Keller oder Streifenfundament?

4,50 Stern(e) 4 Votes
H

Heinz2k

Hallo,

wir haben nun das Bodengutachten für unsere Grundstück vorliegen und nicht gerade den Jackpot erwischt. Es müssen 1,5m komplett ersetzt und zusätzlich nochmal 0.5m aufgeschüttet werden um auf Straßenniveau zu kommen. Macht mal eben mind 400t Material + Entsorgung Aushub.

Ich rechne gerade so ungefähr mit 20k bis 30k€ Mehrkosten, was an sich erstmal kein Problem ist, da genügend Puffer eingeplant wurde.

Ich überlege gerade ob in diesem Fall Streifenfundamente sinnvoller und vor allem günstiger wären (steht auch als Option im Bodengutachten), dafür müsste aber wahrscheinlich erstmal ein Statiker ran um das durchzurechnen oder könnt ihr ne ungefähre Preisnummer in einen ähnlich gelagerten Fall nennen ?

Alternativ überlege ich auch noch das Haus ein bißchen kleiner zu machen und dafür ein vollwertigen Keller. Unser GÜ meinte für WU Beton Keller mind. 50k €, dann ist es aber auch nur ein Nutzkeller.

Was würdet Ihr machen ?

Danke
 
Nordlys

Nordlys

Wer hier im Norden ohne Keller baut, baut immer Streifenfundamente. Es ist völlig normal und sicher spart tatsächlich Erdarbeiten. Folge der Spur ruhig. Kein Risiko drin. K.
 
Yilmaz

Yilmaz

Hallo,
Ich würde in dem Fall mit Keller bauen!
Die preise sind für mich nicht nachvollziehbar was an so einem Keller oder Erdarbeiten so teuer sein soll.

Mfg
 
H

Heinz2k

Ach Erdarbeiten an sich sind gar nicht so teuer, das Materials und der Abtransport sind preistreiber. Der GÜ berechnet hier 43€/t brutto nach Wiegeschein (mit Anlieferung, Verdichtung, Nachweise). Mach bei einer Grundfläche von 100qm ,2m tiefe und ca 2t je qm³ mal eben ~ 17k€ und der alte Mist muss ja auch irgendwohin.

Bei 0,5m Streifenfundamenten sind es halt nur ca 40m³ Erde die Weg müssen, dazu kommt aber halt mehr Beton mehr Stahl und die Schalung, dafür brauchts weniger Stahl/Beton in der Bodenplatte. Ich denke das sollte sich günstiger ausgehen ist aber auch erstmal nur ne Milchmädchenrechnung.

Haben zwar kein Grundwasser aber Staunässe in den Erdschichten, daher Weiße Wanne. Ich denke die 50k sind da realistisch angesetzt.

Mal schauen, haben noch nichts unterschrieben also wahrscheinlich auch noch ein wenig Verhandlungsspielraum.

Danke erstmal soweit
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 517 Themen mit insgesamt 4955 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keller oder Streifenfundament?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
2Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33
3Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
4Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
5Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
6Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
7Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage - Seite 221
8Keller aus WU Beton oder Poroton? 17
9Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 360
10Erdarbeiten Kosten in Bayern ..... - Seite 315
11Bodengutachten bei vorliegendem geotechnischen Bericht nötig? - Seite 217
12Firma Streif Haus Weinsheim - Erfahrungen mit Zahlungsverpflichtung? - Seite 853
13Bodengutachten für Hausbau 10
14Veranschlagte Kosten des GU's für Erdarbeiten angebracht? 12
15Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? 11
16Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
17Einfamilienhaus mit kleiner Grundfläche, DG und Keller, Zustimmung Nachbar - Seite 531
18Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
19Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
20Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31

Oben