KFW55 Sachverständiger - Wie läuft das ab?

4,40 Stern(e) 5 Votes
G

Grym

Wir wollen nach Kfw55 bauen, unser Bauunternehmen nimmt KFW55 als Standard in den Vertrag mit auf. Soweit kein Problem. Jetzt brauchen wir noch einen Sachverständigen, der alle Bestätigungen etc. übernimmt. Auch das ist laut Aussage Bauunternehmen (lokaler GÜ) inbegriffen und wird von einem externen, aber natürlich vom Bauunternehmen beauftragten KFW55-Sachverständigen übernommen. Dieser wurde uns auch namentlich genannt und ist auf der Energie-Effizienz-Experten.de-Webseite gelistet. Soweit alles korrekt.

Allerdings steht in den den Bedingungen KFW55 etwas von wirtschaftlicher Unabhängigkeit? Was ist damit gemeint, wie ist das hier zu verstehen? Muss es nicht so sein, dass ICH den KFW55 Sachverständigen beauftrage? Oder lese ich da etwas falsch. Der GÜ, welcher mir ja auch KFW55 per Vertrag garantiert, meint, dass es schon immer so gehandhabt wird. Alles im Preis mit drin und der Sachverständiger füllt alle notwendigen Formulare aus, bestätigt uns alles, kommt zu Baustellen-Besuchen, etc...
 
A

Alex85

meint, dass es schon immer so gehandhabt wird
Ein Satz, der Aufmerksamkeit auslösen sollte, nicht wahr

Ich habe das bisher so verstanden, dass die wirtschaftliche Unabhängigkeit gesichert wird, indem der GU/GÜ nicht mit einem, sondern mehreren KfW Sachverständigen im Rotationsprinzip arbeitet.
Ob die beteiligten SVs dennoch einen entsprechend hohen Anteil ihres Lebensunterhalts von ein und dem selbigen Auftraggeber bestreiten (wobei sie dann eh scheinselbstständig oder zumindest arbeitnehmerähnlich wären, aber anderes Thema), weiß man dann aber immer noch nicht.
 
B

Bieber0815

Im Familienkreis wurde KfW55 mit einem GÜ gebaut, der Gutachter wurde separat vom Bauherren beauftragt. Unser KfW-70-Haus vom Bauträger wurde vom Gutachter begleitet, den ich nie gesehen und nie gesprochen habe, dieser wurde direkt vom Bauträger beauftragt (die KfW sieht im Bauträger-Bereich diese Ausnahme AFAIK explizit vor, ist anders m.E. auch nicht sinnvoll). Hinweis: Die Vollauszahlung steht nicht aus, der Drops ist noch nicht gelutscht .
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW55 Sachverständiger - Wie läuft das ab?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
2Gutachter trotz Tüv Abnahme? 13
3Gutachter entdeckt Mängel an Keller. Was tun? - Seite 211
4Sachverständiger: Für welche Bauphasen dringend notwendig? - Seite 751
5Bausachverständiger bei ETW vom Bauträger sinnvoll? 11
6Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
7Haus von einem Profi / Sachverständigen prüfen lassen? 12
8Bestandsimmobilie - Gutachter, Finanzierung, Verhandeln... - Seite 217
9Baufirma verlangt Extrakosten wegen zusammenarbeit mit Gutachter 21
10Sachverständiger während der Bauphase 22
11Heinz von Heiden Bauleistungsbeschreibung + Vertrag veränderbar - Seite 210
12Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
13Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt 25
14Heilbronner Umland -Erfahrungen mit lokalen Bauunternehmen 26
15Bauunternehmen stellt Arbeiten trotz Überzahlung ein 718
16Bauunternehmen mit "Grundstücksservice" 43
17Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
18Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
19Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
20Bauträger ändert Grundstücksgröße 25

Oben