Kombination Wärmepumpe und Lüftungsanlage - Was beachten?

4,80 Stern(e) 8 Votes
LarsBr80

LarsBr80

Stark, ich danke euch für das Feedback. Dachte, da kann/sollte man irgendwas Bestimmtes einstellen. Dann lehne ich mich mal zurück und lasse die Automatik machen :-D
 
B

Bierwächter

Allerdings hat nicht jede Lüftungsanlage einen Bypass. Und bei manchen ist es auch nur Zubehör mit Aufpreis.

Unsere Lüftungsanlage wird nun wegen Platzmangel abgeändert zu einer mit Deckenmontage (Climos F200). Diese hat keinen Bypass.
Habe schon viel versucht mich zu informieren aber so richtig gibts keine Infos und Erfahrungen. Vermute mal weil sie eher für kleine Häuser gedacht ist die kaum jemand so baut. Da wir aber kaum eine Wahl haben hoffe ich einfach die wird ihren Job tun und wir werden hoffentlich im Sommer nicht schmelzen. Ich hab das Ding nämlich um eben nicht mehr Lüften zu müssen.
 
Lüftermax

Lüftermax

Die Abstimmung im Winter ohne Bypass ist nicht das Problem, denn die Lüftungsanlage wärmt die kalte Außenluft vor und entlastet so deine Wärmepumpe. Im Sommer wird es ohne Bypass aber heiß: Die Lüftungsanlage kann ihre Wärmerückgewinnung nicht automatisch abschalten. Das führt zu Problemen, falls deine Wärmepumpe eine Kühlfunktion hat. Die Wärmepumpe versucht dann zu kühlen, während die Lüftung gleichzeitig wieder Wärme ins Haus bringt.

Zehnder sagt zu der Climos F200, dass der Bypass durch die Funktion "nur Zuluftbetrieb" simuliert werden kann. Hast du eine TFT Bedieneinheit kannst du das über die Option "Sommerlüftung ohne Bypass" einstellen.
 
B

Bierwächter

Unsere Wärmepumpe hat keine Kühlfunktion.
Das mit dem "nur Zuluftbetrieb" hatte ich gesehen und gestern noch mal nachgelesen. Allerdings heißt es da, ist die Funktion aktiv müssen in den Räumen der Abluft die Fenster geöffnet werden.
Ich werde aber nicht jedes mal Abends diese Fenster öffnen und zum Gerät latschen und die Funktion aktivieren.

Als spürbare Kühlung hatten wir eine Lüftungsanlage zwar nicht gedacht, aber aufheizen soll sie die Bude auch nicht.

Eventuell ist die Wärmerückgewinnung aber auch eher im nicht spürbaren bereich im Sommer.
Eigentlich wollten wir Klima nachrüsten aber bei KfW40 wird uns das nicht erlaubt. Die Wärmepumpe hätte sogar die Kühlfunktion nachrüstbar, aber da hieß es auch direkt, dass das sehr wahrscheinlich nicht erlaubt wird bei unserem kfw40 Bungalow. War uns aber egal, da uns die Kühlfunktion eh zu teuer war. Das mit der Klima nervt da schon mehr.
 
A

Arauki11

Eigentlich wollten wir Klima nachrüsten aber bei KfW40 wird uns das nicht erlaubt.
Also wir haben auch Kfw40 und durch die Klima wurde ein anderer Berechnungsweg gewählt und dann klappte das problemlos. Meine Erfahrung ist eher, dass Energieberater nicht nur dort oftmals über eher begrenztes Wissen verfügen.
Ich hatte hir im Bundesland mehrere Energieberater für unser angedachtes Heizkonzept kontaktiert, dies wurde von Allen sofort als unmöglich benannt.
Letztlich habe ich ein Ingenierbüro gefunden, das offenbar bundesweit versch. Konzepte umsetzt und sich als zudem äußerst kompetent erwiesen hat.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kombination Wärmepumpe und Lüftungsanlage - Was beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
2Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage 15
3Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 443
4KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage? 25
5Rechnet sich eine Lüftungsanlage? Spart man damit Geld? 29
6Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? 18
7Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
8Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage 49
9Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
10Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
11Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? - Seite 326
12Lüftungsanlage Keller ohne Fenster 18
13Wärmepumpe/Lüftungsanlage zu hoher Energieverbrauch 25
14Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
15Aufpreis Kühlfunktion Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 222
16Kühlkonzept Neubau - Splitklima / Luft-Wasser-Wärmepumpe Kühlfunktion / Kombination - Seite 225
17Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
18Luft-Luft vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe KFW55 Haus - Kühlfunktion wichtig - Seite 348
19Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
20Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein? - Seite 339

Oben