Kosten Keller zu Wohnfläche?

4,30 Stern(e) 3 Votes
B

Brombadegs

hi,

bisher wollten wir einen Bungalow ohne Keller bauen. Dieser sollte 14 X 10 m werden. Nun sind wir doch am überlegen, ob wir lieber mit Keller bauen und dafür "oben" Fläche einsparen.
Ich würde dann 1 Kinderzimmer (da Sohn bis Fertigstellung Haus ausgezogen sein sollte) sowie natürlich die Heizung nach unten legen. Gleichzeitig könnte ich dann dort auch mein Büro einrichten (bisher irgend nen Container geplant auf dem Grundstück).
Dazu muss der Keller etwas erhöht gebaut werden, was wohl kein Problem sein dürfte, da Nachbar´s auch so gebaut haben.
Wie verhält sich das denn? EG 100 qm ( also nach Außenmaßen) im Keller auch 100 qm? Oder ist das dann weniger?
Ich brauch dann zwar kein Wohnkeller mit höheren Decken (hoffe ich zumindest), aber doch die Möglichkeit zu heizen.
Eine Tür nach draußen wäre auch toll.
Kann mir jemand ca die Kostenspanne sagen zum 140 qm Haus mit Bodenplatte zu 100 qm Haus vollunterkellert?

dankeschön Bromi
 
B

Bauexperte

Hallo,

bisher wollten wir einen Bungalow ohne Keller bauen. Dieser sollte 14 X 10 m werden. Nun sind wir doch am überlegen, ob wir lieber mit Keller bauen und dafür "oben" Fläche einsparen.
Es ist immer günstiger, "unten" Fläche einzusparen. Ein Keller - als Nutzkeller allemal und erst recht als Wohnkeller - ist die teuerste, mir bekannte Abstellfläche.

Ich würde dann 1 Kinderzimmer (da Sohn bis Fertigstellung Haus ausgezogen sein sollte) sowie natürlich die Heizung nach unten legen. Gleichzeitig könnte ich dann dort auch mein Büro einrichten (bisher irgend nen Container geplant auf dem Grundstück).
Also Wohnkeller.

Wie verhält sich das denn? EG 100 qm ( also nach Außenmaßen) im Keller auch 100 qm? Oder ist das dann weniger?
Wieso sollte es weniger sein, oder denkst Du an einen Teilunterkellerung? Dazu mußt Du wissen, dass sich das nicht wirklich lohnt - ein Teilkeller ist fast so teuer wie ein Vollkeller.

Ich brauch dann zwar kein Wohnkeller mit höheren Decken (hoffe ich zumindest), aber doch die Möglichkeit zu heizen.
Wenn es ein Wohnkeller werden soll, hast Du auch die gleichen Höhen wie in den übrigen Geschossen.

Eine Tür nach draußen wäre auch toll. Kann mir jemand ca die Kostenspanne sagen zum 140 qm Haus mit Bodenplatte zu 100 qm Haus vollunterkellert?
Das ist fast unmöglich und ich kann wirklich nur schätzen; einfache Architektur (quadratisch, praktisch, gut) vorausgesetzt.

Ein Bungalow 14 x 10 auf Bodenplatte dürfte gute TEUR 175 im Standard kosten, ein Einfamilienhaus 140 qm mit Wohnkeller und Außentreppe dagegen gute TEUR 270. Beide Preise jeweils für Energieeinsparverordnung-Häuser, also keine Effizienzklasse und ex. Baunebenkosten usw.

Freundliche Grüße
 
B

Brombadegs

danke erst mal...

wieso MUSS ich denn dann den Keller auch knapp 3 m hoch bauen? Wenn ich den Keller normal als Abstellraum nutze, dann nicht, wenn ich vorhabe ein Büro dort reinzupacken, muss der 3 m hoch? Wer will das prüfen?

Was ich meinte ist, wenn ich die Wohnfläche von 140 qm auf 100 senke und dafür halt mit Keller- kennst du da in etwa Preise?

Grüße Bromi
 
B

Bauexperte

Hallo,

wieso MUSS ich denn dann den Keller auch knapp 3 m hoch bauen? Wenn ich den Keller normal als Abstellraum nutze, dann nicht, wenn ich vorhabe ein Büro dort reinzupacken, muss der 3 m hoch? Wer will das prüfen?
Nicht 3,0 m - normale Geschosshöhe ca. 2,53 m. Auch wenn Du im vereinfachten genehmigungsverfahren beantragst, bedeutet das nicht, dass das Bauamt nicht kontrolliert. Einer der User hier hat jetzt Ärger, weil er - bzw. sein BU - die Fluchtwege im DG nicht beachtet hat ... da ist das BA beinhart!

Was ich meinte ist, wenn ich die Wohnfläche von 140 qm auf 100 senke und dafür halt mit Keller- kennst du da in etwa Preise?
Wieder quadratisch, praktisch und gut. Ein Einfamilienhaus 100 qm mit Wohnkeller und Außentreppe kostet gute TEUR 210-220. Der Preise gilt wiederum für ein Energieeinsparverordnung-Haus, also keine Effizienzklasse und ex. Baunebenkosten usw.

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Keller zu Wohnfläche?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 423
2Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum 41
3Unser Hanglage - Bodenplatte vs Wohnkeller 42
4Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12
5Außentreppe/Treppenaufgang Bungalow 22
6Kauf Einfamilienhaus Neubau Energieeinsparverordnung Standard perspektivisch ausreichend? 24
7Baukosten Rhein-Neckar-Kreis Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte 20
8Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG 64
9Low-Budget L-Bungalow 100m2 Wohnfläche - Seite 449
10Grundrissplanung 212qm Bungalow - Verbesserungsvorschläge - Seite 422
11Baukosten um KFW 55 Förderung erreichen zu können - Seite 229
12Kostenschätzung Einfamilienhaus 145qm mit Keller - Seite 216
13Idee dank Wohnkeller nicht realisierbar? 17
14Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? 16
15Wohnkeller ca. 80 qm, wie teuer? - Seite 322
16Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Anregungen für Neulinge 13
17Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 16175
18Dämmung der Bodenplatte bei Keller mit Thermo-Stein 12
19Blockhaus Bungalow. 15
20Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? - Seite 323

Oben