Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

Hallo zusammen,

wir bauen mit einer zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Ich habe jetzt schon öfters gehört, dass die Innentüren deshalb beim Einbau nachträglich noch mal um ca. 1 cm gekürzt werden müssen, damit ausreichende Luftzirkulation stattfinden kann.

Stimmt das? Und wenn die gekürzt werden, dann hat man unten ja eine "offene" Kante, auf der keine Beschichtung oder Kantenumleimer darauf ist, ist das kein Problem?

Wie ist das bei euch?
Bei uns wurden die Türen auch auf Maß bestellt. Und ja: es muss bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung ein Spalt sein - im Ausführungsplan sind bei uns auch die Richtungen angezeigt, wie der Luftstrom stattfindet. Hat uns auch der Architekt erklärt
 
B

Bieber0815

Und ja: es muss bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung ein Spalt sein
Nein, muss nicht. Überströmung kann durch
- Spalt unter der Tür
- Spalt oben zwischen Zarge und Wand
- Absenkdichtung mit Überströmöffnung
- Wandventil
gewährleistet werden. Gibt vielleicht noch weitere Möglichkeiten. Auf Nachfrage verlinke ich gerne zu einer Seite, die das schon seit 10 Jahren gut beschreibt.

Wenn Türspalt, dann muss es auch nicht "haben wir immer so gemacht" 1 bis 2 cm sein, vielmehr ist die Spalthöhe eine Funktion des Volumenstroms, des gewünschten Druckverlusts und der Türbreite.

(Überströmöffnung sind auch so ein Thema, dass für meinen Bauträger völliges Neuland zu sein scheint ops

Fa. Renson das Invisido-System
Interessant, kannte ich noch nicht. Kennst Du Mine-Absenkdichtungen von Planet?
 
Neige

Neige

Nein kenne ich nicht, schau ich mir mal an. Danke dir.
Edit: Absenkungen ja kenn ich, aber nicht von Planet

Gesendet mit'm Handapparat
 
Zuletzt bearbeitet:
WildThing

WildThing

Danke @One00 für deine Verlinkung. Ihr habt also oben in den Türen die "Überströmöffnung". Habt ihr das selbst gemacht? Und habt ihr in dem Bereich dann auch keinen Bauschaum oder irgendwas, sondern da ist wirklich frei? Wie zufrieden seid ihr mit eurer Lösung?

Das Thema scheint aber bei den Türherstellern oder Türeinbauern nicht sehr bekannt zu sein. Bisher hat uns nämlich noch keiner gefragt ob wir eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung hatten und bei einem haben wir es dann selbst gesagt und die wussten nicht ob und wie viel da zu beachten ist.
Bei uns im Ausführungsplan ist nichts zu Strömungsrichtungen oder eben speziellen Türmaßen angegeben... (Wobei die Strömungsrichtungen ja klar sind, da wir meistens je nach Raum Zu- oder Abluft haben)
 
S

Sebastian79

Wir werden die Zarge ganz leicht nach vorne/hinten versetzen, so dass die Schattenfuge etwas größer wird. Es wird dann nur sehr punktuell ausgeschäumt, so dass zwischen Tür und Wand die Überströmöffnung sei wird.

Vorteil: Nix Licht, nichts Schall - und ganz sicher kein großer Spalt zwischen Türblatt und Boden, was m.M.n. gar nicht geht...
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch - Seite 317
2Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 331
3Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
4Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? - Seite 232
5Abstand zwischen Türen und Böden 25mm - Seite 317
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Man hört jedes Wort im anderen Raum - Ist das Normal? 59
7Preisunterschiede Fenster, Türen 11
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig 11
9Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 360
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft - Seite 460
11Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 315
12Dunkler Boden, helle Türen: beißt sich das? - Seite 529
13Stumpf einschlagende Türen, ungefähre Zusatzkosten? 10
14Weiße Zimmertüren - CPL oder Weißlack? - Seite 216
15Welche Fenster und Türen empfehlenswert? - Seite 321
16Türen: lichte Höhe 13
17Fenster / Türen / Garderobe 13
18Das leidige Thema viel benutzter Türen bei Küchenschränken 16
19Ikea BRUSALI - Türen re und li passen nicht - Zapfen zu kurz? 10
20Ikea Pax Auli/Färvirk Türen - Schubladen stoßen vor Schiebetür 14

Oben