Kaufvorhaben Bestand: Finanzierung möglich?

4,80 Stern(e) 16 Votes
Tassimat

Tassimat

Jaja, wenn man sich nur mehr Mühe gibt kann man alles erreichen. Warum nicht etwas mehr Mühe in die Häusersuche stecken, und direkt ein Haus kaufen, was weniger kostet und nicht einen Sanierungsstau hat? Lass uns einen Einzelfall aus dem Forum suchen und zeigen, dass das möglich ist. Seid doch nicht alle so entmutigend.

Merkst du was? Die gleiche Argumentation wie Sanierung nach Einzug mit Säugling. Die Threadersteller wollen eine Familie gründen (in 2-4 Jahren) und keine 5 Jahre Dauerbaustelle bewohnen.
Ganz allgemein gesprchen ist das natürlich alles nicht zu empfehen... weder eine unendlich lange Häusersuche, genausowenig wie eine Sanierung während man da schon wohnt. Anekdotische Einzefällle helfen nicht.
 
LordNibbler

LordNibbler

Wir haben es nicht primär aus finanziellen Gründen so gemacht, sondern weil wir Spaß dran haben. (Und trotzdem haben wir die Entscheidung in mancher Stunde mit wunden Knochen nach der "Urlaubs"woche schon verflucht ;-) )
Dito. Bei uns ging es auch um den schnellen Einzug. Finanziell wäre eine Kernsanierung vor Einzug auch kein Problem gewesen.
 
A

aero2016

Dito. Bei uns ging es auch um den schnellen Einzug. Finanziell wäre eine Kernsanierung vor Einzug auch kein Problem gewesen.
is‘ klar…
Offenbar ist vielen nicht bewusst was eine Kernsanierung ist und was diese finanziell bedeutet. Pro qm kommt die locker so teuer wie Neubau. Eher mehr, dann du musst zum einen das alte rausreißen und zum anderen das neue deutlich aufwendiger als im Neubau reinfrickeln.
Eine echt Kernsanierung kostet Unsummen.
Und in einem Haus von 1913 wird die am Ende notwendig sein.
Das würde ich mir im bewohnten Zustand nicht antun.
 
S

Smialbuddler

Anekdotische Einzefällle helfen nicht.
So lange man nicht mehr Hintergründe vom TE weiß, helfen sie schon, um ein realistisches Bild zu vermitteln - schließlich ist es sehr wohl eine Möglichkeit, wenn auch (wie mehrfach betont) nicht für jeden.

Im HausBAUforum, in dem überwiegend (große) Neubauten besprochen werden, sind solche Fälle natürlich seltener als in der freien Wildbahn. In unserem weiteren Bekanntenkreis finden sich mehrere, die es so gehandhabt haben.
 
S

Smialbuddler

Eine echt Kernsanierung kostet Unsummen.
Und in einem Haus von 1913 wird die am Ende notwendig sein.
Wir wissen doch gar nicht, was das Ziel von @HappyHaus7 ist, genauso wenig über den Zustand des Hauses. Die allgemeine Aussage, dass ein Haus BJ 1913 zwingend kernsaniert werden muss, um gut bewohnbar und Energieeinsparverordnung-konform zu sein, ist so jedenfalls nicht korrekt.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70539 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaufvorhaben Bestand: Finanzierung möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 39
2Kostenplanung - Kernsanierung Resthof / Bauernhaus - Seite 21184
3Umbau Zweifamilienhaus zu Doppelhaus mit Kernsanierung 12
4Kostenersparnis bei Abriss und Neubau? - Seite 322
5Einfamilienhaus - Kernsanierung - Änderung Grundriss 13
6Kernsanierung 150qm Doppelhaushälfte BJ 1925 39
7Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar? - Seite 333
8Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar? 245
9Heizkörper im Neubau? 13
10Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
11Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
12Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
13Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
14Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
15Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
16Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
17Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
18Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
19Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
20Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212

Oben