Kostenaufstellung für Bauvorhaben wirklich realistisch?

4,80 Stern(e) 4 Votes
S

sn4tch

Hallo zusammen,

Nachdem wir unser Bauvorhaben nun allmählich abschließen, will ein Bekannter von mir ebenfalls bauen und legt eine deutlich günstigere Kostenaufstellung an den Tag. Da habe ich mich gefragt, wie dieser Preis zu realisieren ist.

Die Fakten sind:
140qm Stadtvilla, Klinkerfassade, Teilkeller (WC, Partykeller, Technik), KfW55, zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Dreifachverglasung, RC2N Fenster, Malerarbeiten, Fliesen- und Bodenbeläge inklusive, Fußbodenheizung, keine Eigenleistung, inkl. Baunebenkosten wie Baustrom und -wasser.
287.000 EUR

Wie ist dieser Preis zu realisieren?
Als Vergleich, wir haben ein 160qm Friesenhaus gebaut, KfW70, zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Fußbodenheizung, Klinkerfassade, RC2N Fenster, Dreifachverglasung, ohne Baustrom und -wasser, ohne Bodenbeläge, Malerarbeiten und Innentüren und hatten eine Kostenaufstellung von 247.000 EUR. Durch Aufmusterung usw. sind noch ein paar Tausender draufgekommen, aber das kennt ihr ja selber.

Danke und Grüße
 
E

Evolith

Gleiche Baufirma?

Ich würde sagen mal ganz genau in die Bauleistungsbeschreibung schauen. Welche Fliesen-qm-Preis ist angegeben? Wie groß ist das Elektropaket? Welche Marken sind beim Sanitär dabei? Welche Heizung?
 
Y

ypg

Habt ihr mit oder ohne Keller gebaut?
Ansonsten: 20qm mehr Wohnfläche, Friesengiebel!

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die Preise für bestimmte Posten sich zur Zeit entspannen (Fenster).

Ja, und dann werden die Bauleistungsbeschreibung von Jahr zu Jahr abgespeckt. Das sieht man kaum ;)


In aller Kürze Grüsse
 
S

sn4tch

Danke erstmal für die Antworten.

Es geht mir eigentlich weniger um den Vergleich der beiden Bauvorhaben, da die Voraussetzungen dafür auch zu unterschiedlich sind (Keller vs. kein Keller, keine Eigenleistung vs. Bodenbeläge selbst verlegt usw). Ich habe unseren Preis damals als realistisch eingeschätzt und die Aufstellung von meinem Bekannten kommt mir günstig vor.

Daher die Frage, ob ich einfach falsch liege, weil ich die Unterschiede schlecht mit Zahlen belege oder in der Bauleistungsbeschreibung viele versteckte Kosten stecken.
 
Nordlys

Nordlys

Der baut vielleicht mit team massiv? Aber das wird dann zurzeit auch im Schneckentempo gehen. Die haben voll zu tun und finden schwierig Subunternehmer, weil sie so knauserig sind. Karsten
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenaufstellung für Bauvorhaben wirklich realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
2Fenster im Neubau: Dreifachverglasung mit Grünstich? - Seite 321
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
4Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
5Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? 15
8Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 427
9Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten? 20
10Habt ihr RC2 Fenster einbauen lassen? - Seite 1063
11Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller - Seite 1278
12Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 9108
13Einfamilienhaus mit Keller in NRW - ist unsere Finanzierung solide? - Seite 643
14Finanzierung Hausbauangebot 138qm Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse + Keller - Seite 232
15Tipps für Sauna im Keller & Tipps für Fitnessstudio im Keller? - Seite 216
16Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür - Seite 737
17Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt? - Seite 11119
18Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 231
19Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
20Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein - Seite 214

Oben