KFW40(plus) Standard Mehrfamilienhaus kann nicht erreicht werden

4,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: KFW40(plus) Standard Mehrfamilienhaus kann nicht erreicht werden
>> Zum 1. Beitrag <<

C

curverbox

Das habe ich mir gedacht. Trotzdem hat dieser Versuch offenbar nicht geholfen. Bei der 49cm Wandstärke ist das völlig unnötig, unüblich und teuer.

Die Wandstärke bezweifel ich bzw. Deine Angaben dazu - siehe mein Post oben - rechne doch bitte mal selber nach, irgendwo ist da ein Fehler. Aber die Wand scheint nicht Dein Problem zu sein. Wo sich die Beraterin informieren kann hat @dertill geschrieben.
Sorry, das war mein Fehler, 49cm waren es mit Rockwool WLG035 8cm Luftschicht. Also 17,5+14+6+11,5= 49
Die Berechnung ergab, das wenn wir PUR Dämmung nehmen die Wandstärke auf 17,5+12+11,5=41cm einen ähnlichen U-Wert ergibt
 
B

boxandroof

Danke für die Klärung. Mit Mineralwolle als Kerndämmung kann die Luftschicht deutlich geringer als 8 oder 6cm sein. 49cm Wandstärke bei 14cm Dämmung ist unüblich und nicht notwendig.

Ob 024er PUR wegen Einsparung von 2-3cm sinnvoll ist oder ob es überhaupt für Kfw 40 notwendig ist das muss ganzheitlich betrachtet werden.

Die Wand muss eine bestimmte Anforderung erfüllen. Jetzt habt ihr die Wand geändert und es reicht trotzdem nicht? Wenn man offensichtlich nicht weiß wo genau die Probleme liegen dann ist nicht zielführend an der Wand zu werkeln.
 
Z

Zaba12

Das sind die errechneten Werte.
Jahresprimärenergiebedarf QP / QP,Anf 2,7 kWh/(m²a)
Transmissionswärmeverlust H'T 0,192 W/(m²K)
Irgendwas stimmt mit deiner Butze (vielleicht hat die Nordseite viel Fensterfläche :p) nicht oder mit deiner Energieberater.
Mein Referenzwert für ein Energieeinsparverordnung 2016 Haus liegt bei 0,37. Abzgl. der 45% die, die Außenhülle besser sein muss bei KfW40, wäre ich bei 0,2035.

Wo liegt dein Referenzwert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

ypg

Sorry, das war mein Fehler, 49cm waren es mit Rockwool WLG035 8cm Luftschicht. Also 17,5+14+6+11,5= 49
Die Berechnung ergab, das wenn wir PUR Dämmung nehmen die Wandstärke auf 17,5+12+11,5=41cm einen ähnlichen U-Wert ergibt
Darf ich mal fragen, warum es mit Krampf und grauen Haaren KfW 40 oder 40+ erreichen soll?
Ich kenne einige Mieter... und die können alle, aber auch alle, mit rauschenden Lüftungsanlagen und/oder super gedämmten Wänden und/oder diesen nur Fußbodenheizung kaum etwas anfangen. Da steht dann das Fenster den ganzen Tag auf Kipp und die Lüftung wird gedrosselt. ...
 
Z

Zaba12

Darf ich mal fragen, warum es mit Krampf und grauen Haaren KfW 40 oder 40+ erreichen soll?
Ich kenne einige Mieter... und die können alle, aber auch alle, mit rauschenden Lüftungsanlagen und/oder super gedämmten Wänden und/oder diesen nur Fußbodenheizung kaum etwas anfangen. Da steht dann das Fenster den ganzen Tag auf Kipp und die Lüftung wird gedrosselt. ...
Die brauchen dann erst ne Einweisung :p
 
C

curverbox

Jedes Bauteil des Gebäudes entspricht vom U-Wert
Irgendwas stimmt mit deiner Butze (vielleicht hat die Nordseite viel Fensterfläche ) nicht oder mit deiner Energieberater.
Mein Referenzwert für ein Energieeinsparverordnung 2016 Haus liegt bei 0,37. Abzgl. der 45% die, die Außenhülle besser sein muss bei KfW40, wäre ich bei 0,2035.

Wo liegt dein Referenzwert?
Jahresprimärenergiebedarf QP / QP,Anf ist: 2,7 Referenz Energieeinsparverordnung 41,22)kWh/(m²a)
Transmissionswärmeverlust H'T ist: 0,192 Referenz Energieeinsparverordnung 0,3523 W/(m²K)
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW40(plus) Standard Mehrfamilienhaus kann nicht erreicht werden
Nr.ErgebnisBeiträge
1U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? 13
2 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
3Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 447
4Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
5KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 423
6Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
7Neubau KFW 70 Haus und Eure Meinung zu unserem Projekt 18
8Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
924er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 663
10Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
11KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte - Seite 437
12Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
13Material Außenwände und Innenwände (KfW 55 Standard) 41
14Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 852
15U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
16Wie wichtig ist der U-Wert von Innenwänden? 12
17U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung? 16
18KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
19Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
20Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24

Oben