Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes

4,50 Stern(e) 4 Votes
U

ucsg1234

Kommt auf den Bauer drauf an...die günstigeren vermutlich nicht. Und einen bestehenden Grundriss zu ändern kostet relativ viel Penunze. Bist du denn auf Fertighäuser versteift oder darf es auch ein Massivbauer in Form eines Generalunternehmers sein?
Massivbauer in Form eines Generalunternehmers wäre natürlich auch ok, wir sind da relativ offen! Was ist das besondere an der Bezeichnung " Generalunternehmer"
 
11ant

11ant

Was wären Deine Bedenken wegen des Parks und der Bäume?
Nicht des Parks, sondern der Parkflächen. Die Zufahrt läge an der Nordgrenze, und zwischen den Parkflächen und dem Nordbaum darf man sich mit schlechtem Blick servogelenkt weit ausgeschlenkert durchquetschen.
Demnach könnte man aber einen soliden Kniestock realisieren ggf. 1,20 oder mehr? Was meinst Du?
Das mag gut möglich sein, mir fehlen noch Deine konkreten Geländehöhen zum Durchrechnen. Ein guter Kniestock hat an lichter Höhe Einszwanzigplusminuszwanzig.
Was ist das besondere an der Bezeichnung " Generalunternehmer"
Ein Fertighausanbieter ist auch einer, nur nicht mauernd. Ein Generalunternehmer ist ein "Bauunternehmer plus", der Dir "Schlüsselfertig" statt nur Rohbau anbietet. Ich würde aber immer mit einem Architekten planen und ausschreiben, ohne Ausschluß von GU, aber nicht ohne Architekten "gleich" zum GU gehen.
 
Tolentino

Tolentino

Wichtig ist, m.E. ein Architekt, der regional gut verknüpft ist und wenn er denn einen GU empfiehlt schon mit dem zusammengearbeitet hat. Denn bei nem GU besteht immer die Gefahr, dass man mit der Katze im Sack sich gleich noch die fiesen Flöhe mit einkauft. Egal ob die selbst räudig ist oder nicht.
 
11ant

11ant

Denn bei nem GU besteht immer die Gefahr, dass man mit der Katze im Sack sich gleich noch die fiesen Flöhe mit einkauft. Egal ob die selbst räudig ist oder nicht.
Du siehst mich auf dem Schlauch stehen ...
Wichtig ist, m.E. ein Architekt, der regional gut verknüpft ist und wenn er denn einen GU empfiehlt schon mit dem zusammengearbeitet hat.
Der Architekt soll keinen GU "empfehlen", sondern eine Ausschreibung machen, von der ich GU´ lediglich nicht auszuschließen rate.
 
Tolentino

Tolentino

Ja, aber wenn es dann an die Auswahl geht und er einen sich bewerbenden GU empfiehlt, dann sollte diese Empfehlung m.E. nicht darauf fußen, dass er am günstigsten ist oder der Architekt "einfachere" Leistungsphase 7-9 wähnt, sondern darauf, dass er dass begründet durch Erfahrung auch weiß.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauvorhaben mit Architekten - Seite 231
2Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? 16
3Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
4Erfahrungen mit Architekten 15
5Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
6Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
7Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
8Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
9Kostenschätzung des Architekten 15
10Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
11Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
12Architekten finden - aber wie? - Seite 326
13Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
14Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
15Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
16Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30
17Bezahlung des Architekten 16
18Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
19Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? 13
20Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32

Oben