Kiesstreifen ums Haus und Pflasterarbeiten Pro / Contra

4,00 Stern(e) 7 Votes
Y

ypg

Ich als Laien: Eine Noppenbahn dient als Schutz des Fundamentes und wird einfach nur zwischen Fundament und Kies verlegt.
Eine einfache Variante, die nicht fixiert wird, und auch keine Sichtschiene braucht, reicht aus.
Das, was oben raus schaut, wird abgeschnitten.
So wurde es bei uns gemacht.


Gruß, Yvonne
 
F

fach1werk

Wir haben auch einen Kiesstreifen herstellen lassen. Die Randsteine ließen wir allerdings quer legen statt aufrecht stellen, in einer Betonschulter sitzen sie trotzdem. Das war preiswerter als den Kiesstreifen bei stehenden Randsteinen so breit anzulegen, dass er als Umgang taugt. Der Umgang ist gut! Bei Matschwetter kommen wir immer sauberen Fußes ums Häuselchen herum. Und wer möchte schon anfangs einen Rasen im Werden stören. Ich sehe aber öfters mal Bauträgerhäuser, bei denen das Gras bis ans Haus reicht.

Wir haben Bircorinnen zur Entwässerung. Es ist wichtig, dass sie nicht zu kurz sind, sondern eine Strecke komplett abdecken, z.B. die Garageneinfahrt, auch wenn ein Meter weniger die mutmaßliche Wassermenge gut aufnehmen könnte. Lieber zu viel Bircorinnen als zu wenige, sie sind nicht teuer und ihr Einbau ist den Gewerken so gut vertraut, dass man keine große Angst haben muss, sie verderben es. Die Rohre müssen selbstverständlich vorher im Gelände verlegt werden und die Höhe des Oberbelags muss auch bekannt sein. Hätten wir Terrassentüren ohne jede Schwelle zum Terrassenbelag, so hätten wir dort sicherheitshalber auch Bircorinnen verlegt. Der Terrassenboden sollte aber ohnehin ein Gefälle von Haus weg aufweisen.

Hoffe, das hilft Dir weiter, viele Grüße

Gabriele
 
W

wiebkechristense

Vielen Dank schon mal.
Ja, das sind halt alles so "Kleinigkeiten", mit denen man sich halt auch befassen muss.
Es soll halt alles richtig gemacht werden.
 
B

Bieber0815

Eine Noppenbahn dient als Schutz des Fundamentes und wird einfach nur zwischen Fundament und Kies verlegt.
Meines Erachtens schützt die Noppenbahn den Sockel bzw. den Putz im Sockelbereich gegen mechanische Schäden durch den Kiesstreifen und gegen stehende Feuchte am Kies. Die Art der Noppenbahn dürfte egal sein, das einfachste normale Produkt tut es.

Der im Beton gesetzte Kantstein schließt den Kiesstreifen gegen das Haus normalerweise nicht ein. Nach unten hin ist der Kiesstreifen offen. Nur bei nicht sickerfähigem Boden (Bodengutachten) braucht es zusätzlich eine Drainage. In den meisten Fällen wird das nicht nötig sein. Ein bisschen Dachüberstand gibt's ja auch noch.

Bei der Rinne kann man m.E. nicht viel falsch machen ... Standardprodukt des Tiefbauers nehmen. Vor der Terrassentür nach eigenem Ermessen Edelstahl-Design-Abdeckungen wählen (bemustern).
 
mad74

mad74

Ich möchte mich in die Frage noch mal einklinken... Ist eine Noppenbahn zwischen Erdreich/Kies und Bodenplatte zwingend erforderlich auch wenn die Fassade nicht in den Kies reicht? Ich verstehe den Sinn nicht ganz genau, da das Wasser dann an der Noppenfolie steht und nicht direkt am beton der Bodenplatte. Außerdem kann doch von unten Wasser zwischen Noppenbahn und Sockel hochdrücken, oder nicht? Welches Produkt nimmt man da am besten?
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1453 Themen mit insgesamt 20385 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kiesstreifen ums Haus und Pflasterarbeiten Pro / Contra
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton - Seite 219
2Welche Höhe sollte der sichtbare Sockel am Haus haben? 13
3Abdichtung Übergang Bodenplatte und Wand zum Erdreich 15
4Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 433
5Materialmix ohne Keller, Sockel, feuchtabw. Stoff Isolation 19
6Wie hervorspringenden Sockel (Fassade-Kellerwand) verkleiden 24
7(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
8Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
9Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
10Bodenplatte vs Streifenfundament 15
11Bodenplatte mit Mängeln? - Seite 222
12Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 219
13Bodenplatte fertig - Baubetreuer ausgefallen - Seite 320
14Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? 46
15Haus mit Bodenplatte bei Gefälle - Seite 452
16Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze 23
17Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 225
18Bodenplatte in Teilbereiche gießen? - Seite 219
19Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen 21
20Schalungssteine auf Bodenplatte in Mörtelbett oder nicht? 13

Oben