Lohnt sich eine Klimaanlage Vorbereitung?

5,00 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Lohnt sich eine Klimaanlage Vorbereitung?
>> Zum 1. Beitrag <<

Nixwill2

Nixwill2

Möchte meine Frage hier mal ran klemmen, weil es das Thema ganz gut trifft.

Wir hatten damals als wir im Fertighausanbietervergleich waren keinen gefunden der uns auf Grund von KfW40 eine Vorrüstung gemacht hätte, so auch unser jetziger Anbieter.
Da wir leider keinerlei Förderung erhalten werden, komme ich nun natürlich wieder auf das Thema zurück und möchte euch mal fragen (bevor ich meinen Hausanbieter kontaktiere) was eigentlich alles für eine Vorrüstung notwendig ist und wo sich das so preislich einpendeln könnte.

Kurz zu den Eckdaten.
Wunsch wäre ein Splitgerät, bei dem das Innengerät im OG (Schlafzimmer) montiert werden soll. Darüber befindet sich direkt das Kaltdach des 12° geneigten Walmdaches. Ich erwähne die Dachneigung, weil ich mir in meinen Gedanken vorstellen könnte, das Außengerät aufs Dach zu schnallen (spricht hier was dagegen?).
Kann jemand eine Abschätzung dazu abgeben?

Ist es ein extremer Mehraufwand ein eventuelles Zweitgerät für das EG mit einzuplanen?
 
B

Bauenaberwie

Also uns kostet die Vorbereitung für zwei Innengeräte und somit auch zwei Außengeräte ca. 1300€. All in wären wir bei 4K gewesen warten aber erstmal die Förderung ab. Daher aufjedenfall direkt beide vorbereiten!!
 
Nixwill2

Nixwill2

Ohh, doch so viel nur für die Vorbereitung... Damit hab ich nicht gehofft...

Kannst du die Leistungen dafür näher ausführen? Was muss hier getan werden? Was braucht es zur Vorbereitung?

Und wo hättet ihr die Außengeräte montiert? Ich frage mich ob man die wirklich bei der geringen Dachneigung aufs Dach schnallen kann.
 
S

Stefan001

Wir haben die gesamte Installation machen lassen während des Baus, der Unterschied ist aber minimal. Zur finalen Stufe.
Letztendlich geht es darum, die Kühlmittelleitungen und Stromleitungen zu verlegen, je nach System auch noch Kondensastleitungen.
Das einzige was fehlt ist die Montage des Gerätes an der Wand und auf dem Dach. Ist aber vom Arbeitsumfang nicht nennenswert.
 
D

Dogma

Also uns kostet die Vorbereitung für zwei Innengeräte und somit auch zwei Außengeräte ca. 1300€.
Wolltet ihr für die 2 Innengeräte auch zwei Außengeräte, oder wurde es euch angeboten?
Wir haben 5 Innengeräte und ein Außengerät... wüste auch nicht warum zwei Außengeräte nimmt (außen die Wege sind zu lang was im Einfamilienhaus eigentlich fast nie ist)

Kannst du die Leistungen dafür näher ausführen? Was muss hier getan werden? Was braucht es zur Vorbereitung?

Und wo hättet ihr die Außengeräte montiert? Ich frage mich ob man die wirklich bei der geringen Dachneigung aufs Dach schnallen kann.
Du brauchst von jedem Innengerät zum Außengeräte eine Doppelkältemittelleitung und die Spannungsversorgung (ggf. auch noch eine extra BUS Leitung das kommt aber auf den Hersteller an). Auuch sollet ihr euch darüber gedanken machen wie ihr das Kondensat loswerden wollt (wohin, mit Pumpe oder ohne)
Man kann auch Geräte auf das Dach "schnallen" müssen halt nur ordentlich fest sein. Allerdings wird es einen saftigen Aufschlag geben denn so ein Außengerät wiegt ja nicht nur 5Kg
 
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1846 Themen mit insgesamt 26881 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lohnt sich eine Klimaanlage Vorbereitung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1 Außengeräte Luft-Wasser-Wärmepumpe (Splitverdampfer) - Seite 211
2Erfahrung geringe Dachneigung 12
3Abstand zum Bett? (1,20m) bei Kniestock 1,00 m & Dachneigung 38° 10
4Änderung der Dachneigung von 25 Grad 10
5Bebauungsplan: DH sind in ihrer Dachneigung einander anzupassen? 13
6Vollgeschosse im Fachwerkhaus bei 53 Grad Dachneigung. 20
7Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
8Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten 15
9Welche Dachneigung ist sinnvoll 10
10Welche Dachneigung wählen - Rat gesucht 11
11KfW Förderung nach 01.04.2016 - Seite 211
12KFW 70 Förderung noch 2015 24
13Kfw Förderung 2016 - Wie Baufinanzierung aufstellen? 10
14Wohnriester: Steuervorteile nutzen, ohne weitere Förderung? - Seite 212
15KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 426
16BAFA Förderung Tipps 38
17Förderung Schallschutzfenster 11
18BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
19Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
20Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung? - Seite 244

Oben