Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Winter, trockene Luft, was kann man dagegen tun

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

mertmk3

Internetpreise liegen für die Enthalpievariante leider dennoch etwas höher, teilweise sogar um den ganzen Betrag des Wärmetauschers, was ich dann doch recht frech finde. Dann hole ich mir den zum Nachrüsten und behalte den anderen für schlechte Zeiten oder probiers mal auf Ebay.
 
B

Bieber0815

Üblicherweise bestehen die einfachen Kreuzwärmetauscher ebenso nicht nur aus einem Stück Blech.
Das ist mir bekannt, tut mir leid, wenn ich da in der Kürze unpräzise war. Anscheinend ist der einzige Unterschiede der Werkstoff, aus dem der Wärmetauscher hergestellt ist. Und da ist eine Membran eben teurer (weil aufwendiger in der Herstellung) als ein "Blech", selbst wenn es ein besonders profiliertes für einen Plattenwärmetauscher ist.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Sind beides jeweils Polymerplatten nur einmal eben undurchlässig und unbehandelt. Aus Blech ist nur das Gehäuse.
 
P

Pädda

Ich hatte mal gelesen, dass manche Leute beim Neubau wegen der hohen Luftfeuchtigkeit im Neubau das Feuchterückgewinnungselement erst nachträglich einbauen. Erfahrung habe ich damit keine, da wir selber noch den Neubau planen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Das Ist Unsinn. Man kauft sich ja auch nicht erst ein Auto mit einem kleineren Motor und lässt den dann in 2 Jahren gegen einen größeren tauschen.

Die Möglichkeit der Feuchterückgewinnung durch einen Wärmetauscher ist begrenzt. Somit wird die Feuchtigkeit die "zu viel" ist mit oder ohne Enthalpietauscher rausgelüftet. Vorausgesetzt die Anlage läuft eben durch.
 
S

Steffen80

Ich hatte mal gelesen, dass manche Leute beim Neubau wegen der hohen Luftfeuchtigkeit im Neubau das Feuchterückgewinnungselement erst nachträglich einbauen. Erfahrung habe ich damit keine, da wir selber noch den Neubau planen.
Da haben wir uns auch bequatschen lassen. Ende vom Lied: Nach 4 Wochen im neuen Haus habe ich den enthalpie tauscher bestellt und eingebaut. ca. 900 EUR..
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Winter, trockene Luft, was kann man dagegen tun
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkörper im Neubau? 13
2Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
3Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
4Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
5Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
6Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
7Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
8Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
9Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
10Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
11Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
12Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
13Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 473
14Neubau oder Haus kaufen Bj.91 - Seite 332
15Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
16Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
17Schimmel im Neubau? - Seite 320
18Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17
19Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13
20Haus kaufen, umbauen oder Neubau? 41

Oben