KFW Förderung bei Abriss und Ersatzbau

4,80 Stern(e) 5 Votes
O

Okalersani

Guten Tag,

ich habe bei renopan zum Thema serielle Sanierung eine Firma gefunden, welche verspricht beim Abriss des Okal-Haus und ein neues Fertighaus drauf setzt, man die Förderung als Sanierungsobjekt bekommt.

Hat da schon jemand Erfahrung mit? Meine Recherchen haben gegenteilige Aussagen ergeben.


"Insbesondere bei Teilabrissen oder Abrissen bis auf die Grundmauern oder Bodenplatte
stellt sich die Frage nach der Einordnung des Vorhabens als Neubau oder
Bestandssanierung auch für die Förderprogramme der KfW.
Die KfW nimmt keine baurechtliche Beurteilung von Vorhaben vor, sondern stellt auf die
baurechtliche Einordnung der Bauvorhaben als Sanierung oder Neubau ab. Ist Ihr
Vorhaben laut Baugenehmigung eine Sanierung, dann ist diese im Förderprodukt
"Energieeffizient Sanieren" förderfähig."

Herzlichen Dank!
 
Y

ypg

Abriss und Neubau ist keine Sanierung. Da gibt es ja klare Definitionen, was Sanierung bedeutet. Zwar mag man bei dem ein oder anderen Wort oder Formulierung gern interpretieren, aber nehme man die klaren Aussagen, ist ein Neubau keine Sanierung. Auch wende vorher ein Haus stand, welches abgerissen wurde.
 
11ant

11ant

ich habe bei renopan zum Thema serielle Sanierung eine Firma gefunden, welche verspricht beim Abriss des Okal Haus und ein neues Fertighaus drauf setzt, man die Förderung als Sanierungsobjekt bekommt.
Wir hatten das Thema bereits hier: https://www.hausbau-forum.de/threads/energieexperte-verweigert-weitere-betreuung.44809/ und hier: https://www.hausbau-forum.de/threads/gilt-teilabriss-bis-auf-den-keller-als-neubau-oder-altbausanierung.43801/ und im übrigen auch mehrere zu Deinem eigentlichen Thema (wenn dies das ist, ein Okal Haus tatsächlich sanieren zu wollen). Oder geht es Dir darum, trotz eines tatsächlichen Vollersatzes des Hauses Fördermittel in Anspruch zu nehmen, deren eigentlicher Förderzweck Sanierungen sind ?

Ich würde eine Einschätzung als Sanierung daran festmachen, welches Maß an Ähnlichkeit das Nachherhaus mit den genehmigten Plänen des Vorherhauses hat, und wie viele Konstruktionsbestandteile weiterverwendet werden. Im Grunde kann man ein altes Fertighaus komplett entkernen, innen entplanken und dann sämtliche Materialien austauschen. So wie ich die Beschreibung auf der Website des genannten Unternehmens deute, wollen die eher einen Klon des Bestandshauses wie ein neues Fertighaus in der Halle vorfertigen, was nach meiner Ansicht keine Sanierung wäre. Aber nach Deinem Zitat
Die KfW nimmt keine baurechtliche Beurteilung von Vorhaben vor, sondern stellt auf die
baurechtliche Einordnung der Bauvorhaben als Sanierung oder Neubau ab. Ist Ihr
Vorhaben laut Baugenehmigung eine Sanierung, dann ist diese im Förderprodukt
"Energieeffizient Sanieren" förderfähig."
zu urteilen, "unterwirft" sich die KfW hier quasi der Einschätzung des örtlichen Bauamtes.
 
O

Okalersani

Wir hatten das Thema bereits hier: https://www.hausbau-forum.de/threads/energieexperte-verweigert-weitere-betreuung.44809/ und hier: https://www.hausbau-forum.de/threads/gilt-teilabriss-bis-auf-den-keller-als-neubau-oder-altbausanierung.43801/ und im übrigen auch mehrere zu Deinem eigentlichen Thema (wenn dies das ist, ein Okal Haus tatsächlich sanieren zu wollen). Oder geht es Dir darum, trotz eines tatsächlichen Vollersatzes des Hauses Fördermittel in Anspruch zu nehmen, deren eigentlicher Förderzweck Sanierungen sind ?

Ich würde eine Einschätzung als Sanierung daran festmachen, welches Maß an Ähnlichkeit das Nachherhaus mit den genehmigten Plänen des Vorherhauses hat, und wie viele Konstruktionsbestandteile weiterverwendet werden. Im Grunde kann man ein altes Fertighaus komplett entkernen, innen entplanken und dann sämtliche Materialien austauschen. So wie ich die Beschreibung auf der Website des genannten Unternehmens deute, wollen die eher einen Klon des Bestandshauses wie ein neues Fertighaus in der Halle vorfertigen, was nach meiner Ansicht keine Sanierung wäre. Aber nach Deinem Zitat

zu urteilen, "unterwirft" sich die KfW hier quasi der Einschätzung des örtlichen Bauamtes.
Danke, das hilft mir weiter :) Anscheinend konnten die dortigen Bauherren ebenfalls den Sanierungskredit beantragen. Das Haus ist sehr schadstoffbelastet (Gutachten liegt vor) Sodass ein Austausch einzelner Elemente nicht zielführend wäre. Daher der Kompletttausch der Elemente.
 
K

KarstenausNRW

Würde dann auch gelten?:
Eigentümer A will Grundstück mit Haus verkaufen. Käufer B will sich nicht um Abriss kümmern, sondern einfach neu bauen. Eigentümer A reisst Haus ab und verkauft leeres Grundstück an Käufer B. Käufer B baut und beantragt KfW Energetische Sanieren?

Im Normalfall ist der Bau eines Hauses ein Neubau. Es mag einen unter 1.000 geben, der es anders hinbekommt, weil es exotische Rahmenbedingungen gibt, die hilfreich sein können. Z.B. ist bei mir in der Nachbarschaft ein Gebäude komplett abgerissen. Lediglich die Front zur Straße steht noch mit 2m Höhe. Die bleibt auch bestehen (muss aber saniert werden) und wird (wie auch immer, mal schauen, wenn der Bau startet) ins neue Gebäude integriert. Damit ist für ein größeres Mehrfamilienhaus mit mehreren Geschossen eine Grenzbebauung zur Straße hin (Bürgersteig) möglich. Schlupfloch...
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW Förderung bei Abriss und Ersatzbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? 35
2Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
3Neubau Fertighaus auf Bestandskeller welche Förderungen möglich 10
4Bauen, Kaufen, sanieren? - Wie sinnvoll bei Wunsch nach modernem Haus? 18
5Altes Haus Kern sanieren oder Fertighaus bauen? 16
6Kostenschätzung bei Abriss und Neubau. 75
7Abriss und Neubau oder Renovierung? - Seite 533
8Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt - Seite 237
9Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch? 15
10Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel - Seite 851
11Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
12Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung 13
13Sanierung oder Abriss und Neubau - Entscheidungshilfe Architekt? - Seite 325
14Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW 16
1570er Doppelhaushälfte Kostenschätzung zur Sanierung nach KfW oder BAFA - Seite 738
16Grundstück mit Altbestand, Neubau nicht möglich 11
17Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
18Renovierung oder Neubau? Hauskauf mit riesen Grundstück! 13
19Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank - Seite 427
20Fertighaus und Grundstück berechnet - unter 600.000 €? 25

Oben