Lichtplanung Deckenspots EG & OG

5,00 Stern(e) 4 Votes
M

mambo1988

Hallo zusammen,

wir sind für das EG etwas weiter gekommen. Noch einmal vielen Dank für die Anmerkungen!
Wir haben uns gegen einige Spots entschieden und möchten nun im Wohnzimmer auf normale Deckenauslässe setzen. Hier sollen jeweils kleine Lampen schräg die Wand anstrahlen. Diese sollen bei Bedarf stark runter gedimmt werden können.
Was haltet ihr von der Idee?

Im Küchenblock wird es nun auch ein muldenlüfter und 3 Hängelampen. Unter den Hängeschränken an der Wand gibt es eine zusätzliche LED-Beleuchtung.
Über den esstisch gibt es auch eine oder mehrere Hängelampen.

Die Auswahl der genauen Leuchtmittel müssen wir dann noch machen. Hier warten wir, bis die Geschäfte wieder geöffnet haben.

Was meint ihr? Gibt es noch weitere Anmerkungen?

Orange = Deckenauslässe; Rot = Spots
Geplant 6 Schaltkreise
lichtplanung-deckenspots-eg-og-391454-1.png


Vielen Dank!
 
H

hampshire

Eigene Erfahrung: Exzellentes Licht und maximala Variabilität in der Konfiguration von Leuchtkraft, Lichtfarbe und Abstrahlwinkel bieten Ansorg Strahler, die üblicherweise im Ladenbau eingesetzt werden. Die Einbaumasse sind recht individuell und müssen in der Planung berücksichtigt werden, rechne mit 10 Wochen Lieferzeit und gehobenen aber nicht luxusorientierten Preisen. Sehr positiv überrascht haben mich die Luxvenum Leuchten mit tollem Licht zu gutem Preis, wenngleich nicht billig. Was der Elektriker uns mitbrachte ist leider ziemlicher Schrott, hat PWM beim Dimmen (flackern) und eine lästige Einschaltverzögerung. Entweder der bekommt das noch hin oder ich tausche selbst die je 9 Spots gegen Luxvenum in den Kinderapartments aus.
 
A

Alessandro

willst du die Spots im Flur mittels Bewegungsmelder ansteuern oder konventionell mit Schalter?
 
Climbee

Climbee

Ich würde mir Spot 3 und 4 im Gang sparen und mir dafür lieber eine schöne Treppenbeleuchtung gönnen (beleuchteter Handlauf, Spots in der Wand den Treppenverlauf hoch oder beleuchtete Treppenabsätze etc.)
 
AMNE3IA

AMNE3IA

Ich würde mir Spot 3 und 4 im Gang sparen und mir dafür lieber eine schöne Treppenbeleuchtung gönnen (beleuchteter Handlauf, Spots in der Wand den Treppenverlauf hoch oder beleuchtete Treppenabsätze etc.)
Wenn es normale Spots mit einem Abstrahlwinkel von 36-40° werden, dann sind nur 2 Spots für den Flurbereich zu wenig. Auch wenn man die verteilt. Von der Haustür bis zur Wohnzimmerwand sind ca. 5,5m. Gehe mal davon dass da auf jeden Fall Flur- und Wohnzimmerschalter sitzen werden.

@mambo1988
Mir persönlich fehlt zusätzlich noch die Grundbeleuchtung fürs Wohnzimmer.
 
AMNE3IA

AMNE3IA

So würde es ungefähr aussehen.
Habe deine Planung simuliert.
Nur im Essbereich sind 2 Leuchten.


Deckenhöhe-2,7m
Die Werte in Lux gemessen bei 80cm Höhe.
Alle Lampen sind an.

Deswegen sagte ich dass mir im Wohnzimmerbereich eine Grundbeleuchtung fehlt.
Wenn die Wände nicht weiss werden sondern eher dunkel, dann wird noch weniger Licht über die Wand
reflektiert.


-Deckenleuchten Wohn- und Esszimmer auf die Wand gerichtet. 500Lm und 50° Abstrahlwinkel.
- 2 Esstischleuchten in 65cm Abstand zum Tisch. Pro Leuchte 190Lm und Abstrahlwinkel ca 120°
Esstischoberfläche=ca.250Lux
-3 Leuchten über der Arbeitstischplatte mit 1,2m Abstand über der Arbeitsplatte. Pro Leuchte ca.450Lm und 33° Abstrahlwinkel
-Flur- undKüchenspots. Pro Spot ca.500Lm und 40° Abstrahlwinkel.


Es werden bestimmte Beleuchtungsstärken in Lux empfohlen.
Man kann sich ungefähr danach richten.
Viel wichtiger ist das passende Licht am richtigen Platz.
Da gibts zig Möglichkeiten. Unterschiedlieche Abstrahlwinkel, Lichtfarben,Leuchtkraft wie schon Hampshire geschrieben hat. Direktes Licht, Indirektes Licht Direkt/Indirektes Licht.
Gerichtetes Licht für Deko. Diffuse Grundbeleuchtung usw.
Deswegen macht es schon Sinn Beleuchtung in mehrere Gruppen aufzuteilen.

Eine optimale Beleuchtung zu schaffen ist leider nicht so einfach.
Ich hoffe dass du aber jetzt ein Bild hast wie es aussehen könnte

Bin auch aktuell dabei mich in Dialux einzuarbeiten und meine E-Planung zu simulieren.
Für alle, die ihre Beleuchtung planen ist Dialux das richtige Programm.
Man muss natürlich dazu Zeit und Lust haben

Gruß
AMNE3IA

lichtplanung-deckenspots-eg-og-391761-1.jpg
lichtplanung-deckenspots-eg-og-391761-2.jpg
lichtplanung-deckenspots-eg-og-391761-3.jpg
lichtplanung-deckenspots-eg-og-391761-4.jpg
lichtplanung-deckenspots-eg-og-391761-5.jpg
lichtplanung-deckenspots-eg-og-391761-6.jpg
lichtplanung-deckenspots-eg-og-391761-7.jpg
lichtplanung-deckenspots-eg-og-391761-8.jpg



lichtplanung-deckenspots-eg-og-391761-9.jpg
lichtplanung-deckenspots-eg-og-391761-10.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lichtplanung Deckenspots EG & OG
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lichtplanung - Mischung aus Spots, Leisten und Lampen 13
2Lichtplanung und Anordnung der LED Spots - Seite 313
3Wie viele Lampen im 7m langen Flur? 13
4Einbaustrahler für Grundbeleuchtung 11
5Anzahl der nötigen Spots (Halox) und welche? - Seite 320
6Planung Einbaustrahler Flur und Garderobe - Tipps 62
7Lichtplanung mit LED Spots für Flur 13
8Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
9Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
10Hauseingang mit Flur oder ohne 15
11Doppelflügeltür / Pendeltür zum Wohnzimmer 13
12Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? - Seite 432
13Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden - Seite 321
143. Zimmer im 40qm Wohnzimmer unterkriegen. Ideen 74
15Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
16Standort Küche und Wohnzimmer - Seite 355
17Flur-Grundriss vergrößern REH von 1921: Tipps? 27
18Spot-Beleuchtung / Anordnung / Menge - Seite 573
19Mini LED Spots für Terrassenüberdachung 37
20Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14

Oben