Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten?

5,00 Stern(e) 3 Votes
sirhc

sirhc

Der war gut. Hast Du in einer Wohnung keinen Müll, keine Heizkosten und keinen Strom, Wasser etc?
Wir haben im Haus jetzt ca. 50.- € mehr als in unserer vorherigen 60m² Wohnung. Das meiste davon macht Grundsteuer und Versicherungen aus, die wir in der Wohnung zum Teil aber gar nicht hatten...
Ich wette, unser Haus wird die gleichen Nebenkosten verursachen, wie meine jetzige 50 qm Wohnung. Da wäre Tiefgarage, Aufzug, Hausmeister, hohe Grundsteuer, Durchlauferhitzer, 32 Jahre alte Fenster... was es im Haus alles nicht gibt. Je nach Literatur rechnet man ja mit 2-3 EUR Nebenkosten pro qm bei einem Neubau. Bei 2,80 EUR pro qm wären die Kosten für mich gleich.
 
Elina

Elina

Grundsteuer zahlt man auch in der Mietwohnung. Ist eben nur aufgeteilt zwischen allen Bewohnern, wobei die Grundsteuer in einem Mehrfamilienhaus mit großem Grundstück auch höher ist.
Gebäudeversicherung gehört ebenfalls zu den Nebenkosten in einer Mietwohnung.
Durchlauferhitzer find ich sehr sparsam (eigene Erfahrung). Mehr als 600 kwh braucht unser nicht für Heißwasser im Jahr.
Die Nebenkosten in Wohnungen sind oft vergleichbar mit den Nebenkosten im Haus. Allerdings eher vom Betrag als auf die qm gerechnet. Wir hatten vorher in der 70 qm Wohnung denselben Nebenkosten Betrag, den wir heute im Haus haben. Hab ich irgendwo hier schon mal detailliert aufgeschlüsselt, bin jetzt aber zu faul, das rauszusuchen.
Es kann aber auch anders laufen.
Wir haben damals vor Hauskauf erst alle Nebenkosten in Erfahrung gebracht und aufgelistet, bevor wir unterschrieben haben. Die meisten Sachen findet man ja online, und für den Rest kann man den Alteigentümer fragen (wie viel Grundsteuer hatte er, wie viel Heizkosten). Dann bekommt man einen guten Überblick.
 
S

Saruss

Thema Durchlauferhitzer hatte n wir schon mal,wenn du damit 600kWh verbrauchst, hat man mit Gas/Wp weniger als dir Hälfte der Kosten. Das sind aber nur Peanuts im Vergleich zu anderen Kosten (dir Stadt bekommt an Steuern und Gebühren nen 4stelligen Betrag...).

von unterwegs
 
P

Peanuts74

Thema Durchlauferhitzer hatte n wir schon mal,wenn du damit 600kWh verbrauchst, hat man mit Gas/Wärmepumpe weniger als dir Hälfte der Kosten. Das sind aber nur Peanuts im Vergleich zu anderen Kosten (dir Stadt bekommt an Steuern und Gebühren nen 4stelligen Betrag...).

von unterwegs
Von uns nicht, oder schließt Du Wasser etc. mit ein?
 
S

Steffen80

an die ganzen Träumer, die an das Märchen "Altersvorsorge Einfamilienhaus" glauben und dabei am besten noch auf dem Land bauen -> Auf Spiegel gibt es heute einen Artikel "Wenn die Gemeinde Bauland verschenkt"
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer? 55
2Nebenkosten nach dem Hausbau 52
3Nebenkosten KfW55 Erfahrungen - Seite 221
4Nebenkosten fertiges Haus 23
5Aufstellung monatlicher Nebenkosten. Finde ich sowas irgendwo? 27
6Grundsteuer für drei Grundstücke - Seite 212
7Neuregelung der Grundsteuer ab 2020 - Seite 579
8Neue Grundsteuer 2022 was kommt da auf uns zu 116
9Als Single ein Haus kaufen? Diverse Fragen! 16
10Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
11Grundstück und Nebenkosten - Bausumme realistisch? 16
12Nebenkosten und Rücklagen? Was plant ihr da so? 62
13ETW: Nebenkosten bei Eigentümerwechsel 11
14Wie hoch sind die Nebenkosten bei einem KfW55EE Haus? 10
15Kalkulation der laufenden Nebenkosten - Seite 264
16Grundsteuer/Neubau,wie setzt sich die Grundsteuer zusammen? 24
17Jährliche Grundsteuer - wie komme ich an Daten für Finanzplanung? 28
18Laufende Nebenkosten vor allem Grundsteuer 12
19Grundsteuer gekippt durchs Bundesverfassungsgericht 16
20Grundsteuer Forderung vom Grundstücksverkäufer 10

Oben