KFW40(plus) Standard Mehrfamilienhaus kann nicht erreicht werden

4,00 Stern(e) 5 Votes
Z

Zaba12

Du schreibst jetzt schon öfters es reicht nicht, aber wie ist denn der genaue Wert? Rumraten wo es fehlen könnte, ist auch blöd wenn man nicht weiß wie weit es vom Ziel ist!

Einzelnachweis der Wärmebrücken holt einiges raus und deine Profile sind gelinde gesagt mies. 0,78 hätte es schon sein müssen.

Ich hab schon für mein kfw55 Häuschen 0,85 bei den Profilen und 0,6 beim Glas. Ohne Einzelnachweis wäre es nichts mit nem 55er geworden.
 
D

dertill

ähm kfw55 und kfw40 gibt neben der Anlagentechnik einen maximalen Wert für Ht' aus (Tansmissionsverluste abhängig von durchschnittlicher U-Wert der Bauteile) und für den Primärenergiebedarf pro m2.
Beides in Relation zu einem Referenzhaus nach Energieeinsparverordnung: Das kfw55 Haus darf nicht mehr als 55% des Energieeinsparverordnung Hauses verbrauchen und Ht' darf glaub ich nur 70% des Referenzhauses haben. (Kfw40 Primärenergie 40% und Ht' 55%)

Knackpunkt: Das Referenzhaus hat die gleiche Ausrichtung, Kubatur und Fensterfläche. Es ist also egal, ob dein Haus Würfelformat hat oder aussieht wie die chinesische Mauer, vor der Energieeinsparverordnung und KfW sind alle gleich. Wenn deine Energieberater/in das nicht weiß, weiß sie auch nicht was ihre Software da tut. Einfach mal Wände auf einen Meter erhöhen und schauen was passiert klingt für mich nicht gerade kompetent. Und zu behaupten, es läge an der Form des Hauses ist schlicht falsch. Da sind Energieeinsparverordnung und KfW nämlich neutral.


Findet sich alles in der frei verfügbaren Energieeinsparverordnung 2014/2016 Paragraph 3 (Gebäudebilanzierung) und in den KFW 153 technischen Mindestanforderungen und Ergänzungen in den KfW technischen Richtlinien FAQ.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5058 Themen mit insgesamt 100616 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW40(plus) Standard Mehrfamilienhaus kann nicht erreicht werden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
2Wie von KfW55 auf KfW40+ kommen? - Seite 223
3U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? 13
4Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? - Seite 322
5U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
6Wie wichtig ist der U-Wert von Innenwänden? 12
7U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung? 16
8Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 30
9Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
10Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS? 31
11Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus 19
12Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen?? - Seite 429
13Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 43
14Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
15Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? 39
16Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
17Ytong-Energieeinsparverordnung 25cm Steindicke zulässig - Wer hat Erfahrungen? 17
18Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? - Seite 320
19Finanzierung mit KfW oder ohne? Aufpreis von KfW70 auf KfW40? 12
20Energieeinsparverordnung ab 2021 wird neu bauen unerschwinglich ? - Seite 327

Oben