Leistungsphase 1-4 ausreichend? oder zusätzlich 5?

4,30 Stern(e) 4 Votes
F

Familie HV

Hallo liebe Community,

wir haben über unseren Architekten die Leistungsphasen 1-4 beauftragt.
Wir wissen nicht was die Leistungsphase 5 beinhaltet und ob wir sie benötigen.

Kann uns jemand den Unterschied erklären bzw. Beispiele nennen?

Liebe Grüße
 
P

Piotr1981

Leistungsphase 5 werdet ihr m. E. definitiv benötigen, da dies die detaillierten Pläne sind, die die Handwerker/Firmen auf der Baustelle zum Bau nutzen. Leistungsphase 1-4 ist von der Planung bis zur Genehmigung. Leistungsphase 6 kommt nur in Frage, wenn ihr „Einzelvergaben“ der Gewerke plant. Mit schlüsselfertig Bau ist das nicht notwendig
 
F

Familie HV

Leistungsphase 5 werdet ihr m. E. definitiv benötigen, da dies die detaillierten Pläne sind, die die Handwerker/Firmen auf der Baustelle zum Bau nutzen. Leistungsphase 1-4 ist von der Planung bis zur Genehmigung. Leistungsphase 6 kommt nur in Frage, wenn ihr „Einzelvergaben“ der Gewerke plant. Mit schlüsselfertig Bau ist das nicht notwendig
Reichen dem Rohbauer die Pläne von den Leistungsphase 1-4 nicht aus?
Danke schon mal
 
P

Piotr1981

Reichen dem Rohbauer die Pläne von den Leistungsphase 1-4 nicht aus?
Danke schon mal
Nein, da alle relevanten Baustoffe, Materialien, Leistungswerte, Kenndaten und gegebenenfalls auch geforderte Hersteller zu benennen sind. Also zb. welche Steine, Dämmung etc. Ausführungspläne sind meist auch im größerem Maßstab als in der Entwurfsplanung (Grundrisse und Schnitte im M 1:50, Details von M 1:20 bis M 1:1.
 
F

Familie HV

Nein, da alle relevanten Baustoffe, Materialien, Leistungswerte, Kenndaten und gegebenenfalls auch geforderte Hersteller zu benennen sind. Also zb. welche Steine, Dämmung etc. Ausführungspläne sind meist auch im größerem Maßstab als in der Entwurfsplanung (Grundrisse und Schnitte im M 1:50, Details von M 1:20 bis M 1:1.
Wir haben einen Energieberater (KFW Begleitung) der die Materialien festlegt. Reicht das nicht aus?

Ich hab dazu mal ein Beispielbild von unseren Freunden. Ist dieser Plan aus Leistungsphase 1-4 oder Leistungsphase 5? (die wissen es leider selbst nicht)
leistungsphase-1-4-ausreichend-oder-zusaetzlich-5-393180-1.jpg
 
P

Piotr1981

Wir haben einen Energieberater (KFW Begleitung) der die Materialien festlegt. Reicht das nicht aus?


Ich hab dazu mal ein Beispielbild von unseren Freunden. Ist dieser Plan aus Leistungsphase 1-4 oder Leistungsphase 5? (die wissen es leider selbst nicht)
Ein Energieberater wird NIEMALS die Materialien festlegen. In aller erster Linie gibt der Statiker vor, was zu tun ist (in Abhängigkeit vieler zu betrachtenden Umstände) Energieberater kann ggf. die Dämmung verbreitern. Oftmals empfiehlt sich die Zusammenarbeit zwischen Energieberater und Statiker

Die wissen es nicht?
Das ist bitter! Sollte man!
Kann ich nicht beantworten.
Warum fragt ihr nicht euren Architekten?
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Leistungsphase 1-4 ausreichend? oder zusätzlich 5?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? - Seite 333
2HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 438
3Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? 12
4Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung - Seite 423
5Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? - Seite 210
6Kann man nachträglich den Kellerboden sinnvoll dämmen? - Seite 313
7Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
8Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang 26
9Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres - Seite 14148
10Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? 54
11Leistungsphase 1-3 mit Architekt und Pauschalangebot irgendwie nachteilig? 19
12Kostenschätzung vom Architekten realistisch? - Seite 539
13Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte - Seite 527
14Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? 16
15Kataloghaus oder freie Planung mit Architekten 12
16Energieberater für KfW55 nötig? - Seite 321
17Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
18KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
19Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33
20Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27

Oben