Klima Fundament / Energiesparbodenplatte

4,00 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Klima Fundament / Energiesparbodenplatte
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bauexperte

Hallo Dirk,

Wir planen uzr Zeit ohne Keller zu bauen, ist das Sinnvoll?
Das kommt zunächst auf Dein Budget an und im Weiteren auf die spätere Verwendung des Kellers. Soll es ein reiner Nutzkeller werden, versenkst Du viel Geld im Boden; gibt es schwierige Bodenverhältnisse, noch mehr.

Die Keller, welche wir gebaut haben und gerade keine Wohnräume beherbergen, verkommen im Laufe der Monate/Jahre zu reinen Abstellräumen für dies und das, wovon die Hausbesitzer sich nicht trennen können. Planst Du einen großen Nutzgarten anzulegen - also umgraben zu Ostern und letzte Ernte Porree im Frost - brauchst Du dagegen Lagermöglichkeiten für die verschiedenen Früchte des Gartens. Frühkartoffeln, Sellerie, Möhren & Co. wollen gelagert werden ;)

Und macht es Sinn eine sogenannte Energiesparbodenplatte einzuplanen (Kosten/Bauzeit/Eigenleistung/spätere Energiekosten/sonstige Vorteile/Nachteile)?
Ich habe mir die Seite angeschaut und - ganz ehrlich? Mir erschließt sich der Sinn dieser Bodenplatte nicht wirklich. Insgesamt wird sie dünner, die Fußbodenheizung wird gleich in die Sohle gelegt; wenn mich nicht alles täuscht, muß auch das Planum anders ausgeführt werden. All in eine teure Angelegenheit - wofür?

Ich bin kein Freund von Dämmung unterhalb der Bodenplatte, weil Niemand sagen kann, was das Gewicht des Hauses mit der Dämmung anrichtet; logo - hat ja auch noch kein Mensch ausgebuddelt. Dafür "rechnet" es sich vmtl. schön auf dem Papier.

Wir gießen seit Jahren Minimum 25er Bodenplatten auf Schotter und Folie, darauf erfolgt dann der "normale" Aufbau. Mir erschließt sich zudem nicht der Einbau einer Fußbodenheizung im Keller, sofern diese Räume nicht als Wohnraum genutzt werden sollen; die erforderliche Dämmung des HAR mal außen vor.

Grüße, Bauexperte
 
D

DirkB

Danke Bauexperte.

Was kostet denn ungefähr eine komplette Bodenplatte plus 200mm Dämmung plus Fußbodenheizung plus Estrich? Ich könnte mir schon vorstellen das zumindest nicht teurer wird als "normal" zu bauen. Und es soll nur 3 Tage dauern... Die schreiben was von zugelassener Dämmung. Bis die in D zugelassen wird, sollte die dann nicht auch funktionieren?

Hallo YPG. Sorry, ich war der Meinung das das so verständlich sein sollte was ich meine. Einen Link darf ich nicht senden, aber googelt mal Futura Fundamente ;)

Danek für Eure Mühe :)))

Gruß
DirkB
 
B

Bauexperte

Hallo Dirk,

Was kostet denn ungefähr eine komplette Bodenplatte plus 200mm Dämmung plus Fußbodenheizung plus Estrich? Ich könnte mir schon vorstellen das zumindest nicht teurer wird als "normal" zu bauen.
Ich habe keine Ahnung, was die Futura kostet; habe ich mich aus geschilderten Gründen auch nie mit beschäftigt.

Grüße, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 20.10.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 527 Themen mit insgesamt 5020 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klima Fundament / Energiesparbodenplatte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
2Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
3Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
4Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
5Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 - Seite 220
6KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
7Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
8Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! - Seite 210
9Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
10Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? 46
11Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
12Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
13Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
14Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
15Dämmung der Bodenplatte bei Keller mit Thermo-Stein 12
16Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
17Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
18Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
19Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? 15
20Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25

Oben