jaja
Das ist korrekt.

Ich kühle ausschließlich mit Photovoltaik Strom.
Da ich ein KFW40+ Haus habe, bin ich von der 60% Abregelung "betroffen".
Das heißt die anderen 40% kann ich kostenlos verwenden oder sie werden gar nicht erst erzeugt.
 
H

HeimatBauer

Jede Verbrennung (egal ob Öl, Gas oder Holz) zur Heizung ist im Wohnungs-Neubau absolut widersinnig und zerstört definitiv die Umwelt unverhältnismäßig. Das hat mit der Klimatisierung mal garnix zu tun.

Wie ich oben schrub, treibe ich den reinen Photovoltaik-Betrieb sogar noch eine Ecke weiter, d.h. ich steuere aktiv die Wärmepumpe je nach Wetterprognose, Photovoltaik-Strom-Vorrat und Photovoltaik-Strom-Prognose.

Ach ja: Bei Saisonspeichern ist die Kühlung im Sommer sogar stärkstens empfohlen. Es passiert leider sehr oft, dass die Leute im Sommer denken, sie sparen Strom, wenn sie die Klimaanlage aus lassen. Tja, dann bringt die Solarthermie nicht genug, im Herbst ist der Speicher viel zu kalt und im Winter glüht das Heizschwert auf Dauerfeuer.
 
H

HoisleBauer22

Technisch müssten alle Wärmepumpen zum Kühlen in der Lage sein, weil sie ja auch abtauen können müssen.
Leider implementieren das nicht alle Hersteller bzw. verlangen Aufpreise für Lizenzen.

Problematischer ist eher die Regelung.
Kannst du das genauer bitte ausführen? Ich kriege z.B. eine Daikin Altherma 3, aber wie sieht es da aus?
 
H

HeimatBauer

Bei der 3M lese ich "Heizen und Kühlen". aber: Es muss natürlich auch entsprechend verbaut werden. Also man braucht die Steuerung, den Zusatzfühler für die Kondensation und die kühlfähigen Raumthermostate. Aufgebaut und eingestellt werden muss es auch - und das ist nicht gerade trivial, bei mir war jetzt schon dreimal der Hersteller-Techniker vor Ort weil die Umschaltung Sommer-Winter-Betrieb nicht automatisch funktioniert hat.
 
rick2018

rick2018

Kühlen bzw. max Puffern über den Fußboden hat viele Nachteile. Kalte Füße, Kälte ist und bleibt unten, Taupunkt keine Entfeuchtung usw.
Besser richtige Klimaanlage. Besser steuerbar, Entfeuchtung, Kühle wird richtig verteilt, Leistungsstark…
Über eine normal dimensionierte Kontrollierte-Wohnraumlüftung kann man nicht sinnvoll kühlen. Da muss sie deutlich größer dimensioniert sein.
Kaltwassersatz, Kältemaschine mit Puffer. Im Einfamilienhaus eher unüblich. Wir haben sowas. Die Abwärme geht in den Pool.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lüftungsanlage im warmen Sommer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
2Klimaanlage / Durchlauferhitzer als Heizung 11
3Photovoltaik für Warmwasser - Seite 326
4Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
5Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? 39
6Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert - Seite 641
7Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? - Seite 345
8Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket - Seite 10108
9Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus - Seite 15162
10Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 418
11Photovoltaik-Anlage auf Carport ohne Einspeisung - Seite 315
12Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
13Photovoltaik-Anlage Euer Ertrag im Jahr 2018 - Seite 221
14Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher 38
15Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen 12
16Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
17Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll? - Seite 978
18Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 240
19Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? - Seite 213
20Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe - Seite 678

Oben