Kleines Fundament 1,30mx1,10m - Erfahrungen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Da sehe ich auch Erdanker oder Befestigung an Punktfundamenten als zielführend. Unter dem Automaten eine Minimalpflasterung, da reichen dann auch 15cm Schotter und 4cm Gehwegplatten wohl aus
 
O

Oberhäslich

Also 400kg ist jetzt nicht so schwer. Da sollten doch auch 4 Punktfundamente ausreichen, 80cm und um die 30x30 oder besser 40x40.
 
R

rennschnecke

Ich dachte halt, dass ein 1,30x1,10m Fundament, mit sagen wir 40-50cm Tiefe einfacher umzusetzen sei, als 4x 40x40cm Punktfundamente mit 80cm Tiefe.
 
O

Oberhäslich

Wieso. Mit einem Erdbohrer ist das im Nu erledigt. Der braucht für jedes Loch nicht mal 5 Minuten. Mit Schaufel dauert 1.10x1.30x0.60 schon eine Weile....es sei denn das macht ein Bagger. Bei der größeren Fläche fällt eben auch mehr Erde an, die evtl. auch weg muss und man braucht mehr Schotter als Gründung. Ich würde für alles kleine wie Gartenhäuser/Schuppen/Terrassen Punktfundamente nehmen.
 
R

rennschnecke

@Oberhäslich

Vielen Dank. Erdlochbohrer mit 150-200mm und Stampffuß gibt es ganz in der Nähe zu Mieten.

Also vier Löcher mit dem 150-200mm Bohrer, diese versuchen auf 40x40cm zu "erweitern", 80cm tief.

Muss dann trotzdem grober Kalkschotter und eine PE-Folie eingesetzt werden? Falls ja, wie dick sollte der Kalkschotter und der Beton bei 80cm Tiefe sein?
Stahlbewehrung auch bei den Punktfundamenten?

Normaler Estrich-Beton oder geht auch der Beton ohne Anmischen (Gebrauchsfertiger Schnellbeton), den es auch im Baumarkt gibt?

Viel Platz zwischen den Punktfundamenten ist dann ja nicht mehr. Da würde ich einfach 10-15cm Rasen abtragen und Schotter verteilen. Steine wollte ich da nicht extra verlegen, zumal ich das sicherlich nicht gerade hinbekommen werde ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 523 Themen mit insgesamt 4995 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kleines Fundament 1,30mx1,10m - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Punktfundamente Pergolux ab wann belastbar 32
2Schotter verdichten ohne Rüttelplatte - Seite 320
3 Kiesfundament für Gartenhäuschen/Geräteschuppen 11
4Sand, Schotter und andere Erdarbeiten - Seite 532
5Erdarbeiten. Wie rechnet Ihr Schotter und Erdaushub? 10
6Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
7Verdichteter Schotter mit Kieswaben als Stellplatz? 13
8Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
9Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
10Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
11Regen auf Beton Betonplatte schädlich? - Seite 212
12Beton vs. Tondachziegel - Seite 426
13Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
14Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
15Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 328
16Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
17Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 538
18Einbaudosen Beton verbinden | DALI Schaltung 10
19Eingangspodest Haustüre Beton - Seite 317
20Sind Zusatzstoffe im Beton vermeidbar? - Seite 220

Oben