KFW40(plus) Standard Mehrfamilienhaus kann nicht erreicht werden

4,00 Stern(e) 5 Votes
C

curverbox

Moin zusammen,
ich plane den Bau eines 5 Familienhauses. Da das Grundstück sehr schmal aber lang ist wird das geplante Haus 20,415m lang aber nur 7,24m breit sein, das sind die maximal möglichen Maße die das Bauamt genehmigt.
Das Haus wird zwei Vollgeschosse sowie ein 45° Satteldach haben. Die Giebel werden eine Südwest / Nordost Ausrichtung haben. Die Außenwände werden ein zweischaliges Mauerwerk mit 49cm Dicke, Aufbau 17,5 Ytong, 12cm PUR Dämmung 0,24 Luftschicht und 11,5cm Verblendmauerwerk sein. Kein Keller. Alle technischen Werte entsprechen den Vorgaben eines KfW55 Hauses, Solewärmepume, Fußbodenheizung, dezentrale Lüftungsanlagen, Photovoltaikanlage samt Speicher etc...
Trotzdem erreicht, laut Berechnung bei meiner Energieberater, das Haus nur den KfW55 Standard auf Grund des ungünstigen Länge zu Breite Verhältnisses und sie ist mit ihrem Latein am Ende.
Ist das ein Rechenfehler oder tatsächlich nicht möglich?
Ich bin da echt am verzweifeln...
 
G

guckuck2

Also liegt es an der Hülle und nicht am Primärenergiebedarf bzw. Anlagentechnik?
Wenn die Hülle nicht passt, mer Dämmungr und/oder bessere Fenster. Ist eigentlich nicht so schwer.

Der Grundriss mit nur 7,24cm ist aber schon spannend, und dann 49cm Burgmauern.
Billig wird das ja auch nicht grad mit PUR Dämmung und Klinker.
Mehrfamilienhaus ohne Keller? Auch speziell.
 
C

curverbox

Wir haben Fenster mit 0,9 U-Wert und die Außenwände mit 0,13 U-Wert gerechnet, trotzdem geht es nicht laut der Software. Selbst wenn Du die Wand dicker machst und einen U wert von 0,09 nimmst sagt die Software das die Werte nicht erreicht sind.
Mit der Anlagentechnik haben wir eine Übererfüllung von fast 400%
 
G

guckuck2

0,13 ist ja wirklich schon sehr gut. Da lässt sich kaum was steigern.
Wie stehts um Perimeterdämmung und Dach?
Hat sie mal fiktiv mit einem Keller gerechnet und dort ab den Dämmstärken gedreht?
Bei den Fenstern geht aber noch richtig was. 0,9 ist ja eher im Bereich Zweifachverglast.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW40(plus) Standard Mehrfamilienhaus kann nicht erreicht werden
Nr.ErgebnisBeiträge
1U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
2Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
3Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 - Seite 430
4U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? 13
5Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
6Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
7Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps - Seite 976
8Grundrissplanung Stadtvilla Neubau mit Keller 36
9KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte - Seite 437
10Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 533
11Haus von 1988 sanieren - Fenster und Haustüre? 15
12Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller - Seite 742
13Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? 21
14Planung Einfamilienhaus: Hilfe, Tipps, Anregungen, Kritik erwünscht - Seite 862
15Wie wichtig ist der U-Wert von Innenwänden? 12
16U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung? 16
17Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ 32
18Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
19Fenster im Neubau: Dreifachverglasung mit Grünstich? - Seite 321
20Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28

Oben