KfW-Anteil für Notartermin abwarten oder nicht

4,80 Stern(e) 4 Votes
L

littbarski

Hallo zusammen,

wir haben über einen Kreditmakler einen Kredit bei DSL-Bank und KfW für das gebrauchte Haus, das wir kaufen wollen. Wir haben bereits einen Kaufvertragsentwurf erhalten und korrigiert und einen Termin zur Beurkundung am 28.12.2012. Die beiden Kreditanteile (150.000 DSL und 50.000 KFW 124) wurden wie gesagt über einen Makler beauftragt und wir haben Unterlagen, in denen immer von beiden Krediten die Rede ist, aber nicht explizit, dass sie einander bedingen. Im Grundbuch soll aber (laut DSL-Unterlage) der gesamte Betrag, also 200.000 Euro eingetragen werden.

Nun ist es so, dass wir die schriftliche Zusage von DSL haben, aber noch keine von KfW. Das sei aber Formsache. Im Internet habe ich nun oft gefunden, dass es eben bei der KfW länger dauert. Teilweise haben die Käufer vorher den Notartermin gehabt, teilweise nicht.

Unsere Frage nun an Leute hier beim Hausbau-Forum, die damit bereits Erfahrung haben: Angenommen, die DSL-Bank spielt mit und der Notar auch, ist es in diesem Fall üblich bzw. nicht selten, dass man den Kaufvertrag unterschreibt, obwohl eben der KfW-Anteil noch fehlt? Oder ist das sowieso nicht möglich, weil der Notar 100% Bankzusage haben will (was aber im Internet auch anders erzählt wird, s.o.)?

Wir wollen natürlich durch die 2-3 Wochen Wartezeit auf KfW das Haus nicht an einen anderen Käufer verlieren. Wir haben auch ein gutes Gefühl beim Makler und würden die 50.000 Euro wohl auch auf anderen Wegen irgendwie zusammenkriegen.

Viele Dank für eure Erfahrungen!
Peter
 
C

Chasqui

Hallo Peter,

Frohe Weihnachten!

Wir haben gerade diese Erfahrung gemacht: wir waren am selben Tag bei unserer Bank zur Unterschrift des Finanzierungsvertrags und anschließend beim Notar zur Unterschrift des Kaufvertrags. Die KFW-Darlehen wurden von der Bank über die Wohnungsbaukreditanstalt (WK) beantragt. Die KFW-Darlehen. waren zu dem Zeitpunkt aber noch nicht bestätigt.
Einige Tage später informierte uns die Bank, dass die WK die KFW-Darlehen aufgrund ihrer Risikoeinschätzung nicht bewilligt habe. Wir sollen einen bestimmten Mindestbeitrag an Eigenkapital zusätzlich einbringen oder von unserer Bank einen nachrangigen Kredit in entsprechender Höhe vorweisen.
Grund sei der zu erwartende Verkaufserlös der Immobilie im Falle unseres Zahlungsausfalls bei gleichzeitig niedriger Eigenkapitaleinbringung.
Wir werden nun den geforderten zusätzlichen Mindestbeitrag an Eigenkapital einbringen und die WK wird den Antrag erneut prüfen - und dann wahrscheinlich bewilligen.

Beste Grüße und viel Erfolg,
Michael
 
L

littbarski

Hallo Michael,

vielen Dank für deine Antwort. Wir haben inzwischen den Notartermin gehabt, der Notar hat sich gar nicht um die Finanzierung gekümmert, Grundschulden kann man auch später eintragen. Allerdings haben wir eine Klausel aufgenommen, die uns einen Monat Zeit gibt, bis die Finanzierung abgeschlossen ist - bis dahin können wir zurücktreten. Allerdings würden wir vermutlich ohnehin das Haus kaufen, auch ohne KfW. Aber wir hatten nun nach dem Notartermin einfach ein besseres Gefühl, auf den Kauf mit Sekt anzustoßen . In der Zusage der durchleitenden Bank hieß es auch lapidar, dass uns die KfW-Unterlagen kurzfristig in separater Post erreichen.

Ganz grundsätzlich sollte aber m.E. eine Finanzierung mit KfW-Beteiligung irgendwie gesondert behandelt werden, da es ja dabei grundsätzlich noch schiefgehen kann (wenn auch unwahrscheinlich, wahrscheinlicher aber bei den Sanierungsprogrammen). Also eigentlich müsste es da in den Notariaten auch bestimmte Satzbausteine geben, zu denen man proaktiv den Käufern rät.

Wie gesagt, Vertrag ist unterzeichnet, Hauptzusage der Bank ist da, nur KfW fehlt noch.

---
Ach so: Wir erhielten nun aber einen Anruf eines Architektenbüros aus Bayern, dass man das Haus noch besichtigen will. Ich habe gesagt, dass das doch wenig Sinn hat, da wir die Zusage bereits haben. Aber man will es in jedem Fall machen, allerdings "ohne zu schätzen". Um was für eine Bankenauflage geht es da? Kann daran wirklich noch die Auszahlung scheitern? (Im Kreditantrag war die Besichtigung Bedingung für die Bewilligung des Antrags, jetzt steht es als Bedingung der Auszahlung dabei....)

Also nochmals vielen Dank und vielleicht hat jemand etwas zu der "nachträglichen" Besichtigung zu sagen.

Viele Grüße!
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW-Anteil für Notartermin abwarten oder nicht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
2Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
3Finanzierung-wo liegt der Fehler? 33
4Finanzierung von Kauf und Sanierung - Seite 219
5KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
6Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
7Unterschrift Werkvertrag bevor Finanzierung steht? 15
8DSL Bank Kredit Baufinanzierung 39
9Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen 17
10Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
11Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
12Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? 15
13Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 458
14Finanzierung KfW - Ist mal so grob geschätzt folgendes Szenario - Seite 210
15KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH 17
16Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30
17Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
18Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
19Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
20Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 965

Oben