Kleines Haus bauen oder ETW kaufen?

4,00 Stern(e) 5 Votes
J

jawknee

Bei mir ist die Situation ähnlich wie beim TE, nur mit etwas mehr Eigenkapital. Bin zwar auch noch am Anfang, da ich erst mal noch auf der Suche nach einem Grundstück bin, hab mich aber auch klar für ein freistehendes Haus entschieden (alternativ eine entsprechende Bestandsimmobilie, aber da gestaltet sich die Suche ähnlich schwierig). Sofern mir bei genauerer Planung nicht noch finanzielle Probleme unterkommen, die ich nicht berücksichtig habe, wirds auch dabei bleiben.
Wenn ich mir so die Preise für ETW ansehe, ist da echt nicht mehr viel zu nem kleinen Häuschen. Wenn man nicht grad direkt in die Stadt will, sehe ich kaum Vorteile einer ETW. Im Häuschen hast du deine Ruhe vor lärmenden Nachbarn, kannst frei entscheiden und hast noch nen Garten (ok bei 300m² nicht besonders viel ^^).
Und was die potenzielle Zukünftige angeht... ich würde zumindest groß genug bauen, dass man zu zweit gut drin leben kann. Sollte man irgendwann doch noch Kinder wollen, muss man sein Leben denk ich eh völlig neu organisieren. Weiß nicht wie es beim TE ist, aber bei mir rechne ich da in naher Zukunft nicht damit
 
B

Bauanfänger36

Beruflich bin ich derzeit ein bisschen an die Region gebunden. Könnte mich zwar auf Antrag versuchen versetzen zu lassen, was aber als Single ohne Sozialpunkte auch wieder nicht so easy ist. Das Haus, dass ich dann hätte, ist sicherlich nicht für eine Großfamilie geeignet. Aber wenn ich statt der teuren ETW für 200 Euro monatlich mehr dann das kleine Haus habe, macht das Sinn.
 
Y

ypg

@ypg :
Wieso, Beamter mit Haus ist doch ne gute Partie?
Carsten,
Es gibt solche und solche Handwerkliche Fähigkeiten finde ich persönlich wichtiger :p
Im übrigen sehe ich über Tapatalk nicht die Avatarangaben

Zum einen kann dann eine 3-Zimmer-Wohnung oder ein 100qm-Haus wieder eng werden, wenn die Person noch Anhang mitbringt, zum anderen gibt es Menschen, die können wegen des Jobs eben nicht umgepflanzt werden. Ein Beamter kann die Region tauschen, oder?

Ansonsten würde ich zu einem kleinen Reihenhaus mit Nachbaranbindung raten, auch eine Gebrauchtimmobilie.
 
B

Bauanfänger36

Reihenhäuser gibt es hier wenig Angebote bis auf irgendwelche "Liebhaberobjekte" von 1974 für 360.000 Euro
 
Nordlys

Nordlys

Eigentlich seh ich das auch so. Problem: Such mal ein gutes gebrauchtes Haus zurzeit. Die Preise sind jedenfalls an der Ostsee durch die Decke. Die verlangen für ein altes ERH aus den 1970ern 220tsd, und das wird bezahlt. Im Ernst. Und REH Anlagen baut im Moment auch keiner, hier jedenfalls nicht. Mit Glück findet man mal eine Doppelhaushälfte schlüsselfertig. Aber dann auch zu 220 plus. Daher die Idee, sagen wir auf 500qm Land, 300 ist zu wenig, was will er da bauen, einen 100er Bungalow hinzusetzen, so um 12 mal 9 in der Grundfläche. 3 Zimmer, Dach etwas steiler, so um 35 Grad, 45 qm Ausbaureserve...das ist nicht dumm. Und Scanhaus Marlow Marlow hat sowas sogar fertig im Katalog. Natürlich, das ist nichts von Scanhaus Marlow Marlow zum Angeben, aber Dach übern Kopf, und man kann drumrum laufen und "Du" dazu sagen.
Mit der Holzfassade statt WDVS sieht das Teil sogar ganz chic aus. Schwedenhaus in Bayern.
 
C

Caspar2020

Handwerklich nicht so erfahren, auch keine Handwerkerfreunde.
Egal was du machst. Hol dir auf jeden Fall Sachverstand mit an Bord. Also beim bestand nen Sachverständigen in der 2. oder 3. Besichtigung des Objektes. Beim Neubau eine unabhängige baubegleitung.

Aber ne ganz andere Frage. Du sagst 800 bis 900 im Monat. (Hoffentlich nachdem erhöhte Nebenkosten für das Haus schon berücksichtigt sind).

Wenn man 5% Annuität ansetzt kommt man mit dem Eigenkapital auf ca. 250.000 Volumen.

Beim deiner Kostenaufstellung komme ich aber auf knapp 300.000

Darüber schon mal nachgedacht?
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100400 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kleines Haus bauen oder ETW kaufen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Scanhaus Marlow Erfahrungen, Preise? 36
2Finanzierung machbar? ETW Neubau 930.000 mit Eigenkapital 170.000 - Seite 255
3ETW kaufen, um Vermögen aufzubauen? 14
4Finanzierung Reihenmittelhaus ca. 1970, massiv. 150k Eigenkapital/550k FZ/5k Eigenkapital 12
51 Million Euro Haus ohne Eigenkapital finanzieren? - Seite 432
6Haus vs. ETW, Miete vs. Kauf 21
7ETW ohne Instandhaltungsrücklagen kaufen - Seite 212
8Hausfinanzung mit noch zu verkaufender ETW. 11
9Viel Eigenkapital, niedriges Einkommen: bauen oder nicht? 47
10Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
11Mit viel Eigenkapital was anfangen? - Seite 317
12Grundstückskauf + Hausbau möglich? bis zu 350k Eigenkapital, 3k netto mtl. - Seite 217
13ETW Kauf - Machbarkeitsprüfung 40
14Hausbau. ETW verkaufen oder vermieten? 52
15Finanzierungsbewertung. Gesamtes Eigenkapital an Bank angeben? 19
16Wie lange habt ihr für euer Haus Eigenkapital gespart? - Seite 4245
17Einfamilienhaus kaufen - ETW beleihen und später verkaufen? 39
18Wie viel Rücklage zusätzlich zum Eigenkapital? - Seite 420
19Hauskauf Finanzierung mit wenig Eigenkapital ? - Seite 644
20Entscheidungshilfe: sondertilgen oder Eigenkapital sparen für ein Einfamilienhaus? 23

Oben