KFW 55 nach neuer Energieeinsparverordnung

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

Saruss

Beim Grabenkollektor kann mMn nicht unterstützen sondern nur komplett selber machen. Man sollte mit dem HB klar vereinbaren wo der Übergabepunkt ist (und ob befüllt oder unbefüllt).

Mit etwas Koordination- und Organisationsaufwand ist das leicht zu schaffen! Man sollte sich aber ausgiebig im dem Fachforum zu dem Thema einlesen.

Außerdem kann man beim Grabenkollektor die Entzugsleistung relativ gut berechnen, beim Flächenkollektor erfolgt da eher pi mal Daumen.



Bei uns machen die meisten Installateure das selber, nur das Loch buddelt logischerweise der Tiefbauer und vielleicht wird dem sogar noch das verlegen vom Installateur aufgedrückt, ist ja kein Hexenwerk...

Ich habe auch noch von keiner Fachfirma für Fächenkollektoren gehört.
Das ist falsch. Es gibt auch Heizungs/Klimafirmen die Grabenkollektoren anbieten und auch erstellen. Dabei gibt es dann auch je nach Firma die Möglichkeit für Eigenleistung, ZB Graben erstellen, beim reinlegen helfen etc. In unser Straße so geschehen.

von unterwegs
 
G

Goldi09111

Danke euch schon mal für die reichlichen Informationen.

Ich werde mal bei den Firmen hier in der Gegend nachfragen ob Graben- oder Flächenkollektoren angeboten werden.

Auf dem Grundstück, welches wir vermutlich ererben können, soll es sehr feucht sein da direkt ein kleiner Bach lang fließt und der Grundwasserspiegel sehr niedrig ist. Dazu kommt, dass wir bzgl. Höhen Arsengehalt einen Bodenaustausch vornehmen müssen sodass eh "größere Löcher" gebaggert werden müssen. Gehe ich recht der Annahme das feuchter Boden sowieso besser ist?

P. S. Wisst ihr wie viel so ein Bodenaustausch da. kosten kann. Es handelt sich um ein 900m2 Grundstück, habe da Zahlen in Richtung 10 - 20k gelesen/gehört?
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100368 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW 55 nach neuer Energieeinsparverordnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... - Seite 237
2Hangabsicherung > 1,30 m zu überwinden / Haus in einem "Graben" 25
3Grundstück voll Erschlossen, weitere Kosten? 10
4Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche - Seite 73529
5Drainage auf dem Grundstück verlegen - Seite 318
6Hausanschlüsse bereits einen Meter auf Grundstück? - Seite 216
7Grundstück kaufen oder lassen? 12
8Versickerung nicht möglich - was tun? 15
9Wert Grundstück und Bungalow B55 11
10Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
11Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
12Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
13Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
14Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
15Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
16Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
17Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
18Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
19Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
20Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215

Oben